+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Die Deutschen können es, die Russen nicht. Wie immer.

  1. #1
    Avatar von Katyn
    Dabei seit
    05/2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    743

    Die Deutschen können es, die Russen nicht. Wie immer.

    https://www.youtube.com/watch?v=ljHZO-bSGZM

    Der Walter.. na ja, der fuhr noch auf Schotter 11,leck Arsch Sekunden. Wo waren die russischen Modelle? Gibt es bis heute nicht.
    Auf Asphalt ist heute Volkswagen mit Elektroantrieb auf Platz 1, mit 9, leck Arsch Sekunden. Wo sind die russischen Modelle?
    Gab es nie, wird es nie geben.
    Die russischen Ingenieure haben sich auf geklaute Raketentechnologie konzentriert. Und sind wieder ausgestochen von den Amis. Wer klaut, der nicht gewinnt.
    Innovation in Russland, Fehlanzeige! Sie kriegen gerade mal ein halbes U-Boot mit nuklearen Sprengköpfen bestückt. Muss man dafür studieren, oder reicht Realschulabschluss um eine geklaute Bombe in einen Torpedo zu bauen? Was für Eimer und damit machen sie auf dicke Hose.

  2. Nach oben   #2

    Dabei seit
    05/2022
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von Katyn Beitrag anzeigen
    https://www.youtube.com/watch?v=ljHZO-bSGZM

    Der Walter.. na ja, der fuhr noch auf Schotter 11,leck Arsch Sekunden. Wo waren die russischen Modelle? Gibt es bis heute nicht.
    Auf Asphalt ist heute Volkswagen mit Elektroantrieb auf Platz 1, mit 9, leck Arsch Sekunden. Wo sind die russischen Modelle?
    Gab es nie, wird es nie geben.
    Die russischen Ingenieure haben sich auf geklaute Raketentechnologie konzentriert. Und sind wieder ausgestochen von den Amis. Wer klaut, der nicht gewinnt.
    Innovation in Russland, Fehlanzeige! Sie kriegen gerade mal ein halbes U-Boot mit nuklearen Sprengköpfen bestückt. Muss man dafür studieren, oder reicht Realschulabschluss um eine geklaute Bombe in einen Torpedo zu bauen? Was für Eimer und damit machen sie auf dicke Hose.
    Ich glaube, das muss man differenzierter betrachten. Die Russen sind doch nicht per se tumbe
    Vollpfosten, oder - wie du sagst - "Eimer". Die sind sicherlich genauso begabt, wie wir Deutsche oder auch die Amis.
    Das Problem ist, dass von den wirklich begabten, intelligenten und kreativen Russen oder Russinnen die meisten oder zumindest viele das Land verlassen, weil diese sie in dieser korrupten und nationalistischen Diktatur keine Chancen für sich sehen.
    Putins Krieg hat dann 2022 für einen weiteren Exodus der kreativen Köpfe gesorgt.
    Auch früher, z.B. unter den Zaren oder unter den Kommunisten, haben viele kreative Russen Russland bzw. die Sowjetunion verlassen.
    Die Menschen in diesem Riesenreich werden m.E. seit Jahrhunderten von den jeweiligen Machthabern verarscht. Dieses Land hätte sicherlich das Potenzial sich in Richtung Hochtechnologie zu entwickeln. Aber dazu muss sich die Politik Russlands radikal ändern, damit nicht die fähigsten Köpfe das Land verlassen müssen.

  3. Nach oben   #3

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    602
    Na, vom Hohen Ross kommt auch der hohe Fall.
    Steck mal wieder Deinen Audi80 ein, ist doch schon geklaut und in Polen gelandet.

    Kannst ja mal einen Ersatzreifen davon spenden, hier: https://u24.gov.ua oder bei Deiner Kirchengemeinde

  4. Nach oben   #4
    Avatar von Katyn
    Dabei seit
    05/2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    743
    Zitat Zitat von reklov Beitrag anzeigen
    Ich glaube, das muss man differenzierter betrachten. Die Russen sind doch nicht per se tumbe
    Vollpfosten, oder - wie du sagst - "Eimer". Die sind sicherlich genauso begabt, wie wir Deutsche oder auch die Amis.
    Das Problem ist, dass von den wirklich begabten, intelligenten und kreativen Russen oder Russinnen die meisten oder zumindest viele das Land verlassen, weil diese sie in dieser korrupten und nationalistischen Diktatur keine Chancen für sich sehen.
    Putins Krieg hat dann 2022 für einen weiteren Exodus der kreativen Köpfe gesorgt.
    Auch früher, z.B. unter den Zaren oder unter den Kommunisten, haben viele kreative Russen Russland bzw. die Sowjetunion verlassen.
    Die Menschen in diesem Riesenreich werden m.E. seit Jahrhunderten von den jeweiligen Machthabern verarscht. Dieses Land hätte sicherlich das Potenzial sich in Richtung Hochtechnologie zu entwickeln. Aber dazu muss sich die Politik Russlands radikal ändern, damit nicht die fähigsten Köpfe das Land verlassen müssen.
    Begabung gibt es überall, schlecht ausgebildete Menschen vor allem in Russland und korrupte Politiker, die die Grundlage für Innovationen mal wieder zerstört hat.
    Wenn Sie Begabungen fördern würden, hättest du recht. So bleibt es beim Stand von 1950.

  5. Nach oben   #5
    Avatar von Katyn
    Dabei seit
    05/2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    743
    Zitat Zitat von Titus Beitrag anzeigen
    Na, vom Hohen Ross kommt auch der hohe Fall.
    Steck mal wieder Deinen Audi80 ein, ist doch schon geklaut und in Polen gelandet.

    Kannst ja mal einen Ersatzreifen davon spenden, hier: https://u24.gov.ua oder bei Deiner Kirchengemeinde
    Was quatschst du mich hier blöd von der Seite an, du Opfer? Konzentriere dich lieber auf die wirklichen Probleme.
    Fakt ist: Die Russen sind bis heute nicht in der Lage Motoren zu bauen, die wir schon in den 80ern hatten.

  6. Nach oben   #6
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Der Rubel rollt

    Die Durchschnittliche Förderkosten für Russisches Erdöl ist ca. 13 USD/Barrel.

    Also Gewinn Gewinn Gewinn...

    Anders bei den Yankees
    Fracking ist teuer, die brauchen weit über 40 USD/Barrel, für eine schwarze Null.
    Dann das nächste Problem, die Fracking Ölunternehmen sind Hochverschuldet, die Hochzinsen drängen das Hochrisiko Geschäft Fracking aus dem Markt.

    Der Fracking - Abfall LNGas muss jetzt auch noch verramscht werden...

  7. Nach oben   #7
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein...

    Sie begründen ihre These dann unter anderem mit Daten des Internationalen Währungsfonds (IMF). Der sagt voraus, dass die russische Wirtschaft im laufenden Jahr stärker wachsen wird als die deutsche und die britische. Für das kommende Jahr sagt der IMF für Russland ein stärkeres Wachstum als in den USA und anderen Ländern der G7 vorher. Ferner sind die Fundamentaldaten für Russland gut.

    So liegt die Arbeitslosigkeit trotz des westlichen Sanktionen bei lediglich 3,5 Prozent und ist damit so niedrig wie noch nie seit dem Zerfall der Sowjetunion. Mit Bezug auf eine Analyse der Ratingagentur S&P vom März schreiben die Autoren, das aktuelle Geschäftsklima in Russland sei ebenso gut wie die weiteren Aussichten. Das sei umso bemerkenswerter angesichts dessen, dass Russland gleichzeitig einen kostenintensiven Stellvertreterkrieg gegen den Westen führt, schreiben Solomon und Adams.

  8. Nach oben   #8

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    602
    Zitat Zitat von Dagobert Duck Beitrag anzeigen
    Die Durchschnittliche Förderkosten für Russisches Erdöl ist ca. 13 USD/Barrel.

    Also Gewinn Gewinn Gewinn...

    ...
    Der Fracking - Abfall LNGas muss jetzt auch noch verramscht werden...
    Tja, Dein Gazprom kann nur noch abfackeln
    **

    Dein Erdölpreis, da hast Du wohl auf dem Propagandaseminar nicht aufgepasst. Vor ein paar Monaten hörte ich dass dieser gerade bei den Artik-Feldern sehr hoch sein soll : +60$

    Tja, wenn die Hinterbänkler schlafen, dann kotzen sie halt wieder nur ihren ûblichen Unsinn aus.

    Hier, kannst mal etwas lernen, wenn Du denn aufnahmenfähig sein solltest (daran zweifel ich sowieso):
    *https://www.youtube.com/watch?v=5R5C53XkjZM&t=1281s
    RUSSIAN Oil Disaster as Sales Fall & New Customers are BANKRUPT Countries That Are Unable to Pay

  9. Nach oben   #9
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Wie zwanghafte Lügner ihr Umfeld manipulieren


  10. Nach oben   #10

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    602
    Zitat Zitat von Titus Beitrag anzeigen
    Tja, Dein Gazprom kann nur noch abfackeln
    **

    Dein Erdölpreis, da hast Du wohl auf dem Propagandaseminar nicht aufgepasst. Vor ein paar Monaten hörte ich dass dieser gerade bei den Artik-Feldern sehr hoch sein soll : +60$

    Tja, wenn die Hinterbänkler schlafen, dann kotzen sie halt wieder nur ihren ûblichen Unsinn aus.

    Hier, kannst mal etwas lernen, wenn Du denn aufnahmenfähig sein solltest (daran zweifel ich sowieso):
    *https://www.youtube.com/watch?v=5R5C53XkjZM&t=1281s
    RUSSIAN Oil Disaster as Sales Fall & New Customers are BANKRUPT Countries That Are Unable to Pay
    Ich danke Dir, für Deine Bestätigung

  11. Nach oben   #11
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654
    Denn US Fracking-Öl ist teuer. Die Förderkosten liegen laut Unicredit bei rund 75 Dollar pro Fass. Damit ist das Öl aus Schiefergesteinsschichten schon jetzt unrentabel

  12. Nach oben   #12
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

    Interview mit Dr. Markus Krall... und dann steigt in Deutschland die Inflation auf 30%


  13. Nach oben   #13

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    602
    oh, nein, jetzt kommst Du schon wieder mit diesem besoffenen Dr.Krall an. Der hat mich schon mein Eigenheim gekostet: nie wieder, Dr.Krall, sag ich Dir. Hast Du nur Luschen & Loosers auf der' Hand ? Oder steckst Du selbst hinter seiner Abzockermafia ?

    Halt Pech gehabt. Sche*sse gelaufe, Dein Leben, oder ?
    Für'ne Kugel reichst doch noch, oder ? Sonst lass Dir doch vom Führer eine reichen.

  14. Nach oben   #14
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Alter
    100
    Beiträge
    654

  15. Nach oben   #15
    Avatar von Katyn
    Dabei seit
    05/2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    743
    Diese Weisheiten lassen uns staunen. Wir haben es hier mit einem Profi zu tun.

  16. Nach oben   #16

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    602
    Zitat Zitat von Dagobert Duck Beitrag anzeigen

    Wenn die Zinsen steigen, fällt der Wert der Aktien!
    Hättest das mal bloss dem Putin mit auf seinen Schlingerkurs mitgegeben, dann hätte er den Leitzinsatz aber nicht auf 20% angehoben (Juli 2022).
    Übrigens, der Leitzinssatz im Euroland liegt bei ... schlappen 3.5% ! Hipp, hipp, hurrah, für Rheinmetall-Anleger !

    Deutsche Panzer machen sich bezahlt, und räumen gut was weg.

  17. Nach oben   #17

  18. Nach oben   #18

  19. Nach oben   #19

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    602
    Zitat Zitat von Katyn Beitrag anzeigen
    Die Amish schaffen wenigstens noch was weg.
    Habe in Deutschland übrigens noch keinen Amish gesehen...
    Die letzten sind 1815 ausgewandert und wurden dann ausgerottet unter Stalin, in den 30ern.
    Ich glaube, darüber spricht er nicht so gerne.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Russian_Mennonite

+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. Wie trinken Russen ihren Wodka?
    Von Blitz im Forum Russische Küche / Rezepte
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.11.2016, 09:32
  2. RH Deutsch: Kluft zwischen Arm und Reich in Russland wird immer größer
    Von Ex Der Ungläubige im Forum Russland Politik & Nachrichten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.11.2014, 21:55
  3. Hallo bin neu hier wollte Fragen ob es auch Leute gibt die Russisch können?
    Von MileyHannah86 im Forum Mitglieder stellen sich vor
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.12.2011, 14:51
  4. Westpropaganda wird immer blöder
    Von colt47 im Forum Russland Politik & Nachrichten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.06.2008, 09:34
  5. Die Moskauer Krähen werden immer frecher
    Von Hasi im Forum Deutschsprachiger Moskau-Treff
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 13:35

Lesezeichen für Die Deutschen können es, die Russen nicht. Wie immer.