+ Auf Thema antworten
Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 150 von 237

Thema: Wladimir Wladimirowitsch Putin

  1. #121

    Dabei seit
    11/2004
    Beiträge
    675
    Die Daten sind von ende 1997 außerdem war ich erst vor einem halben jahr in Russland und fahre im August wider hin im übrigen sandra, die Produkte von denen hier die rede ist, die gibt es in Moskau gar nicht zu kaufen geschweige denn zu diesen preisen. Ich hab erst letztes jahr in Izwestija von einem Dorf gelesen das allesamt von einem Fensterreiniger abhängig ist. Das Parfüm ist zugegeben keine Mittel mehr , aber es gehört halt in diese Gruppe hinein (also alkohlenthaltende Mittel, nicht zum verzehr geeignet)

    Die Daten von 2001 sind aber meines erachtens nach nicht veraltet. es hat sich zwar seit dem viel getan in russland, oft beschränkt sich dieses viele jedoch auf größere Städte und einzelne regionen (Moskau, Petersburg, Ekaterinenburg, Novosibirsk, Krasnodar, Tjumen, Tscherepowets, Lipezk etc.)

    Sandra ich glaube sie sollte mal Mehr aus der Moskowskaja Oblast raus. Fahren sie doch mal nach Brjansk und dann in die Provinz

    Was die Preise sonst in Russland angeht. Ja zugegeben es sit alle schweine tueer geworde im vergleich schon zu 2004. Eine Fahrt in der U-Bahn 100% teuerer.

  2. Nach oben   #122

    Dabei seit
    04/2006
    Ort
    Hochneukirch
    Alter
    38
    Beiträge
    91
    Maxim 100% teurer okay. Aber nenn mir heutzutage einen zivilisierten Land wo die Preise nicht Explodieren?

  3. Nach oben   #123
    Avatar von Sandra
    Dabei seit
    10/2004
    Ort
    Moskau
    Alter
    48
    Beiträge
    925

    Maxim

    ich muss Sie entaeuschen, ich fahre sehr viel sehr weit in Russland rum und duerfte auch entfernteste Provinzen besser kennen als die meisten Russen. Man soll sich das sehen ansehen und weniger der Presse glauben. Fenstermittel billiger als Samagon halte ich fuer aeusserst unwahrscheinlich, von Parfuem ganz zu schweigen. Auch russische Zeitungen schreiben schliesslich Geschichten damit sich ihr Publikum gepflegt graussen kann.

  4. Nach oben   #124

    Dabei seit
    11/2004
    Beiträge
    675
    gut sandra , dann haben wir uns ja beide geirrt. Im übrigen Fensterreiniger kostet bei Plus um die ecke 1,50€. billiger als in russland?
    naja also bei dem dorf ging es darum dass es halt eine fabrik war die halt irgendson fensterreinigungmittel hergestellt, dass halt viel alkohol hatte, und irgndow in der russische provinz halt illegal produziert wurde. das dorf war eine alt kolcheose und fast alle hatten irgendwas mit dem betrieb zu tun, und das ganze dorf was absolut abhängig von dem zeug. Das problem ist dass in Fensterreinigungmitteln stoffe enthalten sein können die eine andere abhängigkeit hervorrufen als alkohol deswegen geht es da ja auch nicht um den preis. bei parfüm gebe ich ihnen recht das ist veraltet. allerdings beruft sich die WHO auf das zwischenstaatliche Statistikbüro der GUS mit ihren angaben (siehe oben). Warum sollte die Statistik der GUS lügen?

    kallbit ich hab doch gar nichts gegen den preisanstieg gesagt , es ist halt s dass es teuerer wird das ist ina llen ländern mit wirtschaftswachstum so. ich meine (jetzt unabhängig von der u-bahn) wenn die nachfrage steigt, dann steigen erstmal die preise, weil diese natürlich schneller wachsen können als produktion oder import.
    in deutschland haben die preissteigerungen eine andere natur, sind aber nicht so extrem wie in russland , weile sin deutschland eben kein 8% wachstum gibt.

  5. Nach oben   #125
    Avatar von Sandra
    Dabei seit
    10/2004
    Ort
    Moskau
    Alter
    48
    Beiträge
    925

    Klar von welchem

    Dorf Du sprichst, in der Naehe von Pskof gab es eine solche Geschichte. Nur wurde der Stoff als Alk billiger verkauft als in Flaschen dank dem Abgeordneten. Kam in einer Sendung von "Moment Istina". Getrunken haben dieses Zeug aber auch nur die ueblichen Dorfsaeufer ob da bei der Menge es wirklich noch eine Rolle spielt was die Konrekt trinken...sorry, habe irgendwie meine Zweifel. Bloss verkauft hat dies nicht die Fabrik sondern alte Frauen aus dem Dorf anstelle selbstgemachtem Samagon. Also mein Fensterputzmittel kostet Euro 2.20fuer 0.5 l und ist nicht das Teuerste.
    Preise steigen in Russland weil sich auch einheimische Produzenten an den Importpreisen orientieren (zumindest in Moskau) unter dem Motto, aha die Leute kaufen zu dem Preis ein Produkt x aus Deutschland, dann will ich fuer mein einheimisches genausoviel. Zudem gibt es zuwenig einheimische Lebensmittelproduzenten (Qualitaetsfrage lassen wir mal weg). Leider gibt es auch von Seiten der Produzenten keine Preisbindungen fuer die Wiederverkaeufer etc.etc. da schlaegt halt jeder noch mal wild eine Runde drauf...Statistiken luegen aus unterschiedlichem Grund und wenn diese Angabe aus einer Gusstatistik stammt, wer hat sie den Konkret gemacht? Wer hat die Statistik uebersetzt? Statistik ist auch immer Politik und im uebrigen soll man nur den Statistiken glauben die man selber zusammengeschwindelt hat

  6. Nach oben   #126

    Dabei seit
    11/2004
    Beiträge
    675
    ja das ist ein guter churchill spruch (angeblich, aber naja ...) ja mit den preisen ist es vollkommen richtig. und weiteres Problem, die russischen unternehmern sind zu hohe gewinnmargen gewöhnt. In deutshcland lebt der einzelhandel von einer marge so um die 1,5 bis 2 % in Russland liegen die gewöhnlichen gewinnmargend eutlich höher. also die angestrebten, zumindest was das kleingewerbe angeht.

    nein ich glaube das war nicht das Dorf bei Pskov, ich hab die Sendung übrigens auch gesehen naja die zeitung ist rigendwie verschollen.
    Was die statistik angeht: wenn auf einer Seite der Welt GEsundheitsorganisation der UNO eine Statistik der GUS zietiert wird und so als Quelle angegeben ist, dass kann man nur raten dass es so stimmt, immerhin ist dies ja durchaus leicht nachzuprüfen für die russischen statistiker ob die statistik korrekt dargestellt wurde. Immerhin verdienen sie mit ihre Statistiken auch geld in dem sie Publikationen verkaufen

  7. Nach oben   #127
    Avatar von Sandra
    Dabei seit
    10/2004
    Ort
    Moskau
    Alter
    48
    Beiträge
    925

    Gewinnmargen

    glauben Sie mir Maxim ich weiss es aus Erfahrung, Originalzitat "wenn ich nicht 50 % Gewinn mache ist es kein Geschaeft"! Das ist eine Aussage die stammt nicht von Einzelhaendlern. Die Einzelhaendler duerften am wenigsten in der ganzen Kette verdienen.
    Russen warum auch immer benutzen niemals Ihre Rechte der Gegendarstellung auch nicht zB. in der Deutschen Presse. Vermutlich stehen die Botschaften auf dem Standpunkt dafuer wuerden sie nicht bezahlt werden. Traurig aber wahr! Bei Statistiken muessten jene die Pruefen eine Fremdsprache verstehen und sich auch noch darueber aufregen wenn falsch uebersetzt wurde. Ich kenne auch einige Dolmetscher die beim Kremel gearbeitet haben

  8. Nach oben   #128

    Dabei seit
    11/2004
    Beiträge
    675
    jap sag ich doch naja das mit den einzelhändlern war nur ein beispiel, da diese in deutschland de kleinsten margen haben.

  9. Nach oben   #129
    Avatar von Sandra
    Dabei seit
    10/2004
    Ort
    Moskau
    Alter
    48
    Beiträge
    925

    Das alles

    hat aber eigentlich mehr mit Gaidar zu tun und nicht mit Putin und Gaidar wird sicherlich nicht Praesident. Es gibt aber noch immer viele Leute die Ihn gerne Steinigen wuerden.
    Nun man sollte sich als junger Oekonomist natuerlich nicht gleich ein ganzes Land zum ueben aussuchen, sondern lieber eine Firma

  10. Nach oben   #130

    Dabei seit
    04/2006
    Ort
    Hochneukirch
    Alter
    38
    Beiträge
    91
    www.openkremlin.ru da könnt ihr ohne kosten und frei ins kremel reinschauen per internet in 3 D. Viel Spass damit.

  11. Nach oben   #131

    Dabei seit
    11/2004
    Beiträge
    675
    http://compromat.ru/main/putin/kpimlist.htm

    hier mal eine interessante Seite aus dem Ru-Net.
    nur um kurz etwas klar zu stellen. Ich glaube weder, noch erwarte ich von euch dass ihr glaubt was auf dieser seite steht . Lest es euch einfach mal durch und bildet euch eine eigene Meinung soweit es halt geht.

    Die Seite beschäftigt sich aber nicht nur mit putin sondern auch mti anderen wichtigen Personen Russlands
    schon irgendwie interessant

  12. Nach oben   #132
    Avatar von Sandra
    Dabei seit
    10/2004
    Ort
    Moskau
    Alter
    48
    Beiträge
    925

    Abgesehen

    davon dass man nicht mit Steinen werfen soll, wenn man selber im Glashaus sitzt (damit meine ich Bereswoski) hat sicherlich Putin nicht eine saubere Weste (allfaellige Anschlaege ausgenommen, die kann man unter unterschiedlichen Aspekten ansehen und waeren wenn ueberhaupt berufsbedingt).
    Natuerlich hat er sicherlich seinen Teil geklaut und ? Stellt dies irgendjemand in Abrede? Wohl kaum. Er duerfte dies aber eben so gemacht haben wie er Heute als Praesident agiert, gegen Prozenten anderen dabei geholfen insbesondere seinem Mentor Sobschak und jetzt? Gegen Luschkow ist er aber sicherlich immer noch ein kleines Licht. Wo waere Russland Heute, wenn es keine Druckmittel gegen Jelzin gegeben haette die Ihn sicherlich zum Ruecktritt bewogen hatten? Sorry, aber glaubt wirklich einer an die Redlichkeit zum Beispiel Deutscher hoher Beamter und Politiker? Sie sind vorsichtiger und zuruekchaltender dies sicherlich. Beispiel: Warum koennen bereits schwer Dr*gensuechtige ihren Stoff nicht billig auf Medikamtenschein beziehen? Her*in waere in Wirklichkeit ein absolut billiges Produkt. Wegen der Volksgesundheit...natuerlich nicht, sondern weil Leute und zwar einflussreiche Leute sehr sehr viel Geld damit verdienen lieber die Gefaengnisse mit Beschafungskriminellen zu fuellen als sozial verantwortlich fuer alle zu agieren. Der Abstieg von Dr*gensuechtigen haelt erwissenermassen niemanden vom Dr*genkonsum ab, im Gegenteil, manch einer probiert es genau wegen der unerlaubten Note. Dies ist nur ein Beispiel, wer lange darueber nachdenkt findet noch viel viel mehr und meistens direkt vor unserer aller Nase! Nehmen wir mal den Buergermeister von Moskau (mein Lieblings"schopa"!) der gute Mann besitzt nichts, nicht mal eine Wohnung. Was ich dem Mann von Herzen wuensche ist das sich seine Frau die zu den reichsten Leuten Russlands gehoert von ihm eine Woche nach der Amtsniederlegung scheiden laesst sowas wuerde ich "gerechtigkeit" nennen (Ok, ok ich habe einen komischen Humor aber mir wuerde sowas spass machen).

  13. Nach oben   #133

    Dabei seit
    11/2004
    Beiträge
    675
    Es geht ja nicht um Beresowskis unschuld dabei es ist doch klar dass er mächtig drekc am stecken hat, wie jeder superreiche russe.
    ich fand es bloß recht unterhaltsam über putin ein paar geschichten zu lesen

    Ist schon interessant wie man gelich versucht putin zu rechtfertigen und negativbeispiele in deutschland sucht ? Habe ich jemals behauptet deutsche politiker seien allesamt redlich Habe ich nicht, dem ist nämlich bei weitem nicht so. Aber um einiges unauffälliger dreist als die russichen, da stimme ich ihnen vollkommen zu. aber es ist ja auch egal.
    Was Luschkow angeht, da gebe ich ihnen Recht sandra, seine Frau sollte sich wirklich scheiden lassen , das einzige problem ist, dass sie mit dem geld ncith weit kommen würde, bei diesem Ex-Mann

  14. Nach oben   #134
    Avatar von Sandra
    Dabei seit
    10/2004
    Ort
    Moskau
    Alter
    48
    Beiträge
    925
    Zitat Zitat von maxim
    das einzige problem ist, dass sie mit dem geld ncith weit kommen würde, bei diesem Ex-Mann
    Da waere ich mir nicht so sicher. Mit Geld kann man sich viel kaufen, auch die Loyalitaet mancher Leute dies waere nur eine Frage von "wer zahlt besser". Ich bin die Erste die von der Person Putin nicht allzuviel haelt, aber die Liste von Beressowski ist nicht neu (2003) und eigentlich auch nicht sonderlich interessant, da er sich selber mit allen Anschlaegen die ihm nicht gefallen, diese auch noch gleich einem einzelnen Menschen in die Schuhe zu schieben, nicht sonderlich glaubwuerdig wirkt. Warum darf den Beressowski unbehelligt in England leben? In diesem Falle garantiert nicht nur wegen dem CFR! Warum man sofort richtig stellt auch in anderen Laendern erwirtschaften sich Politiker zusaetzlich Geld, einfach der Schrei der Massenmedien wie korrupt doch ausgerechnet Russland sei, geht manchmal auf den Wecker.

  15. Nach oben   #135

    Dabei seit
    11/2005
    Beiträge
    220
    Ja das stimmt. Vorallem hat der Aufenthalt nur wenig mit dem CFR zutun als das England reiche Menschen in ihrem Land sehr schätzt. Genauso wie dieser Schurke Abrahmovitsch geniesst das Land den Umschlagplatz für deren Milliarden. Zudem kommt der Faktor Kult hinzu.
    Die enge Kopplung an die Amis sollte diesem festenhalt bescheren.

    Aber seit wann ist Schwachstellen ausnutzten strafbar?

  16. Nach oben   #136

    Dabei seit
    04/2006
    Ort
    Hochneukirch
    Alter
    38
    Beiträge
    91
    Was denkt ihr sind die Polnischen Brüder auch freude Russlands oder genau so in der art wie Saakaschwilli oder Juschenko? Deutsche Presse kritisiert die zwei Brüder andauernd. Woran liegt das wohl?

  17. Nach oben   #137

    Dabei seit
    06/2006
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von Sandra
    lieber Grossmuffti schreibt ein Praesident nur in sehr sehr kleinen Laendern selbst, sonst wird sie geschrieben. Den Kurs haben sie in Russland nicht Putin zu verdanken sondern den Leuten hinter Putin. Zudem, erzaehlen kann ein Zar in Moskau viel, Moskau ist aber Weit.
    Niemand wird in Russland mehr Kinder machen nur weil es mehr Kindergeld gibt. Halt Falsch, doch es wird Leute dazu animieren aber leider wie anderswo auch eher die Leute die eigentlich keine Kinder machen sollen. Unsere Kinderheime sind schon pumpert voll! Man soll das neumodische geplauder ueber die Demographie nicht allzu ernst nehmen. Dies ist einfach ein "In-Thema" nicht nur in Russland. Es ist ein nettes harmloses Thema wie im Winter Grippeepedemien, Eiszeit etc. die Zeitungen haben damit etwas zu schreiben und das Thema tut in Wirklichkeit keinem weh.
    Es erstaunt mich jedoch das Rumpelstilz keinen Freudentanz ums Feuer auffuehrt durch die Ankuendigung einer verschnellerung des Prozesses zum konvertierbaren Rubel bis zum Sommer. Dies duerfte Cheney einige schlaflose Naechte bereiten.
    Zum Thema Präsidentenwahlen: Präsidenten werden gemacht von den wirklich Mächtigen egal in welchem Land.
    mfg Reggy

  18. Nach oben   #138
    Avatar von Sandra
    Dabei seit
    10/2004
    Ort
    Moskau
    Alter
    48
    Beiträge
    925

    Wo

    Reggy recht hat, hat er recht

  19. Nach oben   #139

    Dabei seit
    11/2005
    Beiträge
    220
    menschen brauchen eine bezugsperson die die führerrolle spielt. eine assoziation für macht. seit dem tod von stalin ist es damit vorbei, dass ein präsident(staatschef) die fäden in der hand hat.

    das ist doch kein geheimniss

  20. Nach oben   #140

    Dabei seit
    11/2004
    Beiträge
    675
    Einzige Frau
    unter Russlands Milliardären ist Jelena Baturina, Gattin des Moskauer Bürgermeisters Juri Luschkow, mit 1,9 Milliarden Euro.

    quelle: sächsische zeitung

    ein kliener zusatz zu den post weiter oben

  21. Nach oben   #141

    Dabei seit
    08/2006
    Ort
    Zürich - Schweiz
    Beiträge
    6

    Ist Wladimir Putin ein guter Manager?

    Ist Wladimir Putin ein guter Manager?

    http://www.manager-magazin.de/harvar...428269,00.html

    Wladimir Putin wirkt oft eher wie der Vorstandsvorsitzende der Russland AG und nicht wie ein Politiker. Doch Image und Wirklichkeit stimmen beim Ex-KGB-Mann nicht überein. Ein Psychogramm enthüllt die Führungsschwächen des russischen Präsidenten
    Wer andere in den Sattel hebt, muss sich nicht wundern, wenn sie anschliessend auf dem hohem Ross sitzen.

    Methodikus

  22. Nach oben   #142

    Dabei seit
    11/2004
    Beiträge
    675
    naja der artikel bringt meiner meinung nach viel zu viele spekulationen auch über putin selber. wen ich schon lese dass erw ohl überbehütet augewachen sein könnte. Eben könnte, das könnte doch jeder von uns sein nicht war?
    in der damaligen zeit war es nicht riesig außergewöhnliches , dass kinder gestorben sind. zumindest im vergleich zu heute.

  23. Nach oben   #143
    Avatar von Sandra
    Dabei seit
    10/2004
    Ort
    Moskau
    Alter
    48
    Beiträge
    925

    Der Artikel

    zeugt davon, die Schreiber haben nur begrenzt Ahnung von Russland oder wollen sie nur begrenzt haben.
    Wer auf der Strasse aufgewachsen ist und keinen Alkohol trinkt als Erwachsener duerfte wohl das Gegenteil von behuetet aufgewachsen sein. Der KGB war auch nicht dafuer Bekannt sich fuer Kinder aus der Mittelklasse zu interessieren. Als Koch in der Kueche von Stalin zu ueberleben ist auch keine Leistung. Paranoia ist nicht nur bei Putin vorhanden sondern auch bei den Schreibern des Artikels. Waere Putin tatsaechlich ein Manager und er haette in 5 Jahren die Russland AG vom Bankrott in die wirtschaftliche Konsolidierung getragen, gerade dieses Magazin wuerde die Leistung anders beurteilen. Zudem, schon wiedermal die alte Leier, nach dem Motto und was wenn Putin nicht abtritt. Er wird, und der naechste duerfte schon in der Startspur stehen. Nach 4 Jahren kann er sich wieder aufstellen. Wer sich gerne in alten Erfolgen suhlt sind vorallem die Waehler im Alter ab 50 in Russland. Der Kremel macht hier nur seine Politik auf der Basis der ewig gestrigen. Jedes Land sucht nach einem Wahl und Waehlerzustimmungsmodell warum sollte Russland eine Ausnahme sein?

  24. Nach oben   #144

    Dabei seit
    06/2006
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von Quenzjor
    USA haben den zweiten Kalten Krieg eröffnet




    NB1: Atomabrüstung ist vertraglich von allen Unterzeichnern des Atomwaffensperrvertrags (also auch den USA!) vereinbartes Ziel. Natürlich sind da neue Atommächte nicht „wünschenswert“, schon gar nicht, wenn sie so brutal wie Nordkorea, so trigger-happy in Worten wie der Iran, oder so gewissenlos in Taten (auch Planspiele sind Taten!) wie die USA sind. – Ein Blick ins Gesetzbuch erleichtert die Rechtsfindung.

    NB2: Hier im Forum lernt man: Die „richtige“ Richtung ist immer die, die Amerika gefällt (d.h. natürlich seinen Ultra-Reichen in CFR etc.): Auflösung nach der UdSSR nun selbst noch des (ethnisch, nicht ideologisch oder imperial definierten) Gebildes Rußland. Als (deutscher) Zeitzeuge habe ich derlei Zukunftsoptionen in den 90ern als Spekulationen unter Historikern, Ethnologen, Politologen etc. gehört. „Gewundert“ hat mich schon damals die kalte Gleichgültigkeit gegenüber dem mit solchen Auflösungen erkennbar verbundenen – und noch dazu unter Beifall des Westens profitabel ausgeschlachteten – Elend. Das war für mich eine unvergessene Lektion über die Gesellschaft, in der ich leb(t)e. – U.a. wurde mir klar: Wir dürfen Ähnliches erwarten. Gott läßt sich nicht spotten.

    NB3: Genau, das wäre ja noch schöner: Am Ende wird noch die „Globalisierung der Märkte“ als das erkannt, was sie ist: ein menschengemachter Polit-Trend auf Kosten der kommenden Generationen, der Mehrheit der Völker selbst heute, und der Mehrheit der Menschen selbst unter den begünstigten Völkern. Wie ich einst bei Golo Mann über Hitler las (und als Ausdruck restloser Verkommenheit empfunden habe, - und hoffe, dass auch heute noch Menschen den Mut finden, nicht so stumpf zu sein, und dergleichen so wie ich für NICHT einfach normal zu halten): Wer von der Weltherrschaft besessen ist, der gibt nicht Ruhe, solange es noch IRGENDWO IRGENDEINE Macht gibt, die er (noch) nicht in den Staub getreten hat und die auch (noch) nicht seinen Speichel aufleckt. Wenn das dann zudem noch eine Macht ist, die seit jeher die Belange von Staat und Gesellschaft gegenüber einer moralisch enthemmten Privatiers-Macht hochgehalten hat, dann haben die „Globalisierer“ von gestern und heute (samt den an ihrem Propganda-Tropf hängenden Biedermeiern) ihren Gottseibeiuns gefunden.

    NB4: Siehe darüber den eigenen Thread hier im Forum von Sandra. Ich kenne das Papier nicht – und verstehe nicht die Einzelheiten – aber nachdem, was ich hier lese, denke ich wohlwollend darüber.

    NB5: Weniger polarisierend könne man formulieren, dass es im „Westen“ zwischen den drei Kategorien von Menschenrechten (bürgerliche Freiheitsrechte – individuelle // sozio-ökonomisch-kulturelle Mindestrechte – gesellschaftliche // politische Beteiligungsrechte – politische) in Zeiten von Neoliberalismus und Staatskorruption immer weniger originäres Verständnis für Platz und Zweck beider nicht-individuellen Kategorien gibt. Recht auf Arbeit, Essentials der gesunden Familie und Ehe, auf all das wird doch heute gespottet. Gegen diese Beobachtung ist es KEIN gültiges Argument, dass es auch den bürgerlichen Rechten (im Überwachungs- und Mittelstandsbesteuererstaat) an den Kragen geht.
    Wo das eine Bein lahmt, da bleiben beide Körperhälften zurück.

    NB6: Ein Glück! Und hoffentlich wacht auch Deutschland bald auf. Der pure Marktglaube ist dem deutschen Volk tatsächlich NICHT wesensgemäß. Leider sind wir aber Meister darin, scheiternde Konzepte aus anderen Ländern selbst dann noch zu kopieren, ja sogar noch zu überspitzen, nachdem sich herausgestellt hat, dass sie uns dienen wie die Geister dem Zauberlehrling. Das Erwachen kommt tief und plötzlich – und bringt die Gefahr eines Pendelschlags zurück in ebenso übersteigerte Gegenpositionen des deutschen Kollektivismus. Fast muß man dankbar sein, dass Deutschland im 21. Jahrhundert wahrscheinlich nicht mehr die Macht haben wird, von einer erneuten imperialen Rolle auch nur mehr zu träumen. Ich will nicht naiv, nicht vertrauensselig sein, aber angesichts der Ohnmacht und Demütigung, auf die unser Volk zugeht, freue ich mich von Herzen über W.W. Putins Interesse (vielleicht sogar Achtung? ) vor unserem Land und die Erfolge, die er und Herr Schröder in der russisch-deutschen Aussöhnung erreicht haben (60. Jahrestag Kriegsende etc.).

    Wer sollte Nordkorea hindern die Bombe zu besitzen? Man weiß wer hinter Nordkorea steht!

    mfg

    Reggy

  25. Nach oben   #145

    Dabei seit
    06/2006
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von Rumpelstilz1
    Gehirnwaesche gratis - nur mangeln oder buegeln kostet Geld

    Also wer behauptet, in Deutschland ginge es von Tag zu Tag besser ...

    der muss die Zahlen irgendwie auf sehr eigene Art interpraetieren . Die Veroeffentlichung, dass nur noch 39 % in Deutschland erwerbstaetig sind - bedeutet keineswegs, dass es in Deutschland 61 % glueckliche Menschen gaebe.

    Die Privatkonkurse erreichen voraussichtlich in 2006 einen neuen Hoechststand mit 90 000, usw., usw., usw. (ueber 3 Mio insgesamt).

    Russland erwirtschaftet ein Wachstum von +6 %, die Einkommen - zumindest in Moskau - steigen ! (lassen Sie sich keine Schauermaerchen erzaehlen, es geht ja nicht allen schlecht) (aber zugegeben, auch die Preise fuer Immobilien steigen unaufhoerlich und werden damit fuer viele immer unerschwinglicher) 100.000 US$ fuer eine nackte 2-Zimmer-Wohnung im Plattenbaustil in einem der vielen hundert HLM's, an deren Fertigstellung frenetisch gearbeitet wird. Von der Rente oder Pension kann jemand nicht leben ... wenn auch noch die Miete bezahlt werden muss, was insbesondere ein Problem fuer Zugereiste darstellt.

    Nennen Sie mich doch einfach Thomas, Thomas den Unglaeubigen, den der wohl zuhoert und Infos speichert - aber hinterfragt und lieber selbst urteilt und der nicht nur mit Bekannten spricht, sondern auch mal hier oder da bei einem Gespraech in der Metro oder im Bus von unbekannten freundlichen Moskauern seine Informationen erhielt.

    Natuerlich lebt es sich im Schnitt in Deutschland momentan noch viel besser, eben ausgehend von einem relativ hohen Standard der Vergangenheit ... aber es geht bergab.

    Und Russland, ausgehend von einem oekonomischen GAU in 1992 und 1998 geht es jetzt die letzten Jahre kontinuierlich aufwaerts .

    Was soll daran Gehirnwaesche sein, schliesslich habe ich nicht die Absicht von mir vertrauten/gewohnten Positionen auf ein "under-lowest-level" abzusteigen. Das waere dann Gehirnwaesche !

    Aber warum wohl fragen mich Nicht-Auto-Besitzer, kannst Du mir einen Gebrauchtwagen aus Deutschland mitbringen (fuer Eigennutzung!).

    Allerdings gebe ich zu, NOCH keine Ahnung von anderen Regionen ausser Moskau zu haben - lediglich Schilderungen geben mir Anhalt. Schliesslich waere es auch problematisch den eigenen Audi im Handgepaeck im Flugzeug mitzunehmen, fiele irgenwie auf . Jedoch habe ich keine Informationen ueber den Подмосковье. Es geht aber auch dort dieses Jahr besser als vor ein oder zwei Jahren. Hauptstaedte sind immer Motor, Zugpferd - und die Provinz haengt und hinkt hinterher. Je laendlicher, desto karger.

    Es geht eben von der Hauptstadt ind die Provinzstaedte und erst von dort auf die laendlichen Gebiete, ein ziemlich aehnliches Szenario wie bei der Ausbreitung einer bestimmten Epidemie - die Soziologie folgt trotz anderer Parameter einem analogen Schema.

    Mittlerweile Leben 41,5% aller Personen in Deutschland irgendwie vom Staat.

    mfg

    Reggy

  26. Nach oben   #146

    Dabei seit
    06/2005
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von Reggy
    Wer sollte Nordkorea hindern die Bombe zu besitzen? Man weiß wer hinter Nordkorea steht!

    mfg

    Reggy

    Sie wissen ganz bestimmt wer dahinter steht. Ich tippe auf Putan, auf dem grössen Führer des grössen russischen Volkes

    Na, lag ich richtrig?

  27. Nach oben   #147

    Dabei seit
    04/2006
    Ort
    Hochneukirch
    Alter
    38
    Beiträge
    91
    W: W: Putin vielleicht auch Freidenker aber vorallem steht hinter Nordkorea die Weltmacht China oder hast du sie schon vergessen?

  28. Nach oben   #148

    Dabei seit
    06/2006
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von Freidenker
    Es lebe der gelibete Führer, weiseste Mann der Welt, Retter der Menschheit, Hoffnung der unterdrückten Volksmassen, Wladimir Wladimirowitsch Putin! Ihm fehlt nur noch der Schnurrbart und wenn er das auch hat, können wir sicher sein,dass er post mortem von der russisch-orthodoxen Kirche zum Heiligen erklärt und seine Leiche im Mausoleum aufbewahrt wird (Lenin fliegt bald raus)!
    Freidenker dein Zynismus ist köstlich


    mfg

    Reggy

  29. Nach oben   #149

    Dabei seit
    11/2004
    Beiträge
    675
    Zynismus?

    Der Zynismus (griechisch κυνισμός, kynismós – wörtlich die Hundigkeit im Sinne von Bissigkeit, von κύων, kyon – der Hund) bezeichnet eigentlich die Lebensanschauung der antiken Kyniker.

    Heute bezeichnet man als Zynismus zum einen die sich durch teils absichtlich verletzende Äußerungen zeigende Haltung einer Person (des Zynikers), und zum anderen auch eine Haltung, die moralische und menschliche Werte grundsätzlich in Frage stellt und sich dabei teilweise (bewusst oder unbewusst) darüber lustig macht. Zynismus kann auch ein Zeichen von Resignation sein (Ein Zyniker ist jemand, der Ideale hat, aber ganz genau weiß, dass sie nicht realisierbar sind). Schwarzer Humor ist auch ein wichtiger Teil davon.

    Zudem bezeichnet der Begriff Zynismus die zynische Äußerung selbst (z. B.: „Mit Zynismen reagieren.“).

  30. Nach oben   #150

    Dabei seit
    11/2005
    Beiträge
    220
    zynismus wird doch heutzutage nur von/für juden benutzt oder?

+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. RH Deutsch: Russland bleibt auch unter Wladimir Putin weiterhin "Weltspitze" bei Korruption
    Von Ex Der Ungläubige im Forum Russland Politik & Nachrichten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.11.2014, 21:32

Lesezeichen für Wladimir Wladimirowitsch Putin