+ Auf Thema antworten
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 30 von 75

Thema: Visum, Einreise, Möglichkeiten, aktueller Stand...

  1. #1

    Dabei seit
    07/2020
    Ort
    Münster
    Beiträge
    2

    Visum, Einreise, Möglichkeiten, aktueller Stand...

    Hallo Zusammen,

    ich möchte/muss so schnell es möglich ist nach Russland reisen. Ich war noch nie in Russland und kenne mich im Bereich Visum etc nur etwas aus. Mir wurde von einer Visastelle im Internet mitgeteilt das das bis voraussichtlich November/Dezember nicht möglich sei, außer man sei Techniker. Evtl mit Businesseinladung ab November.

    Ist es möglich über ein Drittland einzureisen als deutscher Staatsbürger?

    Wie sind denn eure Informationen? Vielleicht können wir hier einmal alle News sammeln...))

  2. Nach oben   #2
    Avatar von Lagerfeld
    Dabei seit
    07/2019
    Ort
    Grosny
    Beiträge
    416
    Herr Daniel, Sie können über ein Drittland einreisen - das ist alles egal - wichtig ist immer, dass Sie ein gültiges Visum haben, egal von welcher Seite oder von welcher Grenze Sie kommen.-

    Und das mit Okt. / Nov. kann ich mir gut vorstellen - mit CORONA ist alles möglich.

    Sie können, wenn Sie sicher sein möchten, mal diese hochkompetente Visa-Agentur kontaktieren, die wissen auf alle Fälle Bescheid - auch, wenn sie Ihnen kein Visum z. Z. beschaffen können.

    Viel Glück wünscht Ihnen Ihr Karl L.

  3. Nach oben   #3

    Dabei seit
    07/2020
    Ort
    Münster
    Beiträge
    2
    Hallo Karl, vielen Dank für die rasche Antwort. Ich werde es dort einmal versuchen

  4. Nach oben   #4

    Dabei seit
    10/2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9

    Unklarheiten der Visumerteilung wegen Corona

    Mein Partner in Moskau, von dem ich jetzt eine Agrarreise auf meiner Website veröffentlicht habe, teilte mir vor wenigen Tagen mit, dass möglicherweise ab 1. August Visumanträge wieder bearbeitet werden. Das Russ. Außenministerium verhandelt gerade mit Deutschland dazu.
    So kann ich mir vorstellen, dass die russische Führung daran interessiert ist, dass das deutsche Außenamt Russland von der Liste mit den Ländern nimmt, für die eine Reisewarnung gilt.

    [Ergänzung am 23.07.20 um 15.59 Uhr: Russland würde Touristen aus Deutschland und 13 weiteren Ländern ins Land lassen, vorausgesetzt Russen dürfen auch wieder in jene Länder reisen (Prinzip der Reziprozität). Darüber wird gerade verhandelt. Das schließt die Wiederaufnahme des Flugverkehrs mit ein.]

    Im vorletzten Artikel habe ich einige Informationen zusammengefasst für diejenigen, die beabsichtigen, möglichst bald und in diesem Sommer noch nach Russland zu reisen.
    Ich selbst organisiere Visumeinladungen und übernehme die Beantragung von Visen und Abgabe der Antragsunterlagen am Russ. Konsulat in Berlin.
    Mich hatte vor einer guten Woche tatsächlich auch ein Mann schriftlich kontaktiert, der dringend nach Russland will. Ihn wies ich auf diesen Beitrag hin, den ich gerade ergänzt hatte betreffend Erteilung einer Ausnahmebewilligung eines (Geschäfts- oder Privat)Visums:
    https://www.ost-impuls.de/archives/9...rraschung.html

    Danach sah ich für ihn keinen Fall für eine ausnahmsweise Visumerteilung jetzt. Er sollte mir selbst mitteilen, welche Ausnahme er denkt für ihn passen könnte. Er hat sich nicht wieder gemeldet.
    Geändert von Karandasch (23.07.2020 um 14:59 Uhr)

  5. Nach oben   #5

    Dabei seit
    07/2020
    Beiträge
    3
    Hallo, ich bin neu hier. Habe einen russischen Mann und leider noch keine Aufenthaltgenehmigung in Russland. Daher will ich auch so schnell wie möglich nach Russland zurück und warte darauf dass man wieder Touristenvisa beantragen kann, weil dank Corona unsere Dokumente nicht vollständig sind und er mir so keine Einladung für ein Privatvisum schicken kann.
    Alles kompliziert...
    Aber heute habe ich bei mehreren russischen Nachrichtenportalen gelesen, dass die EU mindestens bis September keine russischen Touristen einreisen lässt. Heißt wohl dass es auch für Deutsche weiterhin keine Visa für RUS geben wird...

  6. Nach oben   #6

    Dabei seit
    10/2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9

    Noch in diesem Jahr nach Russland reisen? - Ich bin skeptisch, dass daraus etwas wird

    Die Politiker wollen den nächsten Lockdown. Dieser wurde schon auf Ende August festgelegt, egal was die (sowieso unbrauchbaren) Zahlen des RKI hergeben. Dass im Lockdown nicht über die Grenzen gereist werden kann (bis auf Ausnahmen und Eliten mit ihren eigenen Flugzeugen) hat die jüngste Erfahrung gelehrt.

    https://www.youtube.com/watch?v=aYlB...ature=youtu.be

  7. Nach oben   #7

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Zum Glück hat das RKI oder irgendwelche Politiker aus der Bananen Republik keinen sehr grossen Einfluss auf Russland.

    Die Schweizer dürfen wieder nach Russland.

    https://yandex.ru/turbo/s/ria.ru/202...ff3d88bc1bcb47

  8. Nach oben   #8

    Dabei seit
    09/2020
    Beiträge
    5
    Hallo, und wie sieht das mittlerweile aus ? Weiss das jemand ?ich bin am Verzweifeln! Ich sehe meine Verlobte seit März nur noch über Whatsapp! Wir wollten im April eigentlich in Moskau heiraten! Jetzt ist es schon September und man hört nichts, das sich da mal etwas tut! Die Reiseagentur sagt mir das wird in diesem Jahr zu 100% noch was! Und was passiert eigentlich mit dem visum, ich hatte ein geschäftsvisum über 3 Monate! Bekommt man das verlängert, oder muss man ein ganz neues beantragen? Aber das wäre mir egal, ich will einfach nur endlich zu meiner Maus! Ich vermisse sie sehr, und wir wollen endlich heiraten! Weiss jemand so ungefähr irgendwas ? Oder hat irgendwelche tipps für mich ? LG Mario

  9. Nach oben   #9

    Dabei seit
    07/2020
    Beiträge
    3
    Hallo! Bei meinem Mann und mir sind die Dokumente immer noch nicht fertig, daher kann ich auch noch nicht nach Russland einreisen, bzw er bekommt keine Einladung für mich. Bin auch schon total fertig mit den Nerven...
    Bei meiner Visaagentur mag ich gar nicht mehr anrufen, die sind schon richtig unfreundlich am Telefon. Sie wissen auch nichts. Heute habe ich in den russischen Nachrichten gelesen, dass die EU Russland wieder nicht auf die Liste der sicheren Länder aufgenommen hat...war aber zu erwarten. Ich würde mich auch sehr freuen, wenn jemand vielleicht mehr und etwas erfreuliches weiss.
    Wegen dem Visum, ich dachte die werden nach Öffnung der Grenzen dann kostenlos verlängert/erneuert... sollte bis zu 6 Monate nach Öffnung möglich sein. So hatte ich es jedenfalls gelesen. Aber abwarten wie es letztendlich gehandhabt wird...

  10. Nach oben   #10

    Dabei seit
    09/2020
    Beiträge
    5
    Hey, dass ist wie bei mir auch! Der vom Reisebüro hat gesagt es rufen ganz viele an jeden Tag, denen es ganz genauso geht, und er kann jedem immer nur das gleiche Erzählen! Ich werde Anfang nächster Woche noch einmal Anrufen, weil sie mir sagten, dass sie eventuell neue Informationen bekommen! Na mal sehen! Meine Verlobte sagt vielleicht werden wir am 15. September etwas neues erfahren! Ehrlich gesagt denke ich mittlerweile das es hier nur um Politik geht! Man könnte durchaus mit Tests am Flughafen alles geregelt bekommen! Geht ja bei anderen Ländern auch!
    Man kann zumindest keinen mehr Vermitteln das Guinea oder Tansania sichere Länder sein sollen und Russland nicht!
    Irgendwie finde ich das alles sehr seltsam! Aber es nützt ja nichts, wir müssen wohl oder übel warten warten warten!

  11. Nach oben   #11

    Dabei seit
    07/2020
    Beiträge
    3
    Wir hoffen auch auf den 15. September... mehr machen kann man ja nicht trotzdem verbringe ich seit März beinahe jede freie Minute im Netz und suche Neuigkeiten wann die Grenzen nach Russland wieder öffnen. Etwas Gutes hat es allerdings, mein russisch hat sich dadurch verbessert weil ich zu dem Thema fast nur russische Nachrichten lese
    Viele Menschen die Verwandte und Freunde drüben haben, wären bereit in Quarantäne zu gehen, Tests zu machen, alle Kosten zu übernehmen, nur um ihre Liebsten wiederzusehen...wo sollte dann noch ein Risiko bestehen? Wenigstens diese Art des Reisens könnte man doch frei geben...
    Mich vertrösten die bei der Visaagentur auch immer auf den 1. oder 15. eines jeden Monats... bei einer anderen Visaagentur hat man mich direkt ans Auswärtige Amt verwiesen und einfach aufgelegt...

  12. Nach oben   #12

    Dabei seit
    11/2014
    Ort
    Mordowien
    Beiträge
    173
    Wir hoffen auch auf den 15. September
    Kann ich mir nicht vorstellen...die Zahlen stagnieren ja im Moment und durch den Schulstart wird es sicherlich nicht besser. Wenn man die Ignoranz der meisten Menschen gegenüber den Schutzmaßnahmen sieht, braucht man sich aber auch nicht zu wundern IMHO. Bei uns in Saransk munkelte man überall, dass es am 20.09. sicher wieder nen Lockdown gibt, weil sich bis dahin die Zahlen sicherlich schon wieder deutlich verschlimmert haben.

  13. Nach oben   #13
    Avatar von Lagerfeld
    Dabei seit
    07/2019
    Ort
    Grosny
    Beiträge
    416
    Zitat Zitat von Nik
    Wir hoffen auch auf den 15. September...
    Ich hoffe auf gar nichts mehr, bin aber auch in der glücklichen Lage, auf nichts angewiesen zu sein - mir geht nur die extreme Langeweile auf die Nerven.-
    Die RUS - Visazentrale meldet sich auch nicht mehr, geht keiner an's Phone und Mails werden nicht beantwortet; nehme mal an, die sind alle zu Hause.
    Für dieses Jahr hab' ich keine Hoffnung mehr.

  14. Nach oben   #14

    Dabei seit
    11/2014
    Ort
    Mordowien
    Beiträge
    173
    Zitat Zitat von Lagerfeld Beitrag anzeigen
    Für dieses Jahr hab' ich keine Hoffnung mehr.
    Wir sehen das ähnlich. Jetzt wird ersteinmal wieder alles ein wenig schlechter werden, dann mischt sich noch die Herbstgrippewelle dazwischen. Auf Erleichterungen hoffen würde ich im Moment nicht.

  15. Nach oben   #15

    Dabei seit
    09/2020
    Beiträge
    5
    Das wäre aber äusserst schlecht wenn das dieses Jahr überhaupt nicht mehr geht! Man sollte wenigstens die Grenzen für Paare öffnen, so wie es Deutschland auch mittlerweile tut! Zumindest wenn man die Partnerschaft nachweisen kann, dass wäre doch überhaupt kein Problem! Ich weiss nicht wieso man das nicht wenigstens macht!
    Es wurden Pläne gemacht mit Hochzeit usw.
    Und mit Coronatest usw. wäre das doch überhaupt kein Problem, zumindest das sollten die Obersten Politiker doch ermöglichen können. Aber so wie es jetzt ist, dass ist doch zum vergessen!
    Man vermisst sich doch schliesslich auch! Und das ist nervlich extremer Stress für die beteiligten Personen!

  16. Nach oben   #16

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Gestern war ich zum jaehrlichen Rapport beim UFMS. Aussage von denen, zum Thema Reisen: Laut Vorschrift duerfen VID Inhaber reisen. Faktisch kommt es bei der Einreise immer wieder zu Zurückweisungen. Dagegen duerfen RVP und "normale" Visum-Inhaber, eigentlich nicht einreisen. Trotzdem ist die Chance recht gross, trotzdem einzureisen, wenn man glaubhafte Gruende und Beweise fuer die "Dringlichkeit" der Reise vorlegen kann. Entscheidend ist der Beamte am Schalter. Aehnelt zur Zeit einem Gluecksspiel...

  17. Nach oben   #17

    Dabei seit
    11/2014
    Ort
    Mordowien
    Beiträge
    173
    Man sollte wenigstens die Grenzen für Paare öffnen, so wie es Deutschland auch mittlerweile tut!
    Oh wirklich? Heisst, meine Frau mit normalen Besuchsvisa kann in den Schengenraum einfach so einreisen? Juhu, dann gibt es vielleicht doch noch eine spätherbstliche Runde mit dem Auto.
    Gibt es das irgendwo schriftlich?

    Trotzdem ist die Chance recht gross, trotzdem einzureisen, wenn man glaubhafte Gruende und Beweise fuer die "Dringlichkeit" der Reise vorlegen kann. Entscheidend ist der Beamte am Schalter. Aehnelt zur Zeit einem Gluecksspiel...
    Ich bin in Kontakt mit einem Bekannten(Deutscher, arbeitet in Moskau, HQ Visum), der in letzter Zeit zweimal per Achse von DE nach RUS gefahren ist.

    Beim ersten Mal ohne Probleme durchgekommen, beim zweiten Mal wollten sie ihn nicht reinlassen und sein Moskauer Anwalt musste 3 Tage mit den Grenzern diskutieren, bis die Einreise endlich möglich war. Wohlgemerkt HQ Visum, also Leute, die man schon irgendwie gern in Russland hat.

    Gruß
    Silvio

  18. Nach oben   #18

    Dabei seit
    09/2020
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von bella b33 Beitrag anzeigen
    Oh wirklich? Heisst, meine Frau mit normalen Besuchsvisa kann in den Schengenraum einfach so einreisen? Juhu, dann gibt es vielleicht doch noch eine spätherbstliche Runde mit dem Auto.
    Gibt es das irgendwo schriftlich?

    Ich bin in Kontakt mit einem Bekannten(Deutscher, arbeitet in Moskau, HQ Visum), der in letzter Zeit zweimal per Achse von DE nach RUS gefahren ist.

    Beim ersten Mal ohne Probleme durchgekommen, beim zweiten Mal wollten sie ihn nicht reinlassen und sein Moskauer Anwalt musste 3 Tage mit den Grenzern diskutieren, bis die Einreise endlich möglich war. Wohlgemerkt HQ Visum, also Leute, die man schon irgendwie gern in Russland hat.

    Gruß
    Silvio
    https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/k...ter-paare.html

  19. Nach oben   #19

    Dabei seit
    09/2020
    Beiträge
    5
    Leider anders herum im Moment keine Chance! Wenn das noch lange dauert werde ich verrückt!

  20. Nach oben   #20

    Dabei seit
    08/2018
    Ort
    Tagantog
    Beiträge
    284
    Ein deutscher Bekannter mit russischer Ehefau befindet sich gerade auf der Fähre Travemünde -- Helsinki und will morgen Nachmittag die Grenze Finnland --> Russland überqueren. mitdem Auto. Ich werde berichten, wenn ich mehr weiss.

  21. Nach oben   #21

    Dabei seit
    08/2018
    Ort
    Tagantog
    Beiträge
    284
    Der Bekannte ist gegen 10 Uhr in Helsinki von der Fähre gefahren und befindet sich bereits 100 km vor Moskau. 1000 km plus Grenzabvertigung in 12 Stunden! Schneller gehts nicht!

  22. Nach oben   #22

    Dabei seit
    09/2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7

    Einreise / Ausreise über Lettland oder Estland möglich?

    Hallo, ein Privatvisum habe ich.

    Ich habe nur ganz unterschiedliche Aussagen über die Grenzübergänge erhalten.

    Wir wollen mit dem Auto nach St.Petersburg.

    Sind die Grenzen mit Visum offen?

    Über Finnland scheint es ja gerade mal geklappt zu haben.

    Bin mal gespannt.

  23. Nach oben   #23

    Dabei seit
    08/2018
    Ort
    Tagantog
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von Jens64 Beitrag anzeigen
    Hallo, ein Privatvisum habe ich.

    Ich habe nur ganz unterschiedliche Aussagen über die Grenzübergänge erhalten.

    Wir wollen mit dem Auto nach St.Petersburg.

    Sind die Grenzen mit Visum offen?

    Über Finnland scheint es ja gerade mal geklappt zu haben.

    Bin mal gespannt.
    Morgen weiss ich mehr darüber...

  24. Nach oben   #24

    Dabei seit
    08/2018
    Ort
    Tagantog
    Beiträge
    284
    Mein Bekannter, Peter Müller, hat mir erlaubt, seinen Beitrag aus einem anderen Forum hier einzustellen.


    Geschafft! Wieder zu hause in Moskau!
    Nach erneuter Antragstellung auf ein Visum für Russland, hatte es jetzt endlich geklappt: Einreise ab 01. September genehmigt. Am 06. September sind wir, meine Frau und ich, wieder mit dem PKW gestartet.
    Aufgrund der unsicheren Corona - Bestimmungen in Litauen und Lettland, sind wir dieses Mal von Travemünde mit der Fähre nach Helsinki gefahren. Diese Fahrt mit der Fähre "Finnstar" war sehr erholsam und ich konnte meine Kräfte dann für den großen "Ritt" bis Moskau sammeln. Die Ankunft in Helsinki war am 08. September pünktlich um 09:00 Uhr und eine halbe Stunde später konnte die Autokolonne von etwa 25 Fahrzeugen das Schiff verlassen. LKW´s waren nicht zu sehen - Passagiere insgesamt etwa um die 50.
    An der finnischen Grenze eine kurze Passkontrolle und Befragung. Da wir im Transit weiter zur Grenze wollten, gab es kein Problem. Kein Nachweis über einen Corona - Test notwendig.
    Die Autobahn E 18 bis zur Grenze fast leer. Ankunft gegen 11:30 Uhr auf finnischer Seite, kein Warten, keine Fahrzeuge vor uns, kurze Kontrolle und Fragen woher, wohin- nach ca. 15 Min. fertig.
    Auf russischer Seite auch niemand vor uns. Für die Grenzkontrolle mussten wir in das Gebäude, an der Tür zuerst Messung der Kör-pertemperatur und dann ein Formular für das Gesundheitsamt ausfüllen. Weiter zur Grenzkontrolle. Meine Frau hat einen russi-schen Pass und eine registrierte Wohnadresse in Moskau. Außer-dem haben wir eine russische Heiratsurkunde, die im Original vorliegen musste. Ohne alle diese Voraussetzungen wäre die Ein-reise nach Russland nicht möglich gewesen und ich hätte als Ehemann auch kein Visum bekommen.
    Der ganze Vorgang hatte gedauert, zumal die Heiratsurkunde noch zur Kopie lange weg war.
    Meine vorbereiteten Zollformulare waren nicht mehr gültig, seit Jahresbeginn gibt es neue andere Formulare. Das erneute Ausfüllen von zwei Exemplaren hatte natürlich viel Zeit gekostet. Lobenswert die Hilfsbereitschaft der russ. Beamten hierbei. Die abschließende Erlaubnis zur Einreise mit dem Auto wurde letztendlich für ein Jahr erteilt.
    Zum Schluss noch die Sichtkontrolle für das Gepäck und am Auto - keine Beanstandung und tschüss! Der eine Zollbeamte war damals in der Armee in Thüringen stationiert und deshalb haben wir über diese Zeit gesprochen, anstatt über die Zollbestimmungen.
    Kurz vor 13:00 Uhr Start in Richtung Wyborg, St. Petersburg und Moskau. Ab etwa 80 km vor Wyborg "klemmte" die Fahrt, weil die Straße ausgebaut wird, wahrscheinlich die Fortsetzung der Auto-bahn von St. Petersburg. Der Autobahnring um St. Petersburg sehr gut aber teuer, da 3x Mautgebühren von insgesamt 750 Rbl. auf dem kurzen Stück zu bezahlen waren. Die Ausschilderung bis zur neuen Autobahn M11 nach Moskau ist nicht zu verfehlen. An der ersten Mautstelle dieser der M11 fährt man zu den gelb gekenn- zeichneten Durchfahrten und zieht dort einen Talon aus dem Automaten - der Schlagbaum öffnet. Der Talon wird erst an der nächsten Mautstelle bei Twer abgerechnet: 1365,- Rbl. = ca. 16,- €. Eine erste Tankstelle nach etwa 10 km. 95er Benzin 46,80 Rbl./Liter. Weitere Tankstellen dann in größeren Abstand. Die Geschwindigkeit ist am Beginn noch 110 Kmh, ist dann aber mit 130 Kmh erlaubt. Als disziplinierter deutscher Autofahrer wird man aber laufend überholt. Insgesamt hat man auf der M11 eine Fahrzeit von rund 6 Stunden bis Moskau. Super!
    Nach der Mautstelle bei Twer haben wir die M11 verlassen und sind auf der alten M10 weiter gefahren - nicht empfehlenswert. Die laufenden Geschwindigkeitsbegrenzungen und Ampeln bremsen aus, lieber doch noch mal Maut bezahlen und auf der M11 bleiben. Allerdings gibt es ein letztes Teilstück, was von einem privaten Betreiber betreut wird und dort wird herzhaft Maut kassiert: soll 1000,- Rbl. sein. Die letzte "Etappe" auf dem MKAD, also der Ringautobahn um Moskau, war auch nach Mitternacht mit Stau´s verstopft. Gegen 0:30 Uhr dann Ankunft zu hause!
    Letzte große Freude: seit dem 06. September wurde die Pflicht, innerhalb von drei Tagen nach Ankunft einen Corona - Test machen zu lassen, abgeschafft!
    Mit den Masken tragen und Handschuhen wird es hier nicht mehr so genau genommen. Zwar gibt es die Hinweise an den Laden-türen, aber - naja, wer will, der kann. Gestern zum Registrieren gewesen - viele Leute dort, die meisten mit Masken. Außerdem gibt es diese kostenlos am Eingang und Handschuhe auch, sowie auch in vielen anderen Einrichtungen. KOSTENLOS!
    Fazit: die Reise dauert zwar länger durch die Überfahrt mit der Fähre, ist aber erholsamer. Der "Sprung" von Helsinki bis Moskau ist an einem Tag zu schaffen. Das Ticket für die Fähre: 458,- € für 2 Personen, Außenkabine, einschließlich Autostellplatz, ohne Verpfle-gung, viel Autobahn, keine Landstraßen wie bei der Tour über das Baltikum und M9 bis Moskau.

    Vielleicht sollten ich noch erwähnen, dass der Peter Müller knapp 80 Jahre alt ist!

  25. Nach oben   #25

    Dabei seit
    09/2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7

    vielen Dank für die auführliche Schilderung

    Wir werden es über Estland probieren, Ende September soll es losgehen.

    Wenn ich dies vorher gelesen hätte, wären wir wohl auch über Finnland gefahren.

  26. Nach oben   #26
    Avatar von Lagerfeld
    Dabei seit
    07/2019
    Ort
    Grosny
    Beiträge
    416
    Zitat Zitat von Jens64
    Wenn ich dies vorher gelesen hätte, wären wir wohl auch über Finnland gefahren.
    Kannst Du doch immer noch. Von Tallin ist die Fähre in 'ner Stunde in Helsinki, dann weter nach STP via Vyborg. Geht von Narva / EST aber ebenso.

  27. Nach oben   #27

    Dabei seit
    08/2018
    Ort
    Tagantog
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von Lagerfeld Beitrag anzeigen
    Kannst Du doch immer noch. Von Tallin ist die Fähre in 'ner Stunde in Helsinki, dann weter nach STP via Vyborg. Geht von Narva / EST aber ebenso.
    Von Narva brauche ich keine Fähre mehr für die 150km nach St Petersburrg

  28. Nach oben   #28

    Dabei seit
    09/2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7

    die Frage wäre: komme ich mit deutschen PKW nach RUS rein und vor allem wieder raus

    Ich bin mir bei den offiziellen Bekanntmachungen (auswärtiges Amt / Estnische Seite etc.) nur unsicher, da ist immer die Rede davon, das die Grenze zu RUS geschlossen ist.

    Ein Privatvisum besitze ich, mein russische Frau ist auch dabei.

    Wir müssen halt unbedingt nach SPB.

    Kann irgendjemand bestätigen, das es deutsche PKW über die Grenze in Narva geschafft haben?

    BG

  29. Nach oben   #29

    Dabei seit
    09/2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7

    Geschafft!

    Hallo, ich möchte nicht versäumen meine Erfahrungen der Einreise zu berichten.

    Kurz: alles wie gehabt, bis auf kurzes Fieber messen von den russischen Grenzern.

    Ansonsten wie gehabt viel Bürokratie und auch noch die Pflicht zur Registrierung für mich als Dt.

    Jetzt bin ich gespannt wie die Ausreise in etwas mehr als 10 Tagen an Erkenntnissen bringt.

    Werde dann berichten.

    BG aus St. Petersburg.

  30. Nach oben   #30
    Avatar von Lagerfeld
    Dabei seit
    07/2019
    Ort
    Grosny
    Beiträge
    416
    Zitat Zitat von Jens64
    Ansonsten wie gehabt viel Bürokratie und auch noch die Pflicht zur Registrierung für mich als Dt.
    Jetzt bin ich gespannt wie die Ausreise in etwas mehr als 10 Tagen an Erkenntnissen bringt.
    Was mich hier am meisten interessiert: Wie und wo habt Ihr die Registrierung gemacht? Und auch die Frage, ob man die Registrierung bei der Ausreise an der Grenze kontrolliert hat?

+ Auf Thema antworten
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einreise aus Weissrussland
    Von Cheldon im Forum Visum, Einreise und Aufenthalt
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.10.2019, 10:40
  2. Möglichkeiten nach Trennung eine Verpflichtungserkärung zu widerrufen?
    Von globetrotter86 im Forum Visum, Einreise und Aufenthalt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.02.2014, 11:51

Lesezeichen für Visum, Einreise, Möglichkeiten, aktueller Stand...