Hallo. wer weiß wie der genaue Ablauf ist um einen Führerschein zu machen in Russland?
ich habe schon diverse Sachen gelesen im Internet aber werde da leide nicht so richtig schlau von.
MfG Bakkie
Hallo. wer weiß wie der genaue Ablauf ist um einen Führerschein zu machen in Russland?
ich habe schon diverse Sachen gelesen im Internet aber werde da leide nicht so richtig schlau von.
MfG Bakkie
Hallo!
Wenn man noch keine Fahrerlaubnis besitzt, muss man vor der Prüfung eine Fahrschule besuchen. Falls man schon eine Fahrerlaubnis besitzt, so meldet man sich für eine Prüfung an.
Prüfung:
1.) 20 Minuten Theorie-Prüfung am Computer. Es dürfen nicht mehr als 5 Fehler gemacht werden
2.) Praktische Prüfung mit Einzelfahrsektionen auf einer "Idiotenwiese" (einparken, ausparken, Schilderwald, etc. pp.).
3.) Praktische Fahrprüfung im Stadtverkehr (je nach Region).
Sollte eine Fahrerlaubnis vorhanden sein, so muss für JEDE Klasse eine entsprechende Prüfung abgelegt werden. Vor 2018 wurde nur eine Fahrprüfung für die höchste Klasse (z.B. LKW bis 30t) abgefordert.
Wenn man eine Fahrerlaubnis für 3 Klassen besitzt, so braucht man auch nur eine Prüfung für die gewünschte Klasse ablegen. Will man für alle 3 Klassen eine Fahrerlaubnis haben, so muss für jede Klasse eine Prüfung absolviert werden.
Das war zwar nicht ganz das Thema, da ich aber in Russland nicht beruflich herum fahren will behalte ich dann lieber meinen deutschen Führerschein mit dem ich hier fahren darf.
Na Bobsie, das Thema war ja aber auch nicht von Dir, also ich finde er hat gut geantwortet.
Natürlich hat covimax sehr gut geantwortet.ich wollre nur vom Thema abweichend anmertken, dass man, wenn man in Besitz des deurschen Führerscheins ist und in Russlan lebt, mit diesem deutschen Führerschein dauerhaft privat fahren darf. Für berufliches Fahren muss der russische Führerschein erworben werden. Und da sind wir dann wieder beim Thema des Threaderöffners.
Alles klar, Denis?
. . . dass es Sinn macht, hier noch großartig zu schreiben, Hinweise zu geben und dergleichen.
Der TE hat sich seinem ersten und letzten Post, datiert vom 02.10.20, hier nicht mehr blicken und lesen lassen - also eine sogenannte Eintagsfliege.
Gruß vom Karl L.
Hallo,
das ist mir neu, dass man mit einem deutschen (oder anderen) Führerschein dauerhaft, privat ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr Russlands bewegen darf. (das ist jetzt nicht provokant gemeint) Wenn es so wäre, hätte ich mir ja die Prüfung und fast zwölf Stunden "Stress", Wartezeit und Kosten sparen können.
Nach meinem Kenntnisstand darf man nur bis zu 6 Monate ein Fahrzeug mit einer ausländischen Fahrerlaubnis in Russland bewegen. Aber nun kann es ja sein, dass Sie sich nur max. 6 Monate in Russland aufhalten, - ausreisen und später wieder einreisen.
Der Lebenspartner einer Kollegin arbeitet bei der Führerscheinstelle und versorgt mich eigentlich immer mit neusten Infos zum Straßenverkehrsrecht. Über ihn habe ich auch meine Prüfung nach der alten Regel machen können, so dass ich nur eine Prüfung für 5 Klassen ablegen musste. Nach der neuen Regelung würde ich mir das nicht mehr "gönnen", für jede meiner 5 Klassen eine Prüfung zu machen. (Ich fahre nicht beruflich)
Geändert von covimax (28.10.2020 um 23:20 Uhr)
Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass alle praktischen Fahrprüfungen (Idiotenwiese, Stadtverkehr, Schilderwald, Anhänger ein- und ausparken, etc. pp.) per Video aufgezeichnet werden. Man muss alle Befehle des Fahrprüfers wiederholen und darf ansonsten nicht sprechen.
Bei LKW-Prüfungen müssen auch Kommandos beim An- und Abhängen eines Anhängers korrekt wiederholt werden. Der Vorgang für die An- und Abkopplung (Luft- und Stromversorgung) eines Anhängers muss nach Vorgabe bei jedem Arbeitsschritt laut, als Kommando, kommuniziert werden. (Ein Prüfer steht nebenbei und notiert die Reihenfolge der Arbeitsschritte)
Ich habe meine Prüfung in Moskau gemacht. Es kann sein, dass sich der Vorgang in den Regionen unterscheidet.
Das war mir auch neu und deshalb sind wir von Hinz zu Kunz gelaufen, keiner konnte/wollte die endgültige Auskuft geben, die Führerscheinstelle hat sich dann bei einer übergeordneten Stelle schlau gemacht und so kamen wir dann an diese Auskunft. Bei mir wäre es noch Umfangreicher gewesen, da der ganze Führerschein voll ist. (16 Felder sind da ausgefüllt, ein paar sind inzwischen abgelaufen, da ich die 5jährige Verlängerung aus Altersgründen nicht mehr durchgeführt habe.)
Da wir am Stadtrand eine ДПС Kontrollstelle haben, wurde ich des öfteren "herausgefischt". Bei den Kontrollen, VID und deutscher Führerschein, gab es bisher noch keine Beanstandungen, alle haben den deutschen Führerschein akzeptiert.
Eine Frage: Konntest Du Deinen deutschen Führerschein behalten oder hat man den in RUS eingezogen?
Meine Frau musste in D bem Erwerb des deutschen Führerschein den Russischen in Deutschland abgeben.
Bei einem Besuch in D fragte ich bei der Zulassungsstelle nach dem Führerschein, da wir jetzt in RUS wohnen. Verlegen gab man mir die Auskunfr, dass der Führerschein vernichtet wurde.
Fahre auch mit Deutscher Fahrerlaubnis. Nach der Übersetzung wird ab und an gefragt, mehr aber auch nicht.
Guten Morgen,
seit einiger Zeit fahre ich mit dieser, ich hoffe, das ist so o.k.?
Es grüßt ganz lieb Euer Karl L.
Ich habe meinen DE-Führerschein behalten. Auch in Russland gab es keine Aufforderung zur Abgabe des dt. Führerscheins. Da ich seit dieser Zeit nicht mehr in DE war, konnte mir mein dt. Führerschein auch nicht abgenommen werden. Aber ich verfüge auch noch über meine DDR-Fahrerlaubnis, die aber sicherlich keine Anerkennung mehr findet. Doch zur Sicherheit, - man weiß ja nie...
Meine internationale Fahrerlaubnis ist 2015 abgelaufen. Diese internationale Fahrerlaubnis hatte ich bei Kontrollen immer vorgezeigt. Der jeweilige Polizist war zwar etwas verwirrt, weil die Fahrerlaubnis in französischer Sprache ausgefertigt ist, - aber Probleme gab es nie.
Lesezeichen