+ Auf Thema antworten
Seite 13 von 13 ErsteErste ... 38910111213
Ergebnis 361 bis 375 von 375

Thema: Nord Stream und die Gas-Abhängigkeit von Russland

  1. #361
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von Katyn Beitrag anzeigen
    Aha. Und deshalb argumentierst du Amöbe mit dem bürgerlichen Gesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland?
    Gilt das auch in Russland, oder wie kommt man auf diese Idee?

    Des Weiteren wage ich zu bezweifeln, dass irgendein Gesetz der russischen Föderation für Schenkungen während der Sowjetzeit Gültigkeit entfaltet. Also mal wieder Schwachsinn vom Feinsten von unserem russischen Fascho.
    Wann schnallst du, dass du ein Vollidiot bist?
    Herr TroTTel das ist doch dein Kulurkreis, dass muss doch auch ein Vollidiot wie du verstehen...?

  2. Nach oben   #362
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von Titus Beitrag anzeigen
    Wie ist das denn dann mit den Enteignungen die die Rote Armee vorgenommen hat ? Kann man die dann auch wieder zurck fordern? Dann sollen sie mal schnellst aus Ostpreussen wieder verschwinden. Ich brauch auch einen Hof.
    Wenn hat die Rote Armee den enteignet?

    Was ist mit Schlesien, Pommern... oder in Böhmen... gehören die annektierten Gebiete, wirklich Polen und Tschechien...?

  3. Nach oben   #363

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    601
    Zitat Zitat von Dagobert Duck Beitrag anzeigen
    Wenn hat die Rote Armee den enteignet?

    Was ist mit Schlesien, Pommern... oder in Böhmen... gehören die annektierten Gebiete, wirklich Polen und Tschechien...?
    Jetzt klären wir erstmal den Fall von Deinen Roten Teufeln, né.
    Um die anderen hat man ja noch Zeit.

    Nun klemm Dir mal wieder nicht den Schwanz ab: Was ist, mit den Enteignungen durch die Soviets, sowohl in der DDR, als auch das sie Ostpreussen, völkerrechtswidrig, geklaut haben ?

  4. Nach oben   #364
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Die Tante meint:

    Zitat Zitat von Titus Beitrag anzeigen
    Jetzt klären wir erstmal den Fall von Deinen Roten Teufeln, né.
    Um die anderen hat man ja noch Zeit.

    Nun klemm Dir mal wieder nicht den Schwanz ab: Was ist, mit den Enteignungen durch die Soviets, sowohl in der DDR, als auch das sie Ostpreussen, völkerrechtswidrig, geklaut haben ?
    Wenn Polen 1,4 Billionen Euro von Berlin als Reperationen fordert, dann muss Russland 140 Billionen, an Reperationen bekommen...?

    Aber die Deutschen zahlen nur an die USA Reperationen... aber das Nonstop... deshalb ist die USA immer noch Besatzungsmacht...?

  5. Nach oben   #365
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Der Energiekonzern Shell meldete für das Jahr 2022 den höchsten Gewinn seit 115 Jahren, kurz nachdem andere Öl- und Gasriesen Rekordgewinne verkündet hatten. Da bleibt bei einigen nicht nur genug für ordentliche Dividenden, sondern auch für den Gang vor Gericht gegen Sondersteuern.

    Während sich viele Wirtschaftszweige, Unternehmen und Privatleute im Jahr 2022 wegen der Inflation große Sorgen machen mussten und insbesondere Haushalte und kleine Unternehmen unter hohen Energierechnungen ächzten, lief es für ExxonMobil, Shell und weitere Firmen der Ölindustrie glänzend. So verdiente ExxonMobil im vergangenen Jahr mehr als je zuvor. Der größte US-Ölmulti gab am Dienstag einen Gewinn von 55,7 Milliarden Dollar (51,4 Milliarden Euro) für 2022 bekannt. Damit steigerte ExxonMobil das Nettoergebnis gegenüber dem Vorjahr um rund 140 Prozent. Der Umsatz legte um rund 45 Prozent auf 413,7 Milliarden Dollar zu. Im Schlussquartal stiegen die Erlöse um gut zwölf Prozent auf 95,4 Milliarden Dollar.

    Der niederländisch-britische Energiekonzern Shell konnte im vergangenen Jahr ebenfalls einen Rekordprofit einfahren – mit knapp 40 Milliarden Dollar war der Gewinnetwa doppelt so groß wie im vorangegangenen Jahr, als dieser sich auf 19,3 Milliarden belief. Laut Handelsblatt war dies das bisher beste Geschäftsergebnis des Konzerns, der der weltweit größte Händler von Flüssiggas ist, und der Gewinn war einer der höchsten Profite, der jemals von Unternehmen in Großbritannien erzielt wurde.

    Auch der britische Rivale BP und das französische Unternehmen TotalEnergies haben im vergangenen Jahr riesige Quartalsgewinne ausgewiesen. Der teilstaatliche österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV meldete für das Jahr 2022 ebenfalls einen massiven Anstieg des Nettogewinns um 85 Prozent auf knapp 5,2 Milliarden Euro.

    Shell erhöhte seine Dividendenausschüttung um 15 Prozent und kaufte Aktien im Wert von 4 Milliarden US-Dollar zurück – Maßnahmen, die das Spannungsverhältnis zwischen den Aktionären des Energiekonzerns, die von den großen Gewinnen profitieren, und den Verbrauchern, die durch höhere Kosten für das Heizen ihrer Häuser und das Tanken ihrer Autos belastet werden, unterstreichen. Das Unternehmen teilte mit, dass es im vergangenen Jahr 26 Milliarden Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Aktionäre ausgeschüttet hat.

    Die Ergebnisse waren "wirklich atemberaubend", so Russ Mould, Investment Director bei AJ Bell, einer Investment-Service-Plattform. Er warnte aber auch: Die Zahlen würden "nicht dazu beitragen, die Forderungen nach weiteren Steuern auf unerwartete Gewinne zu beruhigen, um einen Teil des Gewinns umzuverteilen, den Shell in diesem Jahr dank der durch die Ukraine ausgelösten Störungen auf den globalen Energiemärkten erzielt hat".

    Um die Verbraucher zu entlasten, haben die Europäische Union und einzelne Länder wie Großbritannien und Italien den Energieunternehmen Gewinnsteuern auferlegt. Die britische Regierung hat ebenfalls eine Steuer auf "außergewöhnliche" Gewinne von Unternehmen eingeführt, die sogenannte Energy Profits Levy, um damit eine Senkung der Gas- und Stromrechnungen zu ermöglichen. Shell erklärte dennoch, dass es in diesem Jahr keine Steuern in Großbritannien zahlen werde, weil der Konzern Investitionen absetzen könne.

    Am Donnerstag teilte das Unternehmen laut dem britischen Sender BBC jedoch mit, dass es für das Jahr 2022 eine britische Sondergewinnsteuer ("windfall levies" oder "windfall tax") zum Ausgleich der massiven Gewinne, in Höhe von 134 Millionen US-Dollar und für das Jahr 2023 mehr als 500 Millionen US-Dollar zu zahlen habe.


    Auf EU-Ebene waren Ende September ebenfalls Maßnahmen beschlossen worden. Sie treffen nicht nur die Produzenten von Strom aus erneuerbaren und anderen Quellen, sondern auch Öl-, Kohle- und Gasunternehmen sowie Raffinerien. Sie sollen eine Solidaritätsabgabe von mindestens 33 Prozent auf ihre Übergewinne zahlen. Mit dem Geld sollen ebenfalls Entlastungen für Bürger und Unternehmen finanziert werden. Der befristete Solidaritätsbeitrag könnte nach Schätzungen der EU-Kommission 25 Milliarden Euro einbringen.

    "Für die Millionen von Menschen weltweit, die mit den hohen Energiekosten oder den Auswirkungen der Klimakrise zu kämpfen haben, werden sich die Rekordgewinne von Shell zu Recht unglaublich ungerecht anfühlen", sagte Alice Harrison von Global Witness, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für ökologische Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung einsetzt. Am Donnerstagmorgen protestierte die Umweltschutzorganisation Greenpeace vor Shells Firmensitz in London und wies auf die ausstehenden Kompensationszahlungen für Umweltschäden hin, die der Konzern mitverursacht hat.

    Es gibt Millionen von Menschen, die sich Wärme und Strom nicht leisten können. Und zur gleichen Zeit macht Shell Rekordgewinne, Kriegsgewinne und die Regierung versäumt es, eine angemessene Gewinnsteuer zu erheben", so der ehemalige britische Energie-Staatssekretär Ed Miliband von der Labour-Partei gegenüber BBC.


    Der US-Energieriese ExxonMobil hat genügend Kapazitäten für einen Rechtsstreit und bereits Ende Dezember angekündigt, juristisch gegen die von der Europäischen Union beschlossene Übergewinnsteuer vorzugehen. "Wir richten uns nur gegen die kontraproduktive Übergewinnsteuer und nicht gegen andere Elemente des Pakets zur Senkung der Energiepreise", teilte Sprecher Casey Norton mit und bestätigte damit einen Bericht der Zeitung Financial Times. Diese hatte berichtet, dass ExxonMobil die EU vor dem Gericht der Europäischen Union verklagen wolle. Die EU-Kommission sagte dazu, dass die Klärung darüber eine Angelegenheit für die Gerichte sei: "Die Kommission ist nach wie vor der Ansicht, dass die fraglichen Maßnahmen in vollem Umfang mit EU-Recht vereinbar sind."

    Während die hohen Anstiege der Energiepreise die Kassen der Konzerne füllten, trieben sie maßgeblich auch die immense Teuerungsrate an, die wiederum die Menschen der unteren Einkommensklassen am härtesten trifft.


    Fazit
    Gerhard Schröder war gestern,
    durch Olaf Habeck & Co. Politik, macht Erdöl-Konzerne erst richtig froh...
    Hurra Hurra... wenn Energie zur Feinkost wird,
    es lebe der Luxus Energie... für das Proletariat, und die damit Enteignungen von Arbeitskraft durch Inflation...

  6. Nach oben   #366

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    601
    Zitat Zitat von Dagobert Duck Beitrag anzeigen
    Der Energiekonzern Shell meldete für das Jahr 2022 den höchsten Gewinn seit 115 Jahren, ...
    Ist doch schön für die Aktionäre, was hast Du denn gegen sie ? Ach so, auf Gazprom gesetzt: tja, halt das falsche Pferd gesattelt, und dann im Gehopp runtergefallen. (und das auch noch aus Idiologie, wie beschränkt muss ich sein !)

    Der Neid der Doofen, krkrkrk
    Komm, nehm einen Schluck aus Deiner Buddel Wodka (bekommst auch 40° garantierte Rendite), spül runter den Ärger, und leg Dein Geld auf's Sparbuch, wenn Du schon so idiologisch verwirrt bist. Es hat keinen Zweck.

  7. Nach oben   #367
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von Titus Beitrag anzeigen
    Ist doch schön für die Aktionäre, was hast Du denn gegen sie ? Ach so, auf Gazprom gesetzt: tja, halt das falsche Pferd gesattelt, und dann im Gehopp runtergefallen. (und das auch noch aus Idiologie, wie beschränkt muss ich sein !)

    Der Neid der Doofen, krkrkrk
    Komm, nehm einen Schluck aus Deiner Buddel Wodka (bekommst auch 40° garantierte Rendite), spül runter den Ärger, und leg Dein Geld auf's Sparbuch, wenn Du schon so idiologisch verwirrt bist. Es hat keinen Zweck.

    Titus Titus wie doof muss man sein, um so was in die Tastatur einzugeben?

  8. Nach oben   #368

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    601
    Zitat Zitat von Dagobert Duck Beitrag anzeigen
    Titus Titus wie doof muss man sein, um so was in die Tastatur einzugeben?
    Tja, Donald, ich frage mich, wie doof man sein muss, um Mörder-Aktien zu kaufen: Schön, dass Du kräftig verloren hast.
    Mach mal weiter, wie die Rosnefts... brauchst nur noch 2 Jahre bis zum Nullpunkt. Komm nicht zu mir, um Dich auszurotzen...

  9. Nach oben   #369
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von Titus Beitrag anzeigen
    Tja, Donald, ich frage mich, wie doof man sein muss, um Mörder-Aktien zu kaufen: Schön, dass Du kräftig verloren hast.
    Mach mal weiter, wie die Rosnefts... brauchst nur noch 2 Jahre bis zum Nullpunkt. Komm nicht zu mir, um Dich auszurotzen...
    Was willst du mir damit Beweisen, wie doof du bist ?
    Habe Fett Dividende bekommen...!

  10. Nach oben   #370
    Avatar von Katyn
    Dabei seit
    05/2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    743
    Zitat Zitat von Dagobert Duck Beitrag anzeigen
    Was willst du mir damit Beweisen, wie doof du bist ?
    Habe Fett Dividende bekommen...!
    Es freut uns, dass die Unternehmen die Dividende an Idioten wie dich ausschütten. Das beschleunigt den russischen Niedergang.

  11. Nach oben   #371
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von Katyn Beitrag anzeigen
    Es freut uns, dass die Unternehmen die Dividende an Idioten wie dich ausschütten. Das beschleunigt den russischen Niedergang.

    Katyn mit deinen Beleidigungen zeigt uns immer wie groß du ohne Zylinder bist.

  12. Nach oben   #372

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    601
    Zitat Zitat von Dagobert Duck Beitrag anzeigen
    Was willst du mir damit Beweisen, wie doof du bist ?
    Habe Fett Dividende bekommen...!
    Ja ja, habe ich Dir ja schon mal irgendwo hier vorgerechnet. Ich unter 'm Strick hast Du ein gutes Drittel vergeigt.
    Halten, unbedingt halten, bist ja der arme Rentner der Stasi, né.

    Könnt zwar wetten, dass Du noch nie Aktien besessen hast (macht ja kein strammer National-Sozialist), aber lass ich Dir den Spass & Deine Verluste.

  13. Nach oben   #373
    Avatar von Katyn
    Dabei seit
    05/2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    743
    Zitat Zitat von Dagobert Duck Beitrag anzeigen
    Katyn mit deinen Beleidigungen zeigt uns immer wie groß du ohne Zylinder bist.
    Mehr hast du nicht verdient.

  14. Nach oben   #374
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von Titus Beitrag anzeigen
    Ja ja, habe ich Dir ja schon mal irgendwo hier vorgerechnet. Ich unter 'm Strick hast Du ein gutes Drittel vergeigt.
    Halten, unbedingt halten, bist ja der arme Rentner der Stasi, né.

    Könnt zwar wetten, dass Du noch nie Aktien besessen hast (macht ja kein strammer National-Sozialist), aber lass ich Dir den Spass & Deine Verluste.

    Armes krankes Hirn

  15. Nach oben   #375
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Das ist das Problem in der Demokratie, zu viel XL und es werden immer mehr

    Zitat Zitat von Katyn Beitrag anzeigen
    Moehr hast du nicht verdient.
    Brot und Spiele fürs Volk

+ Auf Thema antworten
Seite 13 von 13 ErsteErste ... 38910111213

Lesezeichen für Nord Stream und die Gas-Abhängigkeit von Russland