+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Mit dem Trabant nach Moskau

  1. #1

    Dabei seit
    11/2016
    Beiträge
    8

    Mit dem Trabant nach Moskau

    Hallo zusammen
    Bin neu hier Forum, und dies ist mein erster Beitrag.
    Ich bräuchte ein wenig Hilfe.

    In Sachen Russland bereisen, bin ich kein Neuling mehr da ich 2015 schon einmal eine Baltikumtour via Kaliningrad und bis St. Petersburg gemacht habe.

    Jedoch folgendes Vorhabe.
    Wir, eine Gruppe von 5 Leuten mit 3 Trabant, machen im Sommer 2017 eine Tour von der Schweiz aus via, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Russland, Ukraine, Polen, Deutschland und zurück in die Schweiz.
    Da wir unseren Schlafplatz auf dem Dach haben (Dachzelt) würden wir gerne Campingplätze ansteuern. Jedoch gibt es in Russland nicht so viele Campingplätze oder ich finde diese einfach nicht im Netz.

    Wir Reisen in Terehova von Lettland in die RUS ein und hätten in Karevo unweit der M-9 einen Campingplatz. Für Moskau habe ich auch einen Campingplatz gefunden.
    Aber jetzt die Knacknuss. Zurück von Moskau würden wir gerne die M2 Richtung Südwesten dann die E105 bis Chernousovo Tulskaya oblast und dann weiter an die russisch / ukrainische Grenze fahren. Genau gesagt nach Troyebortnoye, Bryanskaya oblast.
    Auf dieser Strecke habe ich einen Campingplatz in Burakovo gefunden was eigentlich keine grössere Strecke von Moskau ist.

    Kann mir jemand Daten zu Campingplätzen entlang der Route, am besten welchen in der Region Chernousovo und am besten unweit von der Grenze von Troyebortnoye geben?

    Kann mir jemand Infos zu der Sicherheit auf dieser Route geben? Muss man Nachts mit negativen Erlebnissen rechnen?

    Weis jemand wie lange ca die Zollabfertigungen an der Grenze in Terehova und Troyebortnoye sind bzw wann die beste Zeit für ein Übertritt ist?

    Ich weis es sind gleich ein paar viele Fragen. Ich hoffe jedoch dass mir jemand weiter helfen kann..

    Bis dann, ich grüsse
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Trabant Camping.jpg‎  

  2. Nach oben   #2

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Zu den besten Zeiten kann man nichts genaues Angeben. Verhaelt sich so, wie mit dem Wetter...

    Im Allgemeinen Zwischen 7:30 und 9:00 ist Schichtwechsel auf der russischen Seite. Diese Zeit meiden. Man steht einfach vor dem RUS Schlagbaum, ohne das es einen cm weitergeht.
    Ab etwa 22 Uhr bis 03:00 ist "Reisebuszeit"... Die Reisebusse aus Lettland passieren in diesem Zeitraum verstaerkt die Grenze.
    Freitag Nachmittag, Samstag Vormittag, Sonntag Vormittag meiden. Verstaerkter Tanktourismus.

    Ich versuche meist am fruehen Morgen zwischen 4 und 6 an der Grenze zu sein. Scheint mir, am wenigsten los.

    Neulich ist ein Freung gefahren (RUS - LV), 35 Minuten fuer RUS und LV Abfertigung. Im Schnitt dauert es etwa 90min bis 2h. Wobei ich aus Richtung LV auch schon mal 8h zugebracht habe.

    Fahre Ende KW 48 ueber diesen Grenzuebergang zurueck nach RUS, kann dann gern noch einmal etwas dazu schreiben.

  3. Nach oben   #3

    Dabei seit
    11/2016
    Beiträge
    8
    Naja mit der Wartezeit... da hast du schon Recht Paul.
    Hatte letztes Jahr in Narwa oben 6h für die Einreise und 4,5h für die Ausreise.

    Freue mich auf ein Update aus KW48.

    Fährst du die Route m-9 Richtung Moskau?

  4. Nach oben   #4

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Ja, genau. Dann weiter Richtung Kazan.

  5. Nach oben   #5

    Dabei seit
    11/2016
    Beiträge
    8
    Könntest du bitte mal Ausschau nach Campingplätze halten?

  6. Nach oben   #6

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Ich mache in den Russland und den ehemaligen Sovjet-Republiken etwa 70.000km im Jahr. Mir ist, bisher, noch nie ein Campingplatz im europaeischen Sinne aufgefallen.

    Hier campt man, wo es nicht ausdruecklich verboten ist. Wasserschutzzonen, Sperrgebiete, hohe Waldbrandgefahr z.B.

    Aber es scheint wirklich Camping-Plaetze zu geben...

    Hier eine kleine Uebersicht...

    http://camping-plus.ru/

  7. Nach oben   #7

    Dabei seit
    11/2016
    Beiträge
    8
    Da stellt sich die Frage wie sicher dass das ist. Ich bin zwar nicht alleine unterwegs aber Nachts wollten wir alle schlafen.
    Kannst Du mir sagen ob es da so eine Art Spots gibt wo die Einheimischen Campen? Ist es sicher wenn wir einfach iergentwo campen?
    Habe häufiger etwas von bewachte Autoparkplatz gelesen die entlang der Hauptrouten liegen. Was sind das für Plätze und sollten wir eher diese ansteuern?

    Danke schon mal für den Link...

  8. Nach oben   #8

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Die bewachten LKW Plaetze gibts ueberall an den Trassen... Dreckig, Muellig, Krach... besser meiden.

    Sucht Euch besser auf der Karte Stellplaetze irgendwo an einem See/Wald an den Trassen etc... Und von wegen der Sicherheit.. die Neunziger sind lang vorbei... Geld/Pass/Wertsachen am Mann... das wars im Grossen und Ganzen schon...

    Russland ist, falls Ihr einen Ueberfall der Mafia in der Nacht fuerchtet, nicht unsicherer als Deutschland oder Oesterreich...

  9. Nach oben   #9

    Dabei seit
    11/2016
    Beiträge
    8
    Danke Paul.
    Noch eine Frage. Die Plätze sind nicht ausgeschrieben in Form von Wegweisern oder?
    Kann ich davon ausgehen dass das wie in Skandinavien funktioniert so ala "Jedermannsrecht"?

    Ok warn zwei Fragen...

  10. Nach oben   #10

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Wo es nicht explizit verboten ist, darf gecampt werden.

    Wegweiser... zu dem Campingplatzen oder LKW Stellplaetzen?

    Bewachte LKW Stellplaetze gibt es an fast jeder groesseren Raststaette... Und Schilder fuer Campingplaetze... ist mir bisher nie aufgefallen...

  11. Nach oben   #11

    Dabei seit
    11/2016
    Beiträge
    8
    Na das wird ja richtig spannend.
    Aber das wolln wir ja, sonst könnten wir ja auch mit ner S Klasse reisen...

  12. Nach oben   #12
    Avatar von altstein
    Dabei seit
    08/2011
    Ort
    Altai Gebirge
    Beiträge
    77

    No risk, no fan

    Hallo in die Runde,
    du weißt ja Mut wird belohnt ,No risk no fun.

    Gruss Altstein

  13. Nach oben   #13

    Dabei seit
    11/2016
    Beiträge
    8
    Naja Altstein
    Da ich nicht alleine fahre muss ich Rücksicht auf de anderen Nehmen. Sprich beim planen die Leute mit einbeziehen. Jedoch sehen die anderen das auch so wie ich. Abenteuer!

  14. Nach oben   #14

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Auf der gesamten Strecke bis nach Moskau habe ich nur ein Hinweisschild fuer einen Campingplatz gesehen...

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	camping.jpeg
Hits:	9
Größe:	848,5 KB
ID:	2100

  15. Nach oben   #15

    Dabei seit
    11/2016
    Beiträge
    8
    Ist ja nicht die Menge... bestimmt so 100 200 km nach lättischfn Grenze oder?

    Ist das Bild auf der M-9 gemacht wurden, Paul? Oder ist das eine Nebenstrasse?

  16. Nach oben   #16

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    M9.

    Ich schau spaeter wegen der GPS Daten.

+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. Von Moskau nach Kamtschatka
    Von KamKam im Forum Reisen nach Russland
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.10.2017, 01:13
  2. Reise nach Volgograd und Moskau
    Von Lucefarul im Forum Reisen nach Russland
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2014, 20:13
  3. Reise nach Moskau
    Von Gabi im Forum Urlaub & Touren in Russland
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 12:19
  4. geplante Reise nach Moskau
    Von Gabi im Forum Mitglieder stellen sich vor
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 10:02
  5. Weg nach Moskau mit vielen Schlaglöchern
    Von Hasi im Forum Wirtschaft und Wissenschaft
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 21:07

Lesezeichen für Mit dem Trabant nach Moskau