Wann macht sie wieder auf?
Und was passiert dann?
Meine Lukoil ADRs kann ich wohl abschreiben?
Wann macht sie wieder auf?
Und was passiert dann?
Meine Lukoil ADRs kann ich wohl abschreiben?
Börse Zocken ist nicht immer nur gewinnen...
Alle Russenaktien werden, wenn die Börse irgendwann ja mal wieder öffnen muß, erheblich an Wert verloren haben.
Hoch verschuldete Firmen könnten bankrott anmelden, würden somit als Totalverlust ausgebucht werden.
Einige Firmen profitieren jetzt, denn viele Exportprodukte Rußlands sind im Preis erheblich gestiegen.
Firmen, die einen hohen Anteil an Exporten über Asien verkaufen, könnten trotz Ausfall von Exportmöglichkeiten nach Europa sogar steigende Gewinne einbuchen.
Aber das wird die Ausnahme sein.
Lukoil wurde in Börsenforen als Verlierer des jetzigen Wirtschaftskrieges genannt.
Ich habe alle meine Russenaktien auf Null gesetzt, danach war ich entspannt.
Egal, wie es ausgeht, schlimmer kann es für mich nun nicht mehr kommen.
Etwas Hoffnung gibt die Absicht Rußlands, bei einer Börsenöffnung Stützungskäufe durch den russischen Wohlfahrtsfonds durchführen zu lassen.
Morgen soll die russische Börse nach einem Monat wieder halbtags öffnen. Zunächst mit den 30 wichtigsten Aktien der russischen Börse, darunter Schwergewichte wie Gazprom.
Man darf gespannt sein.
Die ersten Börsentage mit einer kleinen ausgewählten Anzahl an Aktien verlief unerwartet positiv, es gab leichte Gewinne zu den letzten Kursen vor Börsenschließung.
Morgen, am 28.03.2022 wird der Aktienhandel wieder für alle Aktien ermöglicht.
Mal sehen, ob auch die kleineren Firmen halbwegs stabil aus der Situation heraus kommen.
Vielleicht werden in naher Zukunft auch die Börsen für Ausländer (ADR/GDR-Scheine auf Aktien) in Amerika und Europa wieder geöffnet.
Dividenden gibt es für Feindstaatler (u.a. BRD) vorerst nicht, die Dividenden fließen auf Sperrkonten, die auf Rubel lauten, und werden dort sicherlich ordentlich entwertet.
Wann sie ausgezahlt werden ? ? ?
. . . keine Aktien oder irgendwelche Wertpapiere in RUS gekauft zu haben . . . bin mehr als froh darüber.
Lieber in anderen sichereren Ländern . . .
Leider gibt es keine sicheren Länder.
Börse ist Börse und Risiko gehört dazu und ist IMMER mit eingepreist.
Jahrelang hatte man mit Russenaktien Traumrenditen, jetzt sieht es nicht so rosig aus, wenn man ADR-Zertifikate auf russische Aktien hat.
Die Originalrussenaktien stehen schon wieder in etwa auf Vorkriegsniveau, meine Hauptbrocken stehen sogar ausgesprochen gut da, allerdings bekam und bekomme ich keine Dividenden ausgezahlt, bin ja Feindstaatler, leide daher an "friendly fire".
Zur Risikominimierung ist eine gute Streuung des Kapitals immer oberste Maxime.
Leider war ich da nicht so ganz perfekt.
In Deutschland möchte ich in der jetzigen Zeit aber keine Aktieninvestments haben, die Politiker sind verrückt, betreiben maximale Schädigung des eigenen Wirtschaftsstandortes, um den CO2-Abdruck zu minimieren, reine ÖKO-Faschisten.
Ich werde mehr in Asien investieren, besonders Indien erscheint mir sehr interessant.
An sich steht Rußland durch die Sanktionen der alten Kolonialmächte (die Welt beteiligt sich nicht an den Sanktionen!) nicht schlecht da.
Fast alle Exportprodukte Rußlands, Öl, Kohle, Gas, Weizen, Speiseöl, Nickel... sind im Preis erheblich gestiegen.
Trotz deutlich höheren Logistikkosten wird Rußland besser dastehen, als die westlichen Kriegstreiber erwartet haben.
Der Rubel ist da ein sehr guter Indikator, er schwankt schon wieder fast am Vorkriegsniveau!
Lesezeichen