Beibehaltungsgenehmigung ist momentan die Huerde. Jedoch erst 2020.
Da ich seit mehr als 3 Jahren mit einer Russin verheiratet bin, bin ich vom "Rest" (ausser Sprache/Geschichte) befreit... Fueherungszeugnis braucht man doch eigentlich "letztmalig" bei der RVP, oder?
Ok... nun bewegen wir uns langsam bei Themen, die nicht ins Forum gehoeren...))... Was ich lese, wir denken ich aehnliche Richtungen...
Bei Interesse... PN.
Doch, Bobsie, hier irrst Du Dich - geht alles, Du brauchst nur zum Reisepaß eine EXTRA-Meldebescheinigung von der Meldestellew; diese darf nicht älter als 6 Mon. sein - habe ich alles durchexerziert, da ich schon seit Jahren keinen gültigen Perso habe.
Meledebescheinigung brauchte ich auch zum Auto anmelden.
Gruß vom Karl L.
Ich bin absoluter Laie...
Impliziert eine Meldebescheinigung nicht ein Meldeadresse in Deutschland?
Als staendig im Ausland lebender assoziiere ich einfach... Personalausweis = Meldeadresse.
Nun ja, verehrter Herr Paul, absoluter Laie bin ich auch - ABER:
Selbstverständlich impliziert eine MELDEBESCHEINIGUNG eine MELDEADRESSE in DE - geht ja nicht anders.
ABER: Eine MELDEADRESSE impliziert noch lange nicht das Vorhandensein oder die Pflicht, einen PERSONALAUSWEIS zu haben - das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Habe ich keinen Personalausweis, dann muß ich mir eben eine Meldebscheinigung holen - wenn ich sie denn brauche, wie z.B. zum Anmelden eines KFZ.
Aus Beirut grüßt der liebe Karl L.
Also ich versteh das ma so, dass Bobsie so ziemlich deutlich nicht recht hat (ist mir schon öfter aufgefallen), wohingegen Herr Modezar recht hat. Nur versteh ich nicht so ganz, was Paul so sagen wollte. Vermutlich hat aber auch wohl auch recht.
Ihr habt Recht...
und ich hab Ruhe!
Gruss mit Innlandspass
Hallo zusammen.
Meine Frau ist Russin, aus Omsk.
Ihr Reisepass ist jetzt abgelaufen. Im Dezember hatte sie einen neuen beantragt. Der ist fertig und liegt in Omsk.
Da kann sie aber nicht hinfliegen, wegen Corona.
Deshalb meine Frage:
Kann sie mit ihrem Inlandspass nach Russland einreisen? Nach Omsk fliegen, den Reisepass holen...?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Olaf
Nein, kann sie nicht. Wie der Name "Inlandspaß" schon sagt, ist er nicht an internationalen Grenzen nutzbar.Zitat von Ofala
Auch ist der Name "Inlandspaß" Unsinn - es ist nämlich kein Paß im eigentlichen Sinne, mit dem man Grenzen passieren kann.
Danke für Eure Antworten.
Meine Frau hat keinen deutschen Pass, aber einen Aufenthaltstitel (auch abgelaufen) und als Verlängerung eine Fiktionsbescheinigung. Sie käme also, aus Russland kommend, wieder nach Deutschland rein...
Das Konsulat lässt den Pass aus Omsk nicht schicken, haben wir schon erfragt.
Ich dachte, der 'Inlandspass' wäre in etwa vergleichbar mit unserem Personalausweis. Und der reicht uns ja auch zur Einreise... da brauchen wir ja auch keinen Reisepass...
Das ist nicht richtig. Du kommst mit dem Deutschen Personalausweis weder aus Russland raus, noch (aus NON-EU Laender kommend) nach Deutschland rein. Auch laesst Dich keine Fluggesellschaft ohne gueltiges Dokument fuer die Grenzueberschreitung zu, gleiches gilt fuer die Kontrolle bei der Ausreise aus Deutschland am Flughafen durch die Bundespolizei.
Aha. Ok die Situation hatte ich noch nicht...
Es war aber möglich bei einem Flug meiner Frau von Düsseldorf mach Moskau den Inlandspass als Reisedokument anzugeben... was mag das bedeuten?
Ja, das stimmt sogar, der "Inlandspaß", der natürlich gar kein "Paß" ist, hat die Funktion eines DE - Personalausweises, und wenn Du schreibst: " Und der reicht uns ja auch zur Einreise... da brauchen wir ja auch keinen Reisepass... " - dann trifft das zu für die ZIVILISIERTEN Länder, dort wie in RUS - außerhalb jeglicher Zivilisation wirst Du mit einem Personalaisweis nicht weit kommen - das wäre ja auch noch schöner ... !Zitat von Ofal1
Eigentlich müßten Dir die Unterschiede bezüglich des Reisens zwischen verschiedenen Zivilisationen bekannt sein, wenn Du eine RUS - Frau hast.
Und was die Akzeptanz irgendwelcher Dokumente auf irgendwelchen Flughäfen betrifft - hier solltest Du davon ausgehen, dass da auch nicht immer gerade die intelligentesten Menschen sitzen, die noch dazu die Unterschiede irgendwelcher " Pässe " kennen.
Ich weiss nicht, ob das eine Möglichkeit ist:
Eine befugze Person in Omsk (mama, Papa, Bruder, Schwester) mit einer notariell begaubgten Vollmacht mit Übersetzung zur Bhörde in Omsk schicken, um den Pass abzuholen.
Vielleicht mal bei der Behörde in Omsk anrufen und die Umstände schildern. Vielleicht klappt das. Sonst fällt mir dazu nichts ein.
Warum habt ihr den Reisepass in Russland beantragt wenn ihr in D wohnt?
kann man auf der russischen Botschaft in Deutschland machen.
Nur der Inlandspass geht dort nicht zu beantragen, jedoch hat man dafür im Regelfall ja in seinem Leben nur 3 Stück.
Für alle die hier lesen... Der russische Inlandspass er hat nicht die Funktion eines Reisedokuments,er ist ein "Ausweis"Dokuments und ist nur begrenzt vergleichbar mit dem deutschen Personalausweis:
er ist ein Buch, das viel mehr enthält... Eintragungen über Adressänderungen, Eheschließungen und Scheidungen, Kinder, Militärdienst, sogar die Nummer des ggf ausgestellten Reisepasses wird dort vermerkt. .
Herr Boris, das wissen wir inzwischen alle - haben wir ja in mühevoller Kleinarbeit hier herausgearbeitet.Zitat von Boris123
Der russ. "Inlandspass" ist KEIN Pass - mit einem Pass kann man - der Name sagt es bereits - Grenzen + Länder passieren - das haben nur die Russen noch nicht ganz so herausgefunden - und mit einem russ. "Inlandspass" kann man eben keine Grenzen, also gar nichts passieren. Das können die Russen auch gar nicht so genau wissen, auch nicht nachvollziehen - in den langen Jahren der Sowjetunion hatte nämlich fast keiner einen Reisepass - und jetzt müssen sich die Leute erst mal daran gewöhnen und lernen, dass ein Pass ein Dokument zum PASSIEREN ist - sagt ja der Name schon.
Hoffe, ich konnte helfen, Euer Euch alle liebender Karl L.
P.S.: Ich habe mal auf einer Insel im Indischen Ocean eine Ehrenstaatsbürgerschaft angetragen bekommen, dazu gab's einen entsprechenden Paß - ob der heute noch gültig ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Hier mal als Beispiel-Foto:
Für die offz. Behörden gab's aber andere Migrationsstempel:
Ich sage es wie es ist, dass das leben als D-Bürger auch mit Papiere bzw. D-Personalausweis eine Nummer ist, und hat auch keine Rechte. Darum hatte ich mein Perso in Kleinanzeigen zum Verkauf angeboten. Wenn ich die sche*ss Krankheit nicht hätte, wäre ich schon lange hier weg. Das ist auch der Grund, warum ich „Russisch fahre“
Lesezeichen