+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Thema Auswandern nach Moskau - Job Suche und Pässe

  1. #1

    Dabei seit
    10/2021
    Ort
    Welzheim
    Beiträge
    3

    Thema Auswandern nach Moskau - Job Suche und Pässe

    Guten Tag,

    ich hoffe ich habe keinen Beitrag in der Suche übersehen der meine Fragen beantworten könnte.


    Bevor ich zu meinem Anliegen kommen,
    zu meiner Person:

    Geboren 06/1990 in Russland, 09/1992 nach Kasachstan gezogen, 04/94 weiter nach Deutschland - natürlich war ich nur ein Mitbringsel meiner Eltern :-D

    Aufgrund diverser Gründe besaß ich nie die russische Staatsbürgerschaft, somit seit ich Kind war immer die deutsche. Meines Wissens lag es an dem Zwischenaufenthalt in Kasachstan, bis die Einreisegenehmigung nach Deutschland da war, wurde die russische durch kasachische ersetzt. Wie genau es war, weiß ich nicht mehr, denke ist auch nicht mehr wichtig.

    Während meiner Ausbildung zum Mechatroniker im Sondermaschinenbau, fliege ich seit 11 Jahren beruflich um die Welt.
    Lange hat es mich interessiert wie es ist in meiner ursprünglichen Heimat zu leben. Ich kenne Russland bis auf paar Dienstreisen nur als Tourist. Allerdings jährlich im Besitz eines 1 Jahres Business Visum (natürlich auch während Corona :-P )

    Seit meinem eigentlich nur kurzen geplanten Aufenthalt von 3 Nächten war ich am Ende 11 Tage in Moskau. Kurz, knapp und frech ausgedrückt. Mir wurde in den letzten russischen Aufenthalte klar, wie unzufrieden ich eigentlich im Schwabenland bin...

    Jetzt komme ich endlich mal zu meinen Vorhaben/Wünschen:

    - Ich habe schon vor längerer Zeit versucht deutsche Arbeitgeber zu finden, der Monteure o.Ä. für Langzeitprojekte in Russland sucht - also als deutscher Monteur auf Montage in Russland. Kennt da jemand eine Anlaufstelle?

    - Ansonsten wo finde ich eine Homepage/App im russischen Internet wo ich mich vorstellen kann und mein Lebenslauf hinterlegen kann, mit paar Eckdaten usw.? In der Art Xing oder Monster.

    - Gibt es überhaupt so richtige (Sonder)Maschinenbau in Russland wie in Deutschland? In der Lebensmittelindustrie oder auch jetzt in der Pharma Industrie habe ich bis jetzt ein einziges Mal eine russische Maschine gesehen auf der Welt, und des war auch noch eine miserable Kopie meines alten Arbeitgebers...

    - Ich habe schon diverse Homepages gefunden, allerdings komme ich immer nur Arbeitgeber im handwerklichen Bereich oder nur irgendwelche andere Jobs...

    - Hat jemand Erfahrung mit nachträglich an die doppelte Staatsbürgerschaft zu kommen? Also deutsche ist ja vorhanden und würde gerne auf die Zukunft gesehen die russische zusätzlich wünschen. Den üblichen Weg von Deutschland nach Russland mit den ganzen Papierkram macht scheinbar "liebend gern" der zukünftige Arbeitgeber - ließ ich mir von Moskauer sagen.


    Ich weiß hohe Ansprüche, aber manchmal ist ja nichts unmöglich.

    Ich danke schonmal im Voraus.

    Gruß

  2. Nach oben   #2

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Zitat Zitat von Johnny90 Beitrag anzeigen


    Ich weiß hohe Ansprüche, aber manchmal ist ja nichts unmöglich.



    Gruß
    Ueberhaupt nicht. Prioritäten neu ordnen. Wenn Du "hier' leben willst, erstens den Aufenthaltsstatus klaeren. Nur mit RVP, VID, Arbeitsvisum oder (doppelter) Staatsbuergerschaft ist eine Arbeitsaufnahme erlaubt.

    Plattformen gibts einige, z.B. hh.ru

    Empfehlung, jetzt schon Visitenkarten sammeln, von Auslandsvertretungen Dir bekannter Firmen Deiner Branche in Russland. Initiativbewerbung versenden.

    Oder. Falls Du nicht "nur" mit der Mechanik vertraut bist, sondern auch Elektrik und Steuerung, Sprung ins kalte Wasser und als Freelancer in Russland arbeiten. Voraussetzung, siehe weiter oben.

    Zu den Verdienstmoeglichkeiten. Bin selbst ein kleines bisschen im Maschinenbau taetig, viele Jahre bei einer europaeischen Firma, seit 3 Jahren bei einer russischen. Bei kurzfristigen Einsaetzen sind (in meiner Branche) bei Freelancern 200 bis 250 USD netto Tagessatz inzwischen normal. Mittelfristige Auftraege rechnen wir mit um 120 bis 150 USD netto gegenueber den Freelancern ab. Jeweils zzgl. Reisekosten, Hotel etc.

    700 Euro Tagessatz und mehr, die (meiner Erfahrung nach) von vielen entsendetet "Spezialisten" aus dem Ausland als normal angesehen werden, sind innerhalb Russlands kaum zu erzielen.

  3. Nach oben   #3
    Avatar von TGROR
    Dabei seit
    09/2019
    Ort
    Wien & Salzburg & Berlin & Bayern & (ab 2. HJ 2022) Nowosibirsk
    Alter
    63
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von Paul Beitrag anzeigen
    Plattformen gibts einige, z.B. hh.ru
    Auf avito.ru wird auch viel inseriert in Bezug auf Jobs und ich würde mir auch Jobvermittler (Head-Hunter) aus der Region Moskau suchen und dort meine Bewerbung hinterlegen: https://person-agency.ru/cities/moskva.html (in dieser Übersicht auf Bewertungen achten...).

    Zitat Zitat von Paul Beitrag anzeigen
    Zu den Verdienstmoeglichkeiten. Bin selbst ein kleines bisschen im Maschinenbau taetig, viele Jahre bei einer europaeischen Firma, seit 3 Jahren bei einer russischen. Bei kurzfristigen Einsaetzen sind (in meiner Branche) bei Freelancern 200 bis 250 USD netto Tagessatz inzwischen normal. Mittelfristige Auftraege rechnen wir mit um 120 bis 150 USD netto gegenueber den Freelancern ab. Jeweils zzgl. Reisekosten, Hotel etc.

    700 Euro Tagessatz und mehr, die (meiner Erfahrung nach) von vielen entsendetet "Spezialisten" aus dem Ausland als normal angesehen werden, sind innerhalb Russlands kaum zu erzielen.
    Off-Topic: Sehr hilfreich diese Infos - bin gerade selbst dabei Kosteneinschätzungen für eigene Projekte zu machen.

  4. Nach oben   #4

    Dabei seit
    10/2021
    Ort
    Welzheim
    Beiträge
    3
    Vielen Dank für die sehr hilfreichen Tipps! :-)

    Ich habe jetzt mal ein LinkedIn Profil in Englisch erstellt mit groben Fähigkeiten meinerseits. Wohnort auch auf Moskau eingestellt und mit dem Hinweis Umzug ab 2023 möglich. Weitere Internetseiten werden im Winter in Angriff genommen.

    Arbeitsvisum werde ich schnell bekommen, mit meinem beruflichen Hintergrund und wenn es eine Firma gibt, die mich aufnimmt, wird das auch noch den Prozess erleichtern. Werde mir mal eine Agentur in Deutschland suchen, die mir mit dem (doppelter) Staatsbürgerschaft hilft.

    Mechanik und Elektrik beherrsche ich im Maschinenbau ohne Probleme. SPS habe ich dieses Jahr noch ein intensiv Kurs, allerdings wird eher zum Lesen von Programmen hilfreich sein, und nicht programmieren. Aber vielleicht schaffe ich es bis dahin meine neuen Skills zu erweitern.

    Das mit Freelancern hört sich nach einer sehr guten Idee an. Vor allem ist es mein Ziel, so viel Geld mitzubringen, dass es für ein kleines Haus leicht entfernt von Moskau reicht. Renovieren kann ich selbst... Dann wäre aber die Last mit der Miete nicht.

    Allerdings ist meine russische Sprache noch etwas zu schwach, denke ich. Beherrsche die Basics, aber im technischen & Bürokratie fehlen mir die Vokabeln.

    Paul du hast mich mit den Visitenkarten auf eine Idee gebracht, ich denke ich sollte mal eine Maschinenbau Messe in Moskau besuchen und mich bei den Firmen am Messestand vorstellen. Kennst du zufällig ein paar Lohnenswerte Messen, wenn schon in dem Bereich tätig bist?

    Paul und TGROR seit ihr ebenfalls aus Deutschland nach Russland umgezogen? Was war den eure Motivation? Nur falls ihr es beantworten möchtet.

    Ich habe schon lange mit den Gedanken nach Moskau, Shanghai oder Singapur zu gehen. Allerdings bis jetzt nur ein Angebot für die USA bekommen. Bin kein USA Mentalität Fan, trotz hoher Bezahlung abgelehnt.

    Vielen Dank nochmal !

  5. Nach oben   #5

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Zitat Zitat von Johnny90 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die sehr hilfreichen Tipps! :-)

    ich denke ich sollte mal eine Maschinenbau Messe in Moskau besuchen und mich bei den Firmen am Messestand vorstellen. Kennst du zufällig ein paar Lohnenswerte Messen, wenn schon in dem Bereich tätig bist?
    Schau mal hier. Ist das groesste Messezentrum in Moskau.

    Was momentan ein Problem ist, es kommen kaum noch westeuropäische Firmen nach Moskau. Zu sicher 80% beherrschen (seit 2019) asiatische Anbieter die Messen.

    Sehr hilfreich diese Infos - bin gerade selbst dabei Kosteneinschätzungen für eigene Projekte zu machen.
    Die Preise gelten nur fuer meinen kleinen Mikrokosmos.... Und dann auch nur fuer unsere Freelancer. Unsere Eigenen Leute kommen auf 800 und 900 Euro netto Festgehalt, plus monatlichen Bonus. In der Saison (Maerz bis Oktober) haben unsere eigenen Leute um 2000 bis 3000 EUR netto. Ist in der Saison etwas weniger als ein Freelancer, dafuer sind sie versichert (Rente, Krankenversicherung etc.) und bekommen auch ihr Geld, wenn sie 3 oder 4 Monate im Winter frei haben.

  6. Nach oben   #6

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    seit ihr ebenfalls aus Deutschland nach Russland umgezogen?
    Ich war seit der Ausbildung irgendwie mit 2 Koffern (beruflich) in der Welt unterwegs. 2002 das "erste Mal" Russland und dann einfach hier geblieben, nachdem ich meine Frau kennen lernte. Ein klassischer Umzug war es also nicht.

  7. Nach oben   #7
    Avatar von TGROR
    Dabei seit
    09/2019
    Ort
    Wien & Salzburg & Berlin & Bayern & (ab 2. HJ 2022) Nowosibirsk
    Alter
    63
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von Johnny90 Beitrag anzeigen
    ... und TGROR seit ihr ebenfalls aus Deutschland nach Russland umgezogen? Was war den eure Motivation?
    Ich bin noch nicht umgezogen, aber meine Vorbereitungen, in Nowosibirsk ein Unternehmen zu gründen und dann Teile des Jahres in der Region am Ob-Meer zu verbringen, gehen in die Endphase.

    Mein Vater war Sovjet-Bürger und ich hatte schon einige Business- & Freundschaftskontakte und auch schon paar engere Beziehungen zu Mädels aus dem Kulturkreis.

    Außerdem bin ich Ösi mit einer Firma in Wien und einer im süddeutschen Raum.

    Neben meinem stetigen Verlangen Neues zu erleben ist es der aktuelle gesellschaftliche Umbruch in AT/DE und meine Affinität zu RU, dass ich mich dorthin bewege und lieber mein Schaffen und meine Steuern RU widme, als der EU...

  8. Nach oben   #8
    Avatar von TGROR
    Dabei seit
    09/2019
    Ort
    Wien & Salzburg & Berlin & Bayern & (ab 2. HJ 2022) Nowosibirsk
    Alter
    63
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von Paul Beitrag anzeigen
    Die Preise gelten nur fuer meinen kleinen Mikrokosmos.... Und dann auch nur fuer unsere Freelancer. Unsere Eigenen Leute kommen auf 800 und 900 Euro netto Festgehalt, plus monatlichen Bonus. In der Saison (Maerz bis Oktober) haben unsere eigenen Leute um 2000 bis 3000 EUR netto. Ist in der Saison etwas weniger als ein Freelancer, dafuer sind sie versichert (Rente, Krankenversicherung etc.) und bekommen auch ihr Geld, wenn sie 3 oder 4 Monate im Winter frei haben.
    Ah - danke für diese zusätzlichen Erläuterungen...

  9. Nach oben   #9

    Dabei seit
    10/2021
    Ort
    Welzheim
    Beiträge
    3
    Guten Abend nochmal,

    so nach paart Monaten werden meine Vorbereitungen langsam ernst nach Moskau umzuziehen.

    Jetzt stehe ich mit einer italienischen Firma in Kontakt, die dringend Service Techniker für einen neuen Standort für Deutschland sucht. Bei unseren Email Verkehr habe ich vornerein gleich gesagt, ich biete an in Deutschland gemeldet zu bleiben und ich fliege von Moskau aus auf Montagen oder wir regeln es über die Freelancer Variante mit gegenseitigen Sicherheitsgarantien für ein paar Jahre das ich mit genug Aufträgen versorgt werde. Dabei sparen beide Seiten enorm an Steuern im Gegensatz zur deutschen Festanstellung. Der Abteilungsleiter für Kundenservice, meinte direkt - es wird egal ob Festanstellung oder Freelancer Basis kein Dienstwagen für mich geben, alleine wegen den Flugkosten. Ist mir persönlich auch lieber kein Auto zu bekommen, sondern über Mietwagenregelung.

    Ich soll jetzt denen meinen Lebenslauf schicken und meine Gehaltsvorstellungen sagen als Festanstellung und auf Freelancer Basis von Russland aus - also als russischer Freelancer quasi.

    Habt Ihr einen Tip was für Kosten wie Steuern, Versicherungen usw. auf mich in Russland zu kommen wenn ich als Freelancer arbeite? Ich weiß nicht zurecht welcher Stundenlohn angesagt wäre um das deutsche Lohnverhältnis beizubehalten. Natürlich auf mindestens 140 Stunden im Monat.

    Die deutsche Lohnvorstellung ist kein Problem, bin ja schließlich hier aufgewachsen und weiß was auf mich zukommt.

    Ich danke schon mal :-)

    Gruß Johann

  10. Nach oben   #10
    abgemeldet
    Dabei seit
    01/2022
    Ort
    Passau
    Beiträge
    92
    Ich denke wegen der Staatsbürgerschaft und Pass ist die Botschaft in Berlin gut
    Dort könnte man dir vielleicht weiterhelfen
    Botschaft der Russischen Föderation
    Unter den Linden 63-65*
    10117 Berlin

    *Tel.: 030 / 229 11 10*
    *Tel.: 030 / 229 11 29*
    *Fax: 030 / 229 93 97

    *info@russische-botschaft.de

    Telefonische Auskunft:*
    Montag - Freitag: 8.30 - 18.00 Uhr

  11. Nach oben   #11

    Dabei seit
    01/2023
    Beiträge
    4
    Wenn du weg ziehst, dann musst du dich auch um die Auflösung deiner Wohnung in Deutschland kümmern. Ich kann dir https://ruempli.de/ empfehlen. Die haben mir mal beim Entrümpeln in Hamburg geholfen. Ich war froh diesen Service gebucht zu haben, da es mir eine Menge Nerven gespart hat.

+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. Will nach Moskau auswandern bitte hilfe! :)
    Von Akica im Forum Russland Politik & Nachrichten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.07.2019, 10:05
  2. Ingenieur aus Deutschland sucht Job in Moskau
    Von marinatkachenko im Forum Stellenangebote / Geschäftskontakte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2018, 20:34
  3. Ingenieur aus Deutschland sucht Job in Moskau
    Von marinatkachenko im Forum Wohnen & Arbeiten in Russland
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.2018, 15:48
  4. Job in Russland gesucht
    Von Gast im Forum Wohnen & Arbeiten in Russland
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.02.2016, 21:06

Lesezeichen für Thema Auswandern nach Moskau - Job Suche und Pässe