hallo, ich möchte mich von deutschland aus in avito.ru registrieren lassen, ist das möglich? und wie geht das? habe es schon versucht, allerdings kommt immer eine fehlermeldung, danke für eure tipps, dieter
hallo, ich möchte mich von deutschland aus in avito.ru registrieren lassen, ist das möglich? und wie geht das? habe es schon versucht, allerdings kommt immer eine fehlermeldung, danke für eure tipps, dieter
Hallo, Jürgen, der der Dieter war das letzte Mal im Dez. '17 hier im Forum - wird wohl schwierig sein, ihn hier zu erreichen.
Hallo Paul,
Anfangs hatte ich im Internet im Browser in Deutsch meine Suchanfrage eingegeben. Aber keine Wolgas gefunden.
Dann habe ich in Russisch, und aufeinmal waren von gesamten Russland mein Autowunsch zusehen. Mein ersten Wolga
den ich kaufen wollten Tscheljabinsk. ein 3102 Kombi. Umgerechnet 1400 €. aber der Transport nach D hätte 8.500,- gekostet. Transport und Zoll.
Aber ich hab dann jemand in St.Petersburg gefunden, der für mich die Wolgas besichtigt und vor Ort auch Probefahrt macht und eine Werkstatt sucht, für die Hebebühne. Klar das ich ihm mindestens 3 Adressen geben. weil er ja mit den Flieger von Petersburg nach Moskau muß. Zufällig waren die 3 alle mit Taxi erreichbar.
Er hatte mir ca. 40 Bilder gesendet und der Silberne war von den 3 der beste. 180000 Km/ Bj 2008 240000 Rubel.
Den hat er dann gekauft und ist damit nach St.Petersburg gefahren. Und dort nochmals in die Werkstatt. Wurden einige
Teile erneuert/ Frontscheibe, Hinterachse, Bremsteile, und diverse Kleinteile.
Danach ist er in St. Petersburg über die Fähre Helsinki- Lübeck gefahren und dann nach Schwerin. Und in Schwerin hab ich den dann abgeholt. Und Bezahlt hab ich den Wolga in Schwerin bei der Übergabe. Und dann bin ich als „sogenannter Russe“ nach Hause. Nach ein Halben Jahr ging dieser wieder nach ST. Petersburg zum Lackieren. weil das in Deutschland zu Teuer ist. Bilder sind zusehen . Da der ja wieder in Russland war, habe ich gleich neues Chrom Hinterachse und Kleinteile wechseln lassen . 3 Monate später war er zum Abholen wieder Färtig.
So. jetzt kennst du den Lebenslauf meines „Goldy“. ich ärgere mich, dass ich das nicht Eher gemacht habe
Wurde das Fahrzeug vor Ausreise in Richtung Deutschland abgemeldet? Ist der Wolga mit Ueberfuehrungskennzeichen (heissen in RUS Transitkennzeichen) nach Deutschland gekommen?
Hallo Paul. das ist kein Überführungskennzeichen. Der ist noch in Moskau bzw. St.Petersburg zugelassen und Versichert. Ist per Achse von Moskau nach Deutschland. Ich selbst war das letzte mal in der Sowjetunion im Jahr 1978.
Da ja meine Werkstatt in Russland ist, ist der Jetzige zustand das Besser zur Einfahrt.
warum Fragst du?
gruß
Gehört hier zwar nicht her, schreibe es aber trotzdem, da die Frage im Raum steht.Zitat von Gaz3102
Insbesondere haben es mir die beiden Journalisten GERD RUGE und KLAUS BEDNARZ angetan.
Die zwei besten, schönsten, melancholischsten Bücher " Fernes, nahes Land - Begegnungen in Ostpreußen"
https://www.google.com/search?sa=X&b...-BYwIXoECBgQOQ
und das zweite: " Balade vom Baikalsee " :
https://www.google.com/search?sa=X&b...-BYwFXoECBIQLQ
haben es mir angetan. Danach war ich unzählige Male in Ostpreußen, aber auch im Rest der Russ. Föderation.
Nichtsdestotrotz ist es mir bis heute nicht gelungen, die sogenannte, berühmt-berüchtigte RUSSISCHE SEELE zu ergründen.
Moin
ganz einfach. Mein Kenntnisstand: Fahrzeuge fuer den Export muessen in Russland zwingend abgemeldet werden. Hintergrund, das Fahrzeug muss bei der GIBBD physisch vorgeführt werden. Danach kann man Transitkennzeichen erwerben.
Ich habe schon einige Male Fahrzeuge aus DE nach Russland importiert, Vorgehensweise ist mit bekannt. Fuer mich ist es interessant, wie der korrekte und formale Ablauf in Russland bis zur Grenze ist.
Ich habe gelegentlich Anfragen aus DE, die gern ein Fahrzeug hier kaufen wuerden. Ich lehne ab, weil ich den Ablauf nicht zu 100% kenne. Im Netz steht nicht viel dazu, in russischen Foren gibts zwar Ratschlaege, jedoch keiner der Schreiber hat wirklich ein Fahrzeug exportiert...
Klar kann man ein Fahrzeug mit russischen Kennzeichen nach Deutschland bringen, bleibt jedoch immer das Problem der Abmeldung in Russland, Steuer muss weitergezahlt werden.
Lesezeichen