Wenn es nach gebratenem Speck riecht, war die Wärmflasche zu heiss.
Wenn es nach gebratenem Speck riecht, war die Wärmflasche zu heiss.
Ich versteh euch nicht. Erst lobt ihr Herrn Lagerfeld, und jetzt lästert ihr (vor allem Paul) über ihn. Ich versteh das so, dass er wohl vieles (alles?) In Russland ausprobiert hat. Das habt ihr doch bestimmt nicht, glaube ich mal.
Also ich würde da eher auf Karl Lagerfeld seine Meinung hören.
Denis, ich möchte mich in aller Form entschuldigen. Wenn ich mit der RZD fahre, buche ich ausschließlich die höchst mögliche Buchungsklasse.
Ich buche normal immer 2. Klasse Schlafabteil...das auf dem Foto war aber 1. Klasse(war nach Neujahr 2019 nichts anderes frei). Trotzdem, auch die 2. Klasse 4-er Schlafabteils sind super(natürlich nicht, wenn man nen Zug bucht, der nur die Hälfte aller Anderen kostet, da kann einem schonmal was Altes unterkommen).
Aber im Falle des TE hat man eh nicht viel zur Wahl. Grad nochmal geschaut, der Zug № 014Е «Южный Урал»(Jushni Ural) fährt alle 2 Tage 21:22Uhr von Moskau ab. Das kann man sich entweder selber auf der RZD Seite buchen oder nen Reisebüro, welches Russlandreisen mit anbietet, anfragen.
öhm IHR? Ich mit Sicherheit nicht!Ich versteh euch nicht. Erst lobt ihr Herrn Lagerfeld
Also nochmal für den TE:
Zug № 014М «STRIZH» von Berlin nach Moskau der fährt immer Samstags und Montag, wenn ich so die nächsten Wochen durchschaue...und kostet 2. Klasse ab 12trub
weiter mit dem Zug № 014Е «Южный Урал»(Jushni Ural)
Ich hab das jetzt mal für September geschaut, man kommt 19Uhr in Moskau an und 21 Uhr geht es weiter, so hat man noch schön Zeit zum Bahnhofswechsel...gute Reise an den TE und meld Dich, wie es Dir ergangen ist. In der Zwischenzeit kannst Du Dir nen Russischen Sprachführer bestellen und ein wenig lernen.
Ich bin ja ein grundehrlicher Mensch. In meinem jetzigen Leben habe ich lediglich 4 RZD-Fahrten unternommen, es waren sogenannte "Testfahrten" - Wäre ich die Strecken geflogen, wäre es nicht wesentlich teurer; ich wollte aber mal das Bahnfahren probieren.-
Die längste Bahnfahrt dauerte 40 Std, und ja, es hat im Abteil bestialisch gestunken - nicht etwa undefinierbar, nein, es war eine ekelerregende Mischung aus Schweiß, Alkohol und vergammelten Socken - nur aufgrund meiner starken Natur habe ich es überstanden. Im Abteil waren mich mitgerechnet, 4 Personen. Die folgenden 2 Fahrten machte ich im Platzkartenwagen, es waren ca 50 Fahrgäste im Waggon - und ja, dort hielten sich die bestialischen "Gerüche" im Rahmen, wohl zurückführbar auf das wesentlich größere Raumvolumen des Waggons.
Die 4. u. letzte Bahnfahrt war im Sitzen in einem "normalen" Zug, dort auch keine Gerüche, es war auch am Tage u. die Fahrgäste behielten ihre Schuhe an.
Ich kann nicht mehr, als meine Erlebnisse schildern, tut mir ja nun leid für die RZD - Fanatiker hier.
Sehr geehrte Herr Lagerfeld. Ich kann ihre Erfahrungen nicht teilen. Aus dem einfachen Grund, ich fahre nie Platzkart. Wenn ein 4er Abteil, dann nur Kurzstrecke. Aber, wie ich schon bemerkte, selten. Ich kenne jedoch einige Deutsche, die ausschließlich Platzkart fahren.
Gut, ja danke. Machen ja nicht so viele.
Klingt für mich - entschuldigen Sie bitte, Herr Paul, wenn ich mich täusche - etwas snobistisch. Aber ich sag mal völlig unbedarft und ins unerfahrene blaue hin ein. Wenn Millionen Leute normal fahren, dann kann es ja nicht so schlimm sein? Ist das nun westliches Luxusdenken, dass zu solch einer Einstellung führt? Weil, na ja, das alles voller Stinkefüsse ist, also ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Da würden sich doch die anderen Mitreisen sicherlich drüber lauthals beschweren?Wenn ich mit der RZD fahre, buche ich ausschließlich die höchst mögliche Buchungsklasse.
Die Eisenbahnwagen der RZD haben eigentlich Lüftung und teils auch Klimaanlagen... Geruchsprobleme in der 1. oder 2. Klasse hatte ich noch nie. Platzkart vermeide ich, das wäre nicht meins
Sehr geehrter Herr Paul, ich glaube, Sie haben mich nicht ganz korrekt verstanden. Ich schrub, ich machte einen Test der RZD, da ich vor hatte, die RZD als TRANSSIBIRISCHE REISE von Moskau nach Peking zu machen. Dazu fuhr ich 4 verschiedene Strecken in verschiedenen Kategorien. Bestialisch gestunken hat es nur in dem ohnehin beengten 4er Coupe - aber evtll war auch die Klimaanlage aus oder defekt.
Herr bella b33 schrub ja, dass die immer arbeitet - sicher bestätigen auch hier die Ausnahmen die Regel.
Nach meinen 4 Testfahrten kam ich zu dem fatalen Resultat: 4 x RZD - NIE wieder. Somit verzichte ich auch großzügigerweise auf alle Tickets der RZD im Transsibiria-Express zugunsten anderer Leute.
Habe jetzt in der Planung, nach Irkutsk zu fliegen, von dort per Bahn oder Fernbus die Kurzstrecke nach Ulan Ude, von dort weiter nach Ulan Bataar, das wäre eine Möglichkeit, die mir schmecken würde. Alles mit Rucksack u. einem vernünftigen Hut, um nicht allzusehr in den mongolischen Jurten aufzufallen.
Ich wünsche Ihnen beiden, Herrn Paul & Herrn bella b33, alles erdenklich Gute u. weiterhin viel Erfolge beim Erklimmen der Karriereleiter.
Besten Gruß, Euer Karl L.
Denis
Sie sind offenbar ein weiser Mensch, auf der Zielgeraden des Lebens.
Sie haben Recht. Ich lebe meine Ansprüche. Dazu gehört, nicht mit dem Fußvolk im unklimatisierten Großraumwagen zu sitzen. Das können andere besser.
Klimatisierte Limousine mit Fahrer sind das Mindeste auf Reisen.
Nun ja, auf der Zielgeraden des Lebens... Sind wir nicht alle mit jeder Sekunde unseres Lebens ein Stück weiter auf dieser Geraden?
. Das ist der Unterschied. Ich lebe meinen Traum.Sie haben Recht. Ich lebe meine Ansprüche
Ja, das ist auch nicht ein Teil von meinem Traum...Dazu gehört, nicht mit dem Fußvolk im unklimatisierten Großraumwagen zu sitzen. Das können andere besser.
So habe ich Sie mir auch vorgestellt. Nun sind ja alle Menschen anders. Ich bin da eher der Fahrer dieses Autos. Ich habe mein Schicksal eher in der Hand, wenn ich das Steuer und die Pedalen selber bediene.Klimatisierte Limousine mit Fahrer sind das Mindeste auf Reisen.
Lesezeichen