+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 13 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 90 von 375

Thema: Nord Stream und die Gas-Abhängigkeit von Russland

  1. #61
    russland.RU
    Gast-Trader

    Europäische Partner von Gazprom finanzieren North-Stream-2 notfalls mit eigenen Mitteln

    Europäische Partner von Gazprom finanzieren North-Stream-2 notfalls mit eigenen Mitteln

    Rainer Seele, der CEO des österreichischen Öl- und Gasunternehmens OMV und Präsident der russisch-deutschen Außenhandelskammer, erklärte am Mittwoch, die europäischen Partner von Gazprom für Nord...

    Weiterlesen...

  2. Nach oben   #62

    Dabei seit
    10/2001
    Ort
    Schwedt/Oder und Cranz/Ostpreußen
    Alter
    60
    Beiträge
    127
    Das rechnet sich schon.
    Gazprom ist bei Wünschen und Verhandlungen (NordStream2 z.B.) nicht der böse grimmige Russe, der uns irgendwann nur den Gashahn abdrehen will, wenn ihm mal so ist (Gazprom ist ja eine Staatsfirma und somit an Weisungen der Regierung gebunden).
    Nee, Gazprom ist doch der nette Gasanbieter, der auf Schalke so lieb den Fußball fördert und auch sonst so viel Gutes für uns will.
    Dann genehmigen wir doch etwas wohlwollender etwaige Projekte, bauen ihm möglichst viele bürokratische Hürden ab, oder erst gar nicht erst auf.
    Und da Gazprom ein Staatskonzern ist, so sorgt er mit seiner Werbung eben auch für eine bessere Stimmung zu Rußland insgesamt, zumindest in Gelsenkirchen und Umgebung. Wenn auch der Effekt für den Werber Gazprom selbst nicht so genau zu bemessen ist.

  3. Nach oben   #63
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Ukraine stellt Transit von russischen Erdöl an die EU ein.

    Die Ukraine verlangt für den Transit russischen Erdöls in Richtung mehrerer EU-Staaten Vorauszahlungen aus Moskau. Aufgrund der EU-Sanktionen kann Russland die Zahlungen nicht leisten. Daher stellte Kiew den Transit ein.

    Ukrtransnafta hat am 4. August die Förderung von russischem Öl über die Druschba-Pipeline nach Ungarn, Tschechien und in die Slowakei eingestellt, wie die Nachrichtenagentur RIA Nowosti berichtete. Die Einstellung der Erdöllieferungen ist erst jetzt an die Öffentlichkeit durchgesickert.

    Der russische Staatskonzern Transneft bestätigte die Meldung, dass Ukrtransnafta am 4. August die Weiterleitung russischen Erdöls durch die südliche Route der Druschba-Pipeline in Richtung Ungarn, Tschechien und die Slowakei eingestellt hat. Grund hierfür ist die Zahlungsunfähigkeit der russischen Seite für den Transit, die durch EU-Sanktionen zustande kommt.

    Zugleich erklärte ein Sprecher des russischen Staatskonzerns, dass der Transit über Weißrussland und Polen in Richtung Deutschland fortdauere.

    Ukrtransnafta verlange Vorauszahlungen für den Transit russischen Erdöls, so der Sprecher, der hinzufügte:

    "Bei einer Zahlung für den Transit durch das Gebiet der Ukraine wurden die Mittel auf das Konto von PJSC Transneft zurückgebucht. Die Gazprombank, die den Zahlungsverkehr abwickelte, teilte uns mit, dass die Zahlung im Zusammenhang mit dem Eintritt in die EU-Verordnungen, also dem siebten Sanktionspaket, zurücküberwiesen wurde."

    Daher habe Ukrtransnafta den Transit des russischen Erdöls eingestellt. Der Sprecher ergänzte:
    " Wir haben das russische Energieministerium sowie russische Verlader, die Ressourcen in Richtung dieser drei Länder liefern, und Ukrtransnafta darüber informiert, dass das Geld nicht ankommt und die Zahlung nicht geleistet werden kann."

  4. Nach oben   #64
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Firma Gazprom & Co.

    Angefressener Habeck wütet im TV über Gazproms Nord-Stream-Plan - „Wirtschaftskriegerische Auseinandersetzung“Gazprom reduziert die Gas-Liefermenge durch Nord Stream 1 erneut. Berlin zweifelt. Die Preise schnellen hoch. Die neusten Informationen zur Gas-Krise im News-Ticker.

    EU-Notfallplan in greifbarer Nähe: Es wird mit einer politischen Einigung gerechnet. Das Entsetzen über Putins Vorgehen ist groß. Es ist die Rede von einem „schmutzigen Spiel“.
    Habecks Wirtschafts*xperten machen Vorschläge zum Energie sparen: Unter anderem ist von einer kalten Woche und von autofreien Sonntagen die Rede.
    Habeck wütet im TV über Gazprom: Der Wirtschaftsminister spricht nach der Gas-Drosselung von einer „wirtschaftskriegerischen Auseinandersetzung“
    Dieser News-Ticker ist beendet. Alle Entwicklungen zur Gas-Krise lesen Sie in diesem News-Ticker.
    Update vom 26. Juli, 10.48 Uhr: Durch die zahlreichen Ausnahmen in dem Gas-Notfallplan der EU muss Deutschland in diesem Winter voraussichtlich deutlich mehr einsparen als andere Länder. „Wenn Deutschland mehr macht als 15 Prozent, dann ist es ja auch keine Schande“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Dienstag am Rande eines Sondertreffens der EU-Energieminister in Brüssel. Er erneuerte seine Kritik an den Vorgängerregierungen: Diese hätten mit der Abhängigkeit von russischem Gas „einen strategischen Fehler gemacht“, der nun ganz Zentral- und Osteuropa in Mitleidenschaft ziehe.

    Insgesamt sei der nun gefundene Kompromiss ein „vernünftiger guter weiterer Schritt“, dem sicher weitere folgen würden, sagte Habeck. Zugleich äußerte er sich besorgt über die vielen Ausnahmen, die...


    Fakten:
    Wenn Habeck & Co. mehr Erdgas wollen, dann sollte Siemens Energy, ihre Leasing-Gasturbine Fachgerecht gewartetet zurück geben...
    Als Alternative gibt es auch Nord Stream 2, oder US Fracking LNGas auf dem Freien Markt zu kaufen.
    Gazprom hat Verträge für 40 Milliarden m3 im Jahr... Take or Pay-Verträge... somit stehen den Deutschen Vertragspartner bis 2030 40Mrd/m3 im Jahr zu.
    Falls die Deutschen Firmen das Erdgas nicht abrufen, bekommt die Firma Gazprom trotzdem für 40Mrd. /m3 Erdgas bis 2030 bezahlt, dies wären bei dem derzeitigen Gaspreis ca. 80 Milliarden Euro pro Geschäftsjahr.
    Norwegen, GB, Holland, USA und OPEC verdienen dank Wirtschaftskrieg gegen Russland, viel Geld. .. sogar das Deutsche Finanzministerium bekommt jetzt reichlich Geld, dank 19% MwSt. ...
    Inflation schafft die meisten Millionäre.
    ..

  5. Nach oben   #65
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Gazprom-Pipeline: Nord Stream 1 und Nord Stream 2

    Gasfluss durch Nord Stream 1 sinkt – Gaspreis steigt

    Seit Tagen bewegt sich der Gasfluss durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 konstant auf Niveaus von stündlich über 14 Millionen kWh/h. Zuletzt waren es immer um die 14,4 Millionen kWh/h. Aktuell zeigen die Daten der Nord Stream AG, dass der Gasfluss durch die Pipeline von Russland nach Deutschland in der Zeit von 13-14 Uhr auf 13,03 Millionen kWh/h gesunken ist. Das vorige tagelang konstante Niveau entsprach 20 Prozent der möglichen Durchleitungskapazität – das war zwar nur halb so viel wie vor dem großen Turbinenstreit mit Siemens, aber immerhin besser als gar nichts? Und jetzt geht es noch tiefer – oder ist es wirklich nur ein kurzer Ausreißer?

    Nun kann man sich wirklich fragen: Verknappt Russland über Gazprom gerade den Gasfluss nach Deutschland via Nord Stream 1? Ist es Absicht, oder nur eine kurze Schwankung? Der Gaspreis jedenfalls zeigt an, dass am Markt in den letzten Minuten die Nervosität etwas zugenommen hat. Die Verknappungsangst kann ganz schnell zunehmen. Seit 14:30 Uhr steigt der Dutch TTF-Gaspreis am Terminmarkt (September-Lieferung) von 204,50 Euro auf aktuell 209,17 Euro. Der Oktober-Kontrakt steigt von 208,50 Euro auf aktuell 213,53 Euro.

    Kursverlauf im TTF-Gaspreis in den letzten fünf Tagen. Die aktuelle Aufwärtsbewegung sieht man in der letzten beiden grünen Kerzen.

    https://finanzmarktwelt.de/aktuell-g...-sinkt-242559/

    Fazit:
    Sanktionen gegen Russland sind keine Sanktionen gegen die Russische Regierung, und den Russischen Oligarchen,
    sondern die Sanktionen treffen genau in das Herz des Deutschen Proletariats.
    Menschenwürdiges erleben, wird zum Luxus, dass mit ehrlicher Hände Arbeit, nicht erarbeitet werden kann...

    Es lebe die Politik/er der Reichen & Privilegierten,
    die "Armut" als Solidarität mit der Ukraine verkaufen...?

  6. Nach oben   #66

    Dabei seit
    05/2022
    Beiträge
    132
    So, so, so, und Russland ist jetzt wohl ein Sozialstaat, welcher sich um sein eigenes Proletariat kümmert und keinesfalls die Reichen und Privilegierten oder gar seine eigenen Oligarchen unterstützt?
    Die Politik Deutschlands und der übrigen EU-Staaten sowie der USA und Kanada usw. ist häufig in der Tat nicht sehr glücklich und die Sanktionen treffen häufig nicht die Richtigen und können sich gar als Bumerang erweisen, aber im Gegensatz zum korrupten Staatskapitalismus der RF, gibt es hier im Westen einen Rechtsstaat und der einzelne Mensch ist keine Verfügungsmasse im Räderwerk einer totalitären Diktatur.
    Dass das Leben im Westen nicht nur goldenen Seiten hat, weiss ich auch, wie z.B. die ausufernde Bürokratie.
    Aber es ist Russland, welches mit seinem Angriffskrieg die Welt in ein Inferno stürzen kann.
    Es ist nun sehr wichtig, sich möglichst schnell von russ. Energielieferungen zu trennen und unser Leben autark, ohne russ. Erdöl, Gas, Kohle etc. zu führen.

  7. Nach oben   #67

    Dabei seit
    08/2018
    Ort
    Tagantog
    Beiträge
    284
    Wen es denn interessiert, in den letzten 30 min. geht es auch um die Gasleitung:https://youtu.be/ermM2eGz4a4

  8. Nach oben   #68
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    So so sie behaupten Deutschland sei ein Rechtsstaat, wie kann es dann sein, dass für Recht und Gesetz in Deutschland zweierlei Maßstäbe gibt.
    Für Leute mit Geld und für Leute ohne Geld, die als Rechts-Alibi Juristisches Strandgut zur Verteidigung bekommen...
    Selbst das Grundrecht hält nicht das was es verspricht... siehe Corona.

    (Demokratie ist das Ringen um Mehrheiten, um dann diktieren zu können, mit Kampagne über die Handverlesene Medien, wird dann suggeriert... gib dem Wähler eine Meinung... dann wählen die Dümmsten Kälber ihren Metzger selber... und die Rente ist sicher, dies sagt nichts davon aus, ob davon noch ein Proletarier davon leben kann...)

    Russland hat einen funktionierenden Rechtsstaat,
    aber wie in der Westlichen Welt üblich, muss man das nötige Kleingeld haben, um sich Recht & Gesetz leisten zu können.

  9. Nach oben   #69

    Dabei seit
    08/2022
    Beiträge
    1

    Na, toll . . .

    Zitat Zitat von Bobsie
    Wen es denn interessiert, in den letzten 30 min. geht es auch um die Gasleitung:https://youtu.be/ermM2eGz4a4
    . . . wieder ein toller Hetzsender - für Herrn Bobsie sicher genau der Richtige.
    Hier mal zu Thomas Röper:


    Thomas Röper ist ein in Sankt Petersburg lebender deutscher Sachbuchautor und Blogger. Er gilt als „Kreml-treuer“ Verbreiter von Desinformation wie falscher Behauptungen und Fake News, Verschwörungsideologien sowie russischer Regierungspropaganda. Seit 2018 betreibt er dafür den Blog Anti-Spiegel."

    QUELLE: Wikipedia

    "Kreml-treuer" Verbreiter . . . russische Regierungspropaganda - ich lach mich tot . . .

    Herr Bobsie, gehen Sie bitte auf den Friedhof, wenn es denn einen in Tagantog gibt . . .

  10. Nach oben   #70
    Avatar von Biene
    Dabei seit
    06/2022
    Ort
    Danzig
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von Bobsie Beitrag anzeigen
    Wen es denn interessiert, in den letzten 30 min. geht es auch um die Gasleitung:https://youtu.be/ermM2eGz4a4
    Interessiert 90 Prozent in der EU nicht. Warum auch? Was ist das für'n Opfer? Hat der mal was geleistet?
    Da kann ich mir auch das Gefasel von Anton Hofreiter anhören und mich über die Frisur aufregen.

  11. Nach oben   #71

    Dabei seit
    05/2022
    Beiträge
    132
    Mensch Herr Bobsie,

    du sollst doch deinen Lebensabend genießen. Der Friedhof soll erstmal noch weit weg sein.
    Stattdessen präsentierst du hier einen Unsympath erster Güte.
    Dem kann ich keine zwei Minuten folgen, ohne dass ich mich über diesen Herrn Röper aufrege.
    Nuschelnd und stammelnd haut der irgendwelche krude Thesen heraus, ohne irgendetwas genauer
    zu erklären oder nachzuweisen.
    Alles nur schnoddrig und herausgerotzt.
    Dabei habe ich noch nicht einmal seine politischen Stellungnahmen beurteilt.
    Aber einfach nur sein ganzes überhebliches Auftreten und seine Art ist in meinen Augen einfach nur schrecklich.
    Und wenn ich dann noch höre, er sei Verschwörungstheoretiker und verbreite russ. Lügenpropaganda, dann passt sein ganzes Auftreten genau zu seinen politischen Ansichten.

  12. Nach oben   #72

    Dabei seit
    08/2018
    Ort
    Tagantog
    Beiträge
    284
    Eigenartig, ich schrieb:
    Wen es den interessiert.
    Wenn es Dich nicht interessiert, halte einfach die Klappe und erzähle mir nichts vom Friedhof.

  13. Nach oben   #73
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Das billige Russische Pipeline-Erdgas

    Gasumlage ein Witz?
    Robert Habeck bedankt sich bei Krisengewinnern RWE und Shell

    Robert Habeck ist von der Notwendigkeit einer Gasumlage überzeugt. Es sei diese Abhängigkeit von billigem russischem Gas und einem Präsidenten, der das Völkerrecht missachte, sagt der grüne Wirtschaftsminister am Montag auf einer Pressekonferenz. Die liberale Demokratie habe diese Abhängigkeit eingesetzt, aber dieses Model sei gescheitert und komme nicht wieder.

    Der Gemeinschaftsvertreter der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber, die Firma Trading Hub Europe, hatte früher am Tag die Gasumlage bekanntgegeben. Rund 2,41 Cent pro Kilowattstunde wird sie ab 1. Oktober bis 1. April 2024 betragen, ohne Mehrwertsteuer und zusätzlich zu sonstigen Preissteigerungen. Diese Zahl sei durch die Bundesregierung auch streng geprüft worden, sagt Habeck weiter. Die Alternative wäre nur der Zusammenbruch des deutschen Energiemarktes gewesen und weiter Teile des europäischen Energiemarktes.bedanken.“

    Aber brauchen alle Unternehmen diesen pauschalisierten Zuschlag? RWE und Shell haben auf das Geld aus der Gasumlage bereits verzichtet, offenbar aus Angst vor der Übergewinnsteuer, wies die Berliner Zeitung hin. Warum dann als Staat nicht einzeln vorgehen, genauer prüfen, wer tatsächlich existentiell bedroht wird, wie im Fall mit Uniper oder Lufthansa in der Pandemie? Warum sollen unbedingt die Verbraucher die Gasimporteure „retten“ – und die steigende Inflation mittragen?

    Habeck dazu: „Dieser Wechsel kann gesetzlich nur einheitlich geregelt werden und trifft in dem Sinne alle Unternehmen. <...> Einige Unternehmen, die aber am Markt breit aufgestellt sind, haben gesagt: Wir wollen keine Kosten erstattet bekommen und von dieser Umlage keinen Gebrauch machen. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bedanken.“

    Der Wirtschaftsminister will sich also dafür bedanken, dass die Unternehmen auf das Geld verzichten, das der Staat ihnen freiwillig bereitstellt, obwohl sie es gar nicht brauchen. Auf die Nachfrage eines „Tagesspiegel“-Journalisten, welche Unternehmen denn generell von der Gasumlage Gebrauch machen können, ist Habeck nicht genauer eingegangen. Das Prinzip bestätigt Habeck jedoch: alle Unternehmen, die russisches Gas beschaffen hätten, unabhängig von den Mengen, könnten von der Gasumlage Gebrauch machen. Dabei war es nie ein Geheimnis, dass gerade RWE und Shell in der Vergangenheit nur sehr wenig russisches Gas eingekauft hatten und von der Gasdrosselung durch Russland nur sehr wenig bis gar nicht betroffen sind.

    Die mangelhafte Herangehensweise bei der Entscheidung, wer von der Gasumlage Gebrauch machen kann und wer nicht, kritisiert auch der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Dr. Ulrich Schneider. „Das macht die Sache noch schlimmer“, sagt Schneider der Berliner Zeitung. „Das zeigt dem Bürger doch, dass man ohne Ansehen der wirtschaftlichen Situation der Konzerne den Verbraucher heranzieht. Es wird auch dann umgelegt, wenn ein Konzern überhaupt nicht in Not gerät oder vom Konkurs ganz weit entfernt. Das zeigt doch nur, dass der Verbraucher wirklich der Willkür großer Konzerne ausgesetzt wird. Und das ist nicht unbedingt mit meinem rechtsstaatlichen Empfinden in Einklang zu bringen.“




    Fazit
    In Zukunft macht alleine nur die Umlage 2,87 cent/kWh aus.
    Hurra Hurra... der Habeck kommt.
    Schön das die EZB Geld druckt, um es zu verleihen, damit die Politiker ihre Flatrate-Kohle+ vom. Schulden-Staat, sicher bekommen.

  14. Nach oben   #74
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Gaskrise
    Drehen wir den Spieß doch um – und öffnen Nord Stream 2

    https://www.spiegel.de/politik/deuts...0-ceceee6796cc


    Fazit
    Die Firma Gazprom hat mit Diverse Deutschen Kunden Lieferverträge (Take or Pay) für 40 Mrd.m3 Erdgas im Jahr, für das Jahr 2022 hat Gazprom sein Kontigent erfüllt.
    Für das Jahr 2023 wird es schwieriger, da Siemens Energy die geleasten Gasturbinen...
    .. also höhere Gewalt.
    Als Alternative würde Gazprom über NS2 die Erdgaslieferungen ab 2023 erfüllen.

    Sollte Gazprom weiterhin verhindert sein, seine Lieferverträge zu erfüllen, dann nimmt Gazprom seine Kunden in Deutschland in die Pflicht, und will bis 2030,
    für 40 Milliarden m3/Jahr Erdgas das Vertraglich zugesicherte Geld.
    Die Deutschen Versorger müssten bei dem derzeitigen Erdgaspreis ca. 80 Milliarden Euro im Jahr... Entschädigung an die Firma Gazprom zahlen, ohne das ein m3 Erdgas nach Deutschland fließt.

    Also die Sonderumlage auf Erdgas von 2, 41 Cent netto auf die kw/h entspricht nicht annähernd die Zukünftigen Kosten, um die Deutschen Abnehmer vor einer Insolvenz zu schützen...

  15. Nach oben   #75
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Dicke Wolken in Norwegen: Bei der Suche nach Ersatz von russischem Gas stößt Deutschland vor neue Grenzen. Anders als gehofft kann Norwegen seine Lieferungen in die EU nicht weiter vergrößern. Das stellte Ministerpräsident Jonas Gahr Støre bei einem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Oslo klar. Norwegen liefere bereits, was es maximal liefern könne. Außerdem sei es nicht Sache der Regierung sondern der Unternehmen, die Gasförderung auszuweiten.

  16. Nach oben   #76
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    2,419 Cent – das ist die Zahl, die am Montag (15. August) Deutschland bewegt. So hoch wird die Gasumlage pro Kilowattstunde ab Anfang Oktober ausfallen.

    Der Herbst beziehungsweise Winter wird damit deutlich teurer: Privatkundinnen und Kunden mit Einfamilienhaus und einem Verbrauch von durchschnittlich 20.000 Kilowattstunden müssen mit Mehrkosten von 484 Euro (netto) pro Jahr rechnen, Einzelhaushalte mit einem Jahresverbrauch von 5000 Kilowattstunden mit 121 Euro, ein Pärchen (12.000 Kilowattstunden) mit 290 Euro netto.

    Erst der Schock bei den Preissteigerungen der Gasanbieter, jetzt die Umlage – vor allen Dingen einkommensschwachen Menschen in Deutschland steht eine harte Zeit bevor.

    Robert Habeck: Pressestatement zur Festsetzung der Umlage
    Wirtschaftsminister Robert Habeck erklärte, die Umlage sei „bei weitem kein einfacher Schritt“, aber notwendig. Er versprach bereits weitere Entlastungen. Am Montagnachmittag, einige Stunden nachdem die Höhe der Umlage verkündet worden ist, trat er vor die Kameras, um eine Presseerklärung zur Festsetzung der Umlage abzugeben.

    Deutschland hat ein Geschäftsmodell entwickelt, das auf der Abhängigkeit von billigem russischen Gas beruhte und auf der Abhängigkeit eines Präsidenten, der Völkerrecht und Menschenrechte missachtet“, greift Habeck zu Beginn Putin an. Dies müsse jetzt schnellstmöglich geändert werde. Und es führe dazu, dass auch Unternehmen in Deutschland gerettet werden müssen.


    Fazit:
    Die Dümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber.

  17. Nach oben   #77
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Firma Gazprom...

    Gazprom erwartet in Europa für den kommenden Winter

    4000 Dollar pro 1000 Kubikmeter Gas - diese Preise erwartet der russische Konzern Gazprom im Winter. Als Grund werden die Sanktionen des Westens genannt - sie sollen Export und Produktion behindern, teilt das Staatsunternehmen mit.

    Der russische Staatskonzern Gazprom warnt seine europäischen Kunden vor stark steigenden Gaspreisen im Winter. Diese könnten um 60 Prozent auf mehr als 4000 Dollar pro 1000 Kubikmeter zulegen, wie das Unternehmen in Moskau bekanntgab. Grund dafür sei, dass Exporte und Produktion aufgrund westlicher Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs weiter schrumpften.

    Die europäischen Spotgaspreise haben 2500 Dollar (pro 1000 Kubikmeter) erreicht", so Gazprom. "Nach vorsichtigen Schätzungen werden die Preise in diesem Winter 4000 Dollar pro 1000 Kubikmeter überschreiten, wenn diese Tendenz anhält." Die Ukraine hat eine der Gazprom-Routen für Lieferungen nach Europa geschlossen. Der Konzern selbst hat im Streit über eine Gasturbine des für die Wartung zuständigen deutschen Konzerns Siemens Energy seine Kapazität der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland auf etwa 20 Prozent reduziert.

    Insgesamt brachen die Gas*xporte von Gazprom zwischen dem 1. Januar und dem 15. August um 36,2 Prozent auf 78,5 Milliarden Kubikmeter ein. Die Produktion nahm gleichzeitig um 13,2 Prozent auf 274,8 Milliarden Kubikmeter ab, teilte das Unternehmen mit. Im August allein ging die Produktion bisher um 32,2 Prozentzurück, nach 35,8 Prozent im Juli, sagte Ökonom Jewgeni Suworow von der CentroCreditBank. Der Exportrückgang habe sich dabei auf 59 Prozent beschleunigt.

    Die niederländischen Großhandelspreise für Gas erreichten im Frühjahr ein Rekordhoch von fast 335 Euro pro Megawattstunde (MWh). Seitdem sind sie auf etwa 226 Euro gefallen. Sie liegen damit aber immer noch weit höher als vor einem Jahr, als sie etwa 46 Euro pro MWh betrugen. In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern befeuern die hohen Energiepreise die Inflation. Experten zufolge könnte die deutsche Teuerungsrate im Herbst sogar zweistellige Werte erreichen.


    Fazit:
    Die Grünen habe vor der Bundestagwahl ein klares "Nein" zu Nord-Stream 2 verkündet!
    Deutschland... Game over

  18. Nach oben   #78

    Dabei seit
    05/2022
    Ort
    Zinal
    Beiträge
    438

    Gaslieferung durch Gazprom

    Scheinbar sind die Mengenverträge mit den westl. Abnehmern geheim.
    Niemand will sich in die Karten schauen lassen.
    Wenn würden die vereinbarten Liefermengen unterschritten, dann gäbe es kartellrechtliche Klagen.
    Diese bleiben aber aus.
    Lieber streitet man sich über in der zu bezahlende Währung.

    https://www.infosperber.ch/wirtschaf...efern-muesste/

  19. Nach oben   #79
    Avatar von Katyn
    Dabei seit
    05/2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    743

    Nach Putin

    Ich glaube auch nicht, dass wir auf eine Nach-Putin-Zeit hoffen sollten. Dann kommt der nächste FSB-Spinner.
    Meine Hoffnung ist, dass die Russen wirtschaftlich gelähmt werden. Aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit die Aggressionen aus Russland zu stoppen. Das hat schon einmal funktioniert.
    Klar können wir auf einen Präsidenten wie Nawalny hoffen. Aber den wird man auch nach Putins Tod nicht aus dem Gefängnis lassen.
    Wenn die Russen flächendeckend verstehen würden, dass sie asoziale Mistmaden sind und sich auch mal für ihre Kriegstreiberei schämen, können wir auf einen Wandel hoffen. Dazu muss man ihnen alles nehmen, was sie haben. Oder meinen Sie, der stolze, starke russische Bär reflektiert sich selbst, wenn er keinen Anlass dazu hat?

  20. Nach oben   #80
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    WEITER KEINE AUSFUHR
    Gasturbine für Nord Stream 1 steht weiter in Mülheim

    Sie sollte eigentlich die Lieferkapazität für Nord Stream 1 erhöhen - doch noch steht sie versiegelt und einsatzbereit in Mülheim. Wann oder ob sie noch weiter nach Russland geschickt werden kann, ist nach wie vor unklar.

    Die Turbine für die russische Gaspipeline Nord Stream 1 steht laut Siemens Energy weiter versiegelt und einsatzbereit in Mülheim an der Ruhr. Es sei aber keine Bewegung in Sicht...

  21. Nach oben   #81
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Nur der Ordnungshalber,
    des Sezzesionskrieg in der Ukraine begann schon 2013,
    seit Februar 2022 wurde VRD und VRL von Russland ankerkannt, mittlerweile auch von anderen Staaten...

    Im "Jugoslawien" - Bürgerkrieg, erkannte Deutschland als erster Staat, Slowenien und Kroatien als unabhängiger Staat an, weitere folgten...

    Das Selbe Schicksal wie Jugoslawien... wird wohl dem Vielvölkerstaat Ukraine jetzt blühen...

    Die Militärische Aktionen in der Ukraine sind nur Belanglose Wasserstandsmeldungen... der Beteiligten Parteien.

    Es gibt keine Zweifel das die "Allianz" aus VRD, VRL und Russische Förderation den Endsieg davon tragen...
    6500 Nuklearwaffen ist ein sehr überzeugendes Agument,
    und so wie Washington, auf die Zivilbevölkerung in Hiroshima und Nagasaki, Nuklearwaffen eingesetzt haben, um die eigenen Ressourcen zu schonen, so ist dies auch wohl für Moskau eine Option... die Ukraine hat und darf keine Nuklearwaffen einsetzen...


    Die Amerikaner werden bestimmt keine Atomwaffen für Kiew einsetzen... dann würde die Vergeltung Russlands, in den USA folgen...

  22. Nach oben   #82
    Avatar von Biene
    Dabei seit
    06/2022
    Ort
    Danzig
    Beiträge
    163

    Das ist leider alles völlig falsch.

    Zitat Zitat von Dagobert Duck Beitrag anzeigen
    Nur der Ordnungshalber,
    des Sezzesionskrieg in der Ukraine begann schon 2013,
    seit Februar 2022 wurde VRD und VRL von Russland ankerkannt, mittlerweile auch von anderen Staaten...

    Im "Jugoslawien" - Bürgerkrieg, erkannte Deutschland als erster Staat, Slowenien und Kroatien als unabhängiger Staat an, weitere folgten...

    Das Selbe Schicksal wie Jugoslawien... wird wohl dem Vielvölkerstaat Ukraine jetzt blühen...

    Die Militärische Aktionen in der Ukraine sind nur Belanglose Wasserstandsmeldungen... der Beteiligten Parteien.

    Es gibt keine Zweifel das die "Allianz" aus VRD, VRL und Russische Förderation den Endsieg davon tragen...
    6500 Nuklearwaffen ist ein sehr überzeugendes Agument,
    und so wie Washington, auf die Zivilbevölkerung in Hiroshima und Nagasaki, Nuklearwaffen eingesetzt haben, um die eigenen Ressourcen zu schonen, so ist dies auch wohl für Moskau eine Option... die Ukraine hat und darf keine Nuklearwaffen einsetzen...


    Die Amerikaner werden bestimmt keine Atomwaffen für Kiew einsetzen... dann würde die Vergeltung Russlands, in den USA folgen...
    Da traue ich doch eher der Mehrheit der Staaten, die die Annexion der Krim und den Überfall auf die Ukraine verurteilt haben. Erinnern sie sich? Ergebnis dieser Abstimmung: 141 Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen, 35 Enthaltungen. Also von welcher Sezession sprechen sie hier? Das ist nur Kremlsprech, nichts anderes.
    Insofern bauen sie ihre Argumentation schon auf einer Lüge auf und alle folgenden Argumente sind somit falsch.
    Dafür brauche ich zwei Sätze.
    Den Einsatz von Nuklearraketen in der Ukraine wird sich Russland gut überlegen und vermutlich nicht drauf zurückgreifen. Man darf auch davon ausgehen, dass Russland die Konsequenzen eines Einsatzes als Staat nicht überleben wird. Dann wird Russland von 95 Prozent der Staaten sanktioniert. Davon können sie ausgehen.
    Die Ukraine hat übrigens keine Nuklearwaffen, weil es einen Vertrag zwischen Russland und der Ukraine gab, den Russland gebrochen hat. Soviel zu den Lügen Russlands.
    Sie malen sich eine Welt, die es so in der Realität nicht gibt. Sie wünschen sich für Deutschland einen Bürgerkrieg, weil sie unseren Widerstand nicht ertragen. Fakt ist: Selbst wenn einige tausend Menschen hier Krawall machen, knüppeln wir die einfach weg und gut ist es. Ein Bürgerkrieg ist Lichtjahre entfernt. Da können sie sich auf den Kopf stellen. So ist es nun mal.
    Sie sind eine ganz arme Russenwurst, die seit der Perestroika voller Neid und Hass gen Westen schaut. Wir haben den kalten Krieg gewonnen und ihr seid nur der Dreck unter unseren Schuhen. Ihr kommt einfach nicht damit klar, dass ihr jetzt auch so behandelt werdet. Da zahle ich gerne auch etwas mehr für Gas.

  23. Nach oben   #83

    Dabei seit
    05/2022
    Ort
    Zinal
    Beiträge
    438

    Unsinn

    @Dagobert Duck erzählt viel Unsinn.
    Er sollte mal vorgängig Wikipedia studieren.

  24. Nach oben   #84
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von Biene Beitrag anzeigen
    Da traue ich doch eher der Mehrheit der Staaten, die die Annexion der Krim und den Überfall auf die Ukraine verurteilt haben. Erinnern sie sich? Ergebnis dieser Abstimmung: 141 Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen, 35 Enthaltungen. Also von welcher Sezession sprechen sie hier? Das ist nur Kremlsprech, nichts anderes.
    Insofern bauen sie ihre Argumentation schon auf einer Lüge auf und alle folgenden Argumente sind somit falsch.
    Dafür brauche ich zwei Sätze.
    Den Einsatz von Nuklearraketen in der Ukraine wird sich Russland gut überlegen und vermutlich nicht drauf zurückgreifen. Man darf auch davon ausgehen, dass Russland die Konsequenzen eines Einsatzes als Staat nicht überleben wird. Dann wird Russland von 95 Prozent der Staaten sanktioniert. Davon können sie ausgehen.
    Die Ukraine hat übrigens keine Nuklearwaffen, weil es einen Vertrag zwischen Russland und der Ukraine gab, den Russland gebrochen hat. Soviel zu den Lügen Russlands.
    Sie malen sich eine Welt, die es so in der Realität nicht gibt. Sie wünschen sich für Deutschland einen Bürgerkrieg, weil sie unseren Widerstand nicht ertragen. Fakt ist: Selbst wenn einige tausend Menschen hier Krawall machen, knüppeln wir die einfach weg und gut ist es. Ein Bürgerkrieg ist Lichtjahre entfernt. Da können sie sich auf den Kopf stellen. So ist es nun mal.
    Sie sind eine ganz arme Russenwurst, die seit der Perestroika voller Neid und Hass gen Westen schaut. Wir haben den kalten Krieg gewonnen und ihr seid nur der Dreck unter unseren Schuhen. Ihr kommt einfach nicht damit klar, dass ihr jetzt auch so behandelt werdet. Da zahle ich gerne auch etwas mehr für Gas.
    Die Menschliche Geschichte zeigt,
    Waffen werden dafür gebaut um sie irgenwann einzusetzen.
    Dies gilt auch für Nuklearwaffen.

    (Das russische Atom-U-Boot Belgorod wurde am 23. April 2019 erstmals zu Wasser gelassen und jetzt offiziell an die Marine übergeben. © Oleg Kuleshov/Imago
    Offiziell dient es der Wissenschaft, doch gewaltig ist seine Zerstörungskraft: Die russische Marine hat jetzt das weltweit größte Atom-U-Boot in Betrieb genommen)


    Alleine dieses U-Boot hat so viele Nukleare-Sprengkoepfe an Board...wie Frankreich, England oder Isreal im gesamten Nuklear Arsenal haben...
    ... die Nuklearwaffe *Poseidon" hat so viel Sprengkraft. wie 4 X Zaren Atombombe,

    Nuklearwaffen haben seit Mai 1945 für Frieden gesorgt!
    Aber aufgeschoben Kriege... sind nicht aufgehoben Kriege ... nach solangee Enthaltsamkeit, sehnen sich die Menschen sich j wieder nach Krieg... und arbeiten wie auf den 1.Wk 1914 daraufhin... sie suchen nur nach Gründe, um es eskalieren zu lassen... solange es Schachhoefe gibt, wird es auch Schlachtfelder geben...

    Russland hat einen kleineren Militär-Eta, als Deutschland, oder nur ca. 1/20 der Nato... bei so einem Übermächtigen Gegner, sind Nuklearwaffen...
    ... große Option...
    Damit können die Moskauer-Generäle, alle Potenziale Feinde an die Eier... Vergeltungwaffen... wie die Deutsche V2 über London...


    Genießt die Lebenszeit ... die Lage spitzt sich zu... der Westen... Bankrott ... Krieg löst auch Staatsprobleme...

  25. Nach oben   #85
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von Agence 3 Beitrag anzeigen
    @Dagobert Duck erzählt viel Unsinn.
    Er sollte mal vorgängig Wikipedia studieren.

    Genau das ist ihr Problem?
    Sie brauchen wohl zum denken eine vorgekaute Gebrauchsanweisung, alles schwarz auf weiß, mit Gründlicher Deutscher Rechtschreibung geschrieben, wie eine Preußische Dienstvorschrift, mit schönen Bustaben in Wort und Text formuliert... dies wirkt seriös, und vertrauenswürdig... und schon ist es glaubwürdig.

    Das Leben sind wie die Zaubertricks von David Copperfield, die Medien (Wind, Schall, Rauch und Nebelkerzen-Lobby) dienen nur zur Ablenkung /Zerstreuung/Verblendung des Publikums...

    Deshalb sind Schauspieler so erfolgreich in der Politik...THE SHOW MUST GO ON

  26. Nach oben   #86
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von Agence 3 Beitrag anzeigen
    @Dagobert Duck erzählt viel Unsinn.
    Er sollte mal vorgängig Wikipedia studieren.

    Lebenserfahrung, Weissheit und Intelligenz ist besser!

  27. Nach oben   #87

    Dabei seit
    08/2018
    Ort
    Tagantog
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von Dagobert Duck Beitrag anzeigen
    Lebenserfahrung, Weissheit und Intelligenz ist besser!
    Leider fehlt ihm das. Der alte Mann sitzt zu Hause im schweizer Bergdorf, vor seinem Computer und holt sich aus diesem seine Weisheiten. Und die kopiert er dann hier ins Forum. Irgend welche praktischen Erlebnisse hat er keine mehr.
    Übrigens weiss ich, wo von ich rede. Ich bin auch alt.

  28. Nach oben   #88
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Alternative:
    Machen sie es wie Macron,
    heiraten sie Ihre Lehrerin (Mentor), ... dann sitzen sie wenigsten an der Quelle, und nicht am Computer... Medien dienen nur der Gehirnwäsche (deshalb macht Werbung auch die meisten Millionäre) , gib dem Volk seine eigene Meinung... & Bot und Spiele.

    Relativ:
    Das ganze Leben ist eine Illusion, und kein Wunschkonzert.

  29. Nach oben   #89
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Ostsee Erdgas-Pipeline "Nord Stream" 1 & 2.

    Kubicki für Öffnung von Nord Stream 2
    Das Gas könnte knapp werden, Deutschland sucht nach Lösungen. FDP-Vize Kubicki hat da eine Idee, die Wladimir Putin gefallen dürfte.

    Zur Verbesserung der Gasversorgung hat sich FDP-Vize Wolfgang Kubicki für die Öffnung der Ostseepipeline Nord Stream 2 ausgesprochen. »Wir sollten Nord Stream 2 jetzt schleunigst öffnen, um unsere Gasspeicher für den Winter zu füllen«, sagte Kubicki dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Freitag. Es gebe »keinen vernünftigen Grund, Nord Stream 2 nicht zu öffnen

    Wenn Russlands Präsident Wladimir Putin dann doch nicht mehr Gas liefere, habe Deutschland nichts verloren. »Kommt auf diesem Weg mehr Gas bei uns an, vielleicht sogar die komplette vertraglich zugesicherte Menge, wird das helfen, dass Menschen im Winter nicht frieren müssen und unsere Industrie nicht schweren Schaden nimmt«, betonte Kubicki. Dafür zu sorgen, sei oberste Pflicht der Bundesregierung. Genau aus diesem Grund seien andere Pipelines aus Russland ja nicht gekappt worden. »Wenn die Gasspeicher gefüllt sind, können wir Nord Stream 2 ja wieder schließen – und die anderen Pipelines auch, wenn wir Nord Stream 2 ja wieder schließen – und die anderen Pipelines auch, wenn wir unabhängig geworden sind. Aber das sind wir nun mal noch nicht«, betonte Kubicki.

    Auf den Hinweis im Interview, dass Putin dies als großen Erfolg ausschlachten würde, sagte der Bundestagsvizepräsident, alles, was dafür sorge, dass mehr Gas hier ankomme, nütze Deutschland mehr als Putin. »Der größte propagandistische Erfolg für Putin wäre es im Übrigen, wenn uns das Gas ausgeht, während er noch gut an uns verdient hat. Das gilt es zu verhindern.«

    Die Inbetriebnahme der fertigen Pipeline Nord Stream 2 wurde von der Bundesregierung auf Eis gelegt. Über Nord Stream 1 liefert Russland derzeit nur rund 20 Prozent der möglichen Menge. Der russische Gaskonzern Gazprom macht technische Gründe dafür verantwortlich, die Bundesregierung hält dies für vorgeschoben.

    Kubicki warb ferner dafür, die Möglichkeiten des Frackings in Deutschland auszuloten, um unabhängiger von Erdgaslieferungen zu werden. »Fracking kann über Jahrzehnte einen erheblichen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Deutschland leisten«, sagte der FDP-Politiker. Beim Fracking wird Gas oder Öl mithilfe von Druck und Chemikalien aus Gesteinsschichten herausgeholt. Kritiker sehen hier Umweltgefahren. Die Methode ist in Deutschland verboten, nur Probebohrungen sind erlaubt.


    Fazit
    Wenn die Deutschen Politiker spätestens bis Januar 2023 keine Erlaubnis für Nord Stream 2 durchsetzen... dann wird wohl das Deutsch Volk, von ihren Vertreter "verkauft", für Geopolitische Interessen der USA...

  30. Nach oben   #90

    Dabei seit
    05/2022
    Beiträge
    132
    Ich glaube, der Herr Dagobert Duck kopiert auch seine Weisheiten aus dem Internet hier ins Forum hinein. Und immer fehlen die Quellenangaben oder zumindest ein Link.
    Eigene Beiträge von ihm erkennt man an einem teils verunglückten Deutsch, teils auch an einem sehr eigenwilligen Schreibstil.
    Erstmal an die eigene Nase fassen, ehe man nach Fehlern bei anderen sucht!

+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 13 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Lesezeichen für Nord Stream und die Gas-Abhängigkeit von Russland