Ich möchte geld nach Russland zu einem bekannten überweisen. Leider sind viele App’s auser kraft oder schicken kein Geld mehr nach Russland. Wer hat eine Lösung und kann mir helfen?
Vielen Dank schon mal
Ich möchte geld nach Russland zu einem bekannten überweisen. Leider sind viele App’s auser kraft oder schicken kein Geld mehr nach Russland. Wer hat eine Lösung und kann mir helfen?
Vielen Dank schon mal
Da gibt es Koronapay, App aufs Smartfon laden, auf der Webseite im PC Ist Russland raus, die App auf dem Smartfon funktioniert. Leider fumktionieren nicht mehr alle Banken.
Da gibt es dann noch die Möglichkeit der Barauszahlung auf einer Bank, die zur Verfügung stehenden Banken werde in der App angezeigt.
Auch eine Funktion über die russische Telefonnummer steht zur Verfügung.
Einfach mal in Ruhe auf der App informieren.
Mit der Telefonnummer dauert es in der Regel etwas länger, ich probierte es mit einem kleineren Betrag an meine eigene russische Tel.Nummer. Hat etwa 24 Stunden gesauert. Dann versuche es mal mit "Bargeldauszahlung", ich selbst habe das nicht versucht, bei mir funktioniert das mit meiner "Tinkoff" Bank. Eine ältere Dame, 70 Jahre alt, hat von ihrem französischen Konto Geld auf diese Art hierher, nach Russland überwiesen und bei der von Koronapay angegebenen Bank in Empfang genommen. Da musst Du mal alles durchprobieren.
Irgendwie funktioniert da (noch) was.
Viel Erfolg.
Vielen Dank für eure hilfe. Ich werde mal alles versuchen.
Gruß und schönes Weekend.
Hab's versucht, kann jetzt nur noch Kredite in RU bezahlen.
Seitdem der Westen den Rollladen runtergezogen hat nach der Sonderoperation der russ. Streitkräfte ist jede Überweisungsmöglichkeit unterbunden.
Bleibt mir noch die Möglichkeit mein Stahlross zu satteln und in die RF zu radeln, fragt sich nur über welche Länder.
Flüge gibt es auch fast keine mehr, hat täglich 2 Verbindungen mit Aeroflot von Istanbul nach Moskau und zurück .
Den Flug bezahlen kann ich auch nicht mehr mit meiner im Westen herausgegebenen Kreditkarte. Steht oben auf der Bezahlmaske von Aeroflot, aber bekomme ich als Westler überhaupt noch ein russ. Visum, da alle Weststaaten keine Visum ausstellen? Da greift vermutlich die Retorsionsmassnahme.
Letzte Möglichkeit in RUB bezahlen, aber woher eine russ. Debitkarte mit über 35'000 RUB auftreiben?
Dem normalen Bürger, der einfach einem russ. Freund mit einem Betrag unter die Arme greifen möchte werden unüberwindbare Probleme auf den Weg gegeben.
Da bleibt wohl nur eines: Abwarten und Tee trinken bis sich der gordische Knoten von selbst löst. Vielleicht werde ich bis dahin ganz lange weisse Haare haben. Wer weiss wie lange das dauern wird?![]()
Wie muss man das verstehen, klär uns mal auf.
Habe sinniert wie ich einen Betrag in die RF überbringen kann, da es keine Überweisungsmöglichkeit mehr gibt. Früher machte ich das mit Wise.
Habe die Gazprombank in Zürich angeschrieben. Muss 5 Mio CHF einbringen.
Wer als ganz normaler Bürger hat schon so eine grosse Summe auf der Kante. Bin schon froh, wenn ich das Monatsende heil überstehe.
Habe jetzt noch die Sberbank in Zürich eingeschaltet. bin gespannt auf deren Antwort.
Also Fortsetzung folgt.
Alte comic oder andere Hefte nehmen und Geldscheine reintun... zumindest müßte
es Jemand aus dem Westen für dich machen und an deine russische Adresse
schicken. Sehr risikoreich und du wirst nicht viel rauskriegen aber besser als
nichts. Wartezeit circa 2-3 Wochen... wenn der Postbote es merkt und anfängt
zu plündern... kann man das auch abhaken.
Ich habe bereits oben beschrieben, wie das mit Koronapay funktioniert. Und es funktioniert immer noch, ich habe gestern 18000 Rubel zu mir überwiesen.
Man muss sich einfach mit Koronapay auseinandersetzen, auf dem Smartfon.
Ubd wenn ich das mit fast 80 Jahren noch hinbekomme, sollten die "nicht so Alten" das eugendlich auch schaffen.
Rumnörgeln hilft da nichts.
Als ich die Koronapay öffnete kam auf Russisch gross geschrieben Kredit und weiter unten auf dt "Zum Begleichen von Hypothekarrechnungen in Russland". Vielleicht ist auch mein Handy zu alt, denn ich kann hier auch nicht TWINT (Bezahlsw) aufschalten.
Die Methode per Post ist mir zu riskant, denn uneingeschriebene Briefe oder Pakete kommen nicht an. Vor Dokumenten mit Verfolgungsnr haben die russ Postbeamten (innen) mehr Respekt. Eine Kollegin musste auf der Poststelle poltern bis man ihr das Paket übergab. Der Inhalt war ausgepackt, also hätte sie nicht gedroht, wäre das auch spurlos verschwunden.
Darf Dich beruhigen: Bis auch so ein "altes" Eisen. Ein Kollege sagte lachend "wie ein Fahrzeug mit über 300'000 km auf dem Buckel.![]()
Bobsie:
Ist auch möglich, dass sich die App anders verhält, wenn die Anfrage aus dem Westen kommt als aus RU selbst.
Darum müssten wir von jemandem ausserhalb von RU hören, welche Erfahrung er mit Koronapay gemacht hat.
Übrigens mein Gerät ist noch ein Galaxy S4.
Ich habe als Geldabsender eine deutsche Adresse ( von einem Verwandten) angegeben und auch eine deutsche Handynummer(Aldi Talk). Da das Geld (meine Rente) vom deutschen Konto ausgeht, macht es den Anschein, dass och in D sitze. Bei "Emfäger" habe ich meinen Namen, meine russische Kontonummer und meine russische Telefonnummer angegeben. Gestern habe ich mein Limit auf 15000€ / 6Monate erhöht, das war schon etwas schwieriger, aber es hat geklappt.
Mein Telefon ist auch so ein "Billigteil", Galaxy J4. Aber es reicht aus.Darum müssten wir von jemandem ausserhalb von RU hören, welche Erfahrung er mit Koronapay gemacht hat.
Übrigens mein Gerät ist noch ein Galaxy S4.
Hab Dir ne PN geschickt.
Frage eines Unwissenden: Was ist ein PN?
Seit einer Woche immer noch Stillschweigen der Sberbank in Zürich. Nehme nicht an, dass ich je eine Antwort erhalten werde.
Manchmal gibt es trotzdem Wunder, wer weiss !?
Bei Koronapay bin ich immer noch am toten Punkt.
Ich weiss inzwischen, dass das Samsung Galaxy 4 vom Betriebssystem her nicht mehr geht.
Habe Koronapay auf einem Galaxy 9 installiert, das ging. Es kommt aber immer die Meldung: Wegen Wartungsarbeiten zur Zeit nicht erreichbar. Als Telefonnr. gab ich meine CH-Tel-Nr. an.
Nun habe ich Koronapay mit folgender Adresse per Mail angeschrieben: help@Koronapay.eu (kann für andere Problemfälle nützlich sein). Korrespondenz nur möglich in Russisch oder Englisch
Es kam prompt eine Bestätigungsmail mit einer Tickettnr., landete aber im Spamserver.
Jetzt muss ich warten, dass die Mitarbeiter/innen dort eine Lösung vorschlagen.
Ich vermute, dass Koronapay nicht eingerichtet ist für CH-Kreditkarten.
Fortsetzung folgt:
Antwort von Koronapay:
Unfortunately, it is not possible to send money transfers from Switzerland using the KoronaPay system. You can use alternative systems for sending money transfers.
Dt Übersetzung: Leider ist es nicht möglich, mit dem KoronaPay-System Geldüberweisungen aus der Schweiz zu tätigen. Sie können alternative Systeme zum Senden von Geldüberweisungen verwenden.
Nur welches schreiben sie nicht, denn es gibt gegenwärtig keins!
Alle diejenigen, die ich getestet habe, haben die Überweisungen in die RF eingestellt.![]()
Lesezeichen