+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: Hilfe zu einem Jahr in Russland

  1. #1

    Dabei seit
    08/2020
    Ort
    bei München
    Beiträge
    9

    Hilfe zu einem Jahr in Russland

    Hallo erstmal!

    Ich bin 19 Jahre und gerade mit der Schule fertig, also wollte ich einen kleinen Kindheitstraum umsetzen.

    Ich will zu Fuß nach Russland und weiter, idealerweise bis Sibirien. Leider war ich noch nie in Russland, auch wenn mich der Osten immer sehr fasziniert hat. Ich hab noch einige Fragen und Konkretisierungsbedürfnis, also wenn irgendwer in der Nähe von München lebt, würde ich mich sehr freuen jemanden der sich ein wenig auskennt auf einen Kaffee einzuladen

    Sonst hätte ich allgemein ein kleines Sammelsurium an Fragen die auch online gehen:


    Was muss ich zur Mentalität der Russen beachten?
    Gibt es viele Mücken?
    Gibt es Wanderwege oder ähnliches, über welche ich weit durch Russland kann?
    Muss ich an großen Straßen laufen?

    Irgendwelche weiteren Ideen oder Punkte die es zu beachten sind?


    Würde mich sehr freuen wenn jemand helfen würde, mit 15 habe ich ein Jahr alleine in Marokko verbracht, davor in einem Deutschland Marokko Forum gepostet und eine Person daher war mir später eine Riesenhilfe, wir sind bis heute befreundet.
    Wäre schön für meine Russlandreise auch solche Menschen zu finden

    Liebe Grüße

    Kili

  2. Nach oben   #2

    Dabei seit
    11/2014
    Ort
    Mordowien
    Beiträge
    173
    Moin,
    Mücken ist je nach Wasser in der Nähe zwischen quasi Null bis wortwörtlich Milliarden!

    Viel Erfolg!

  3. Nach oben   #3

    Dabei seit
    08/2020
    Ort
    bei München
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von bella b33 Beitrag anzeigen
    Moin,
    Mücken ist je nach Wasser in der Nähe zwischen quasi Null bis wortwörtlich Milliarden!

    Viel Erfolg!
    Oh Junge :/ Wär schon gern in der Nähe von Wasser...

  4. Nach oben   #4

    Dabei seit
    08/2018
    Ort
    Tagantog
    Beiträge
    284
    Du wirst für so eine lange Zeit kein Visum bekomme, maximal 90 Tage...

  5. Nach oben   #5

    Dabei seit
    08/2016
    Ort
    Russland
    Beiträge
    91
    Die Besonderheiten der russische Mentalität: die Tradition und eine Führung ist wichtiger als das Gesetz. Auch die meisten Russen sind schlecht in Fremdsprachen.

    Das russische Land ist dünn besiedelt. Daher ist es besser, die Route in der Nähe von großen Städten und Fernstraßen verlegen.
    Sonst wird es Schwierigkeiten mit Unterkunft, Nahrung usw. geben, vor allem im Winter.

    Die Fluginsekten sind nur in Sibirien verbreitet. Siehe eine Episode: https://www.youtube.com/watch?v=__d1xUmbV-g
    Besondere Vorsicht ist geboten bei https://www.aerztezeitung.de/Medizin...ME-381334.html

  6. Nach oben   #6

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Wohne im europäischen Teil Russlands, Silvio ist quasi mein Nachbar. Wir leben direkt am Waldrand. Mit den Mücken ist es so eine Sache, manches Jahr mehr, manches Jahr kaum. Ein viel größeres Problem ist die Kriebelmücke. Etwa 2 bis 3 mm groß, sticht nicht, sondern beißt. Bin momentan zwischen Jakutsk und Magadan, am Morgen und Abend umschwirren dich die Viecher zu Tausenden. Krabbeln in die Nase, Augen, Ohren. Ich war 4 Jahre im Gebiet XMAO, hab heute noch rote Stellen, von den Bissen.

  7. Nach oben   #7

    Dabei seit
    08/2020
    Ort
    bei München
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Paul Beitrag anzeigen
    Wohne im europäischen Teil Russlands, Silvio ist quasi mein Nachbar. Wir leben direkt am Waldrand. Mit den Mücken ist es so eine Sache, manches Jahr mehr, manches Jahr kaum. Ein viel größeres Problem ist die Kriebelmücke. Etwa 2 bis 3 mm groß, sticht nicht, sondern beißt. Bin momentan zwischen Jakutsk und Magadan, am Morgen und Abend umschwirren dich die Viecher zu Tausenden. Krabbeln in die Nase, Augen, Ohren. Ich war 4 Jahre im Gebiet XMAO, hab heute noch rote Stellen, von den Bissen.
    Hört sich wohl eher unangenehm an... Gibt es da irgendetwas was man tun kann? Und wer ist Silvio? Bin neu hier.

  8. Nach oben   #8

    Dabei seit
    08/2020
    Ort
    bei München
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Sstass Beitrag anzeigen
    Die Besonderheiten der russische Mentalität: die Tradition und eine Führung ist wichtiger als das Gesetz. Auch die meisten Russen sind schlecht in Fremdsprachen.

    Das russische Land ist dünn besiedelt. Daher ist es besser, die Route in der Nähe von großen Städten und Fernstraßen verlegen.
    Sonst wird es Schwierigkeiten mit Unterkunft, Nahrung usw. geben, vor allem im Winter.

    Die Fluginsekten sind nur in Sibirien verbreitet. Siehe eine Episode: https://www.youtube.com/watch?v=__d1xUmbV-g
    Besondere Vorsicht ist geboten bei https://www.aerztezeitung.de/Medizin...ME-381334.html
    Danke für die Tips, sehr hilfreich? Gibt es trotzdem viele Wege nicht direkt neben Schnellstraßen sind? An der Straße laufen ist irgendwie auch nicht das wahre...

  9. Nach oben   #9

    Dabei seit
    08/2020
    Ort
    bei München
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Bobsie Beitrag anzeigen
    Du wirst für so eine lange Zeit kein Visum bekomme, maximal 90 Tage...
    Das wurde mir auch mal erzählt, hatte gehofft die machen eine Ausnahme... Und da gibt es nichts zu machen? Keine Tricks oder so?

  10. Nach oben   #10
    Avatar von Lagerfeld
    Dabei seit
    07/2019
    Ort
    Grosny
    Beiträge
    416
    Zitat Zitat von SIberiaImComing
    . . . Was muss ich zur Mentalität der Russen beachten? . . .Kili
    Moin, Frl. Kili,
    ich bin immer sehr für Literatur, da man sich da gut belesen kann; und, ja, als Einzelreisender hab' ich auch immer die Zeit dazu.

    Ich empfehle Ihnen betr. der russ. Mentalität, insbesondere der russ. Seele folgende zwei Autoren:

    - Gerd Ruge, z. B. sein SIBIRISCHES TAGEBUCH: https://www.amazon.de/Sibirisches-Ta.../dp/3426611627

    Ruge war viele jahre Korresdondent in Moskau und schreibt hochinteressant.

    - Klaus Bednartz; war auch viele Jahre Korrespondent und hat auch etliche Bücher geschrieben, z.B.: BALLADE VOM BAIKALSEE, um nur eines zu nennen:
    https://books.google.cz/books/about/...AJ&redir_esc=y

    Die beiden Autoren können Sie auch gurgeln, da gibt's viel zu lesen.

    Vielleicht wäre auch das geschichtliche Heft etwas für Sie, mal um einen groben Überblick zu bekommen:

    https://up.picr.de/39255031jb.jpg

    Diese beiden Reiseführer würden Ihnen eine ganze Menge helfen, beide allerdings in englisch, ich benutze sie auf meinen Reisen täglich:

    https://up.picr.de/39255033so.jpg

    https://up.picr.de/39255043ab.jpg

    Übrigens, habe die gesamte Literatur in meinem Schrank, wenn Sie sich diese bei mir ausleihen möchten, geben Sie bitte Bescheid - man muß nicht alles selber kaufen, wenn es woanders in den Schränken steht.

    Hoffe, Ihnen etwas geholfen zu haben, Gruß vom Karl L.

  11. Nach oben   #11

    Dabei seit
    08/2016
    Ort
    Russland
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von SIberiaImComing Beitrag anzeigen
    An der Straße laufen ist irgendwie auch nicht das wahre...
    Einige Touristen wandern zwischen den Städten entlang der Eisenbahn, wie sie sagen, "auf den Bahnschwellen". Die russische Züge fahren meistens langsam und selten. So kann die Wanderung sicher und nett sein. Aber da gibt es keine Cafes und Hotels.

  12. Nach oben   #12

    Dabei seit
    08/2020
    Ort
    bei München
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Lagerfeld Beitrag anzeigen
    Moin, Frl. Kili,
    ich bin immer sehr für Literatur, da man sich da gut belesen kann; und, ja, als Einzelreisender hab' ich auch immer die Zeit dazu.

    Ich empfehle Ihnen betr. der russ. Mentalität, insbesondere der russ. Seele folgende zwei Autoren:

    - Gerd Ruge, z. B. sein SIBIRISCHES TAGEBUCH: https://www.amazon.de/Sibirisches-Ta.../dp/3426611627

    Ruge war viele jahre Korresdondent in Moskau und schreibt hochinteressant.

    - Klaus Bednartz; war auch viele Jahre Korrespondent und hat auch etliche Bücher geschrieben, z.B.: BALLADE VOM BAIKALSEE, um nur eines zu nennen:
    https://books.google.cz/books/about/...AJ&redir_esc=y

    Die beiden Autoren können Sie auch gurgeln, da gibt's viel zu lesen.

    Vielleicht wäre auch das geschichtliche Heft etwas für Sie, mal um einen groben Überblick zu bekommen:

    https://up.picr.de/39255031jb.jpg

    Diese beiden Reiseführer würden Ihnen eine ganze Menge helfen, beide allerdings in englisch, ich benutze sie auf meinen Reisen täglich:

    https://up.picr.de/39255033so.jpg

    https://up.picr.de/39255043ab.jpg

    Übrigens, habe die gesamte Literatur in meinem Schrank, wenn Sie sich diese bei mir ausleihen möchten, geben Sie bitte Bescheid - man muß nicht alles selber kaufen, wenn es woanders in den Schränken steht.

    Hoffe, Ihnen etwas geholfen zu haben, Gruß vom Karl L.
    Danke hört sich alles sehr interessant an. Wo wohnen SIe denn wenn ich fragen darf? Wäre ein sehr nettes ANgebot

  13. Nach oben   #13

    Dabei seit
    08/2020
    Ort
    bei München
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Sstass Beitrag anzeigen
    Einige Touristen wandern zwischen den Städten entlang der Eisenbahn, wie sie sagen, "auf den Bahnschwellen". Die russische Züge fahren meistens langsam und selten. So kann die Wanderung sicher und nett sein. Aber da gibt es keine Cafes und Hotels.
    Das wäre vielleicht grade die richtige Mischung zwischen Begehbarkeit und Natur, danke, die Idee hilft mir weiter

  14. Nach oben   #14
    Avatar von Lagerfeld
    Dabei seit
    07/2019
    Ort
    Grosny
    Beiträge
    416
    Zitat Zitat von Sstass
    Einige Touristen wandern zwischen den Städten entlang der Eisenbahn. Die russische Züge fahren meistens langsam und selten. Aber da gibt es keine Cafes und Hotels.
    Diese Aussage ist gleich mehrfach falsch. Die Züge fahren weder langsam noch selten:
    Ich bin mit dem Zug von Moskau nach Vorkuta = 2000 km in rund 40 Std. gefahren, das ist nicht gerade langsam, zumal etliche Halte-Stationen angefahren werden; auch fahren mehrere Züge diese Strecke täglich, das ist auch nicht gerade selten.
    Und dass es keine Cafés und Hotels gibt, kann ich auch nicht bestätigen, zumindest an den Bahnhöfen, an denen die Züge unweigerlich vorbeikommen müssen, gibt's genügend Gastronomie.

    Gruß vom Karl L.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 39. Mein Zug ....jpg‎   183. noch mal.jpg‎   103. der Bahnhof.jpg‎  

    394. Bahnhofskneipe.jpg‎  

  15. Nach oben   #15

    Dabei seit
    08/2020
    Ort
    bei München
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Lagerfeld Beitrag anzeigen
    Diese Aussage ist gleich mehrfach falsch. Die Züge fahren weder langsam noch selten:
    Ich bin mit dem Zug von Moskau nach Vorkuta = 2000 km in rund 40 Std. gefahren, das ist nicht gerade langsam, zumal etliche Halte-Stationen angefahren werden; auch fahren mehrere Züge diese Strecke täglich, das ist auch nicht gerade selten.
    Und dass es keine Cafés und Hotels gibt, kann ich auch nicht bestätigen, zumindest an den Bahnhöfen, an denen die Züge unweigerlich vorbeikommen müssen, gibt's genügend Gastronomie.

    Gruß vom Karl L.
    Ich glaube er meint nicht so die modernen Schnellzugstrecken sondern eher z.B die transsib, die ja mit unter 60 sachen Durchschnitt durchs nichts tuckert

  16. Nach oben   #16

    Dabei seit
    08/2018
    Ort
    Tagantog
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von SIberiaImComing Beitrag anzeigen
    Ich glaube er meint nicht so die modernen Schnellzugstrecken sondern eher z.B die transsib, die ja mit unter 60 sachen Durchschnitt durchs nichts tuckert
    Aber gerade auf diesen Strecken fahren Züge mit 6000 - 8000 Tonnen Zuggewicht und diese Züge haben, auch wenn sie nur mit 60 km/h "dahintuckern" einen Bremsweg von 800 bis 1000 Meter.

  17. Nach oben   #17

    Dabei seit
    08/2020
    Ort
    bei München
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Bobsie Beitrag anzeigen
    Aber gerade auf diesen Strecken fahren Züge mit 6000 - 8000 Tonnen Zuggewicht und diese Züge haben, auch wenn sie nur mit 60 km/h "dahintuckern" einen Bremsweg von 800 bis 1000 Meter.
    aber ich hab einen ausweichweg von einem meter

  18. Nach oben   #18

    Dabei seit
    08/2016
    Ort
    Russland
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von SIberiaImComing Beitrag anzeigen
    Ich glaube er meint nicht so die modernen Schnellzugstrecken sondern eher z.B die transsib, die ja mit unter 60 sachen Durchschnitt durchs nichts tuckert
    Genau das habe ich gemeint.
    Aber pass auf das https://de.wikipedia.org/wiki/Sapsan auf.

    Cafes und Hotels sind ja nur an großen Bahnhöfen.

  19. Nach oben   #19
    Avatar von Lagerfeld
    Dabei seit
    07/2019
    Ort
    Grosny
    Beiträge
    416
    Zitat Zitat von Sstass
    . . . Cafes und Hotels sind ja nur an großen Bahnhöfen.
    Lieber Herr Sstass, Sie glauben doch nicht etwa allen Ernstes daran, dass Frl. Kili als einsames Mädchen auf Eisenbahnschwellen von München nach Sibirien spazieren gehen möchte? Da hätte ich sehr große Angst um sie - nicht mal ich als "alter Sack" würde mir solch eine Strapaze antun.

    Nichtsdestotrotz glaube ich eher, dass es zu einem solchen Unterfangen enorme Vorbereitungen zu bewältigen gibt.
    Wie Bobsie schon anmerkte, ist das Visum für einen Aufenthalt von max. 90 Tg zu haben, ich glaube kaum, dass es da Ausnahmen gibt.

    Frl. Kili, da Sie aus München kommen, fragen Sie doch mal am besten hier nach: https://rusconsmchn.mid.ru/de_DE/deutsch

    Hier bekommen Sie die besten und sichersten Informationen. - Mir stach heute gleich diese doch sehr wichtige Zeile auf dieser Webseite in die Augen:

    !Visaerteilung für ausländische Bürger vorübergehend eingestellt!


    Gruß von Eurem lieben Karl L.

  20. Nach oben   #20

    Dabei seit
    08/2016
    Ort
    Russland
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von Lagerfeld Beitrag anzeigen
    !Visaerteilung für ausländische Bürger vorübergehend eingestellt!
    Ich fürchte, das russische Coronavirus wird sehr lange dauern, weil es immer noch wächst.
    Man muss ja die Reisepläne absagen.

  21. Nach oben   #21

    Dabei seit
    11/2014
    Ort
    Mordowien
    Beiträge
    173
    Ich fürchte, das russische Coronavirus wird sehr lange dauern, weil es immer noch wächst.
    Moin Stass,
    Hast Du eine Quelle für diese Aussage. Den offiziellen Zahlen nach sind wir doch auf einem langsam besser werdenden Weg nach unten.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	67fe59d05923c868e3760d6c059d4c407fc44ea4.png
Hits:	6
Größe:	37,3 KB
ID:	2541
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3ba8d4b17eaad235741aed892a8b37bdcb15d6af.png
Hits:	5
Größe:	18,2 KB
ID:	2542

  22. Nach oben   #22

    Dabei seit
    08/2016
    Ort
    Russland
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von bella b33 Beitrag anzeigen
    Moin Stass,
    Hast Du eine Quelle für diese Aussage. Den offiziellen Zahlen nach sind wir doch auf einem langsam besser werdenden Weg nach unten.
    Es fällt ja in der Nähe von Moskau, und in der Provinz wächst es immer noch. Siehe Karte: https://yandex.ru/maps/covid19 (klicken "Новые").
    Und im Herbst кommt die zweite Welle.
    Aber in Deutschland gibt es das globale Wachstum.

  23. Nach oben   #23

    Dabei seit
    11/2014
    Ort
    Mordowien
    Beiträge
    173
    Bei uns in der Provinz fiel es auch bis jetzt. Von 60 bis auf 28 Neuerkrankungen. Seit ein paar Tagen steigt es wieder an. In der Schule sprechen alle vom 20.09., als ob danach evtl. wieder in distanzovnij Reshim gewechselt wird, wenn es nicht besser wird.

  24. Nach oben   #24

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Ich hab kurz die Millionenstaedte durchgeklickt, von einem Anstieg der positiv Getesteten wuerde ich nicht sprechen. Stagnation. In Nizhny Novgorod schwanken die taeglich positiven zwischen 120 und 135. Anstieg, ein klares Nein. Zum Glueck.

    Das die Fallzahlen in die Hoehe gehen, wird sich nicht vermeiden lassen. Schiesslich wird kommen jeden Tag neue dazu.

+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. Hilfe mit Russisch. Gegenleisung - Hilfe mit Deutsch. (kostenlos)
    Von Regmorus im Forum Russische Sprache / Russisch lernen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 19:23
  2. Hilfe beim Übersetzen von einem russischen Lied
    Von Mila im Forum Russische Sprache / Russisch lernen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 01:51

Lesezeichen für Hilfe zu einem Jahr in Russland