+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Das Handwerk in Moskau

  1. #1

    Dabei seit
    08/2016
    Beiträge
    1

    Das Handwerk in Moskau

    Hallo liebes Forum,

    in Kürze steht ein für mich sehr spannendes Projekt (Baubranche) im schönen Moskau an und da es bis jetzt das erste dieser Art ist würde ich mich vorab gerne etwas über die Handwerker-Preise informieren. So viel zur Info für Euch: es geht um die Sanierung / Renovierung einer Wohnung aus den 20er Jahren.

    Hat jemand Erfahrung was die gängigen Handwerker-Berufe (Elektriker / Klempner / Tischler /...) für Preise aufrufen? Sind die Stundensätze / Preise vergleichbar mit denen ihrer deutschen Kollegen? Oder teurer / günstiger?

    Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und wünsche allen einen guten Start ins Wochenende.

    Grüße,
    Dirk

  2. Nach oben   #2

    Dabei seit
    01/2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7

    Das Handwerk in Moskau

    Hi Dirk,

    ich weiss leider nicht wie da die großen Baufirmen unterwegs sind, was das bezahlen und anheuern der Arbeiter für die genannte Tätigkeit angeht.
    Aus meiner Erfahrung kann ich jedoch sagen, wenn es um Renovierung einer Wohnung bzw. Ausbau z.Bsp. einer gekauften Wohnung in Moskau angeht, wird oft wie folgt vorgegangen:
    Im Internet, auf den seiten wie avito.ru oder emont.youdo.com/repair gibt es viele Privatleute die Du anheurn kannst auch ganze Teams, die Dir einen komlettumbau anbieten können. Man sollte sich natürlich umschauen und Preise vergleichen, einfach bei den Leuten per Telefon nachfragen was die gewünschte Tätigkeit kosten würde. Am besten auf bereits bestehnde Kontakte zugreifen, Sprich: "jemanden kennen der jemanden kennt".
    In Russland gibt es, sowie ich es kenne, in der Baubranche keinen Stundenlohn wie das in Deutschland der Fall ist. Da wird es mehr nach Leistung bzw. nach ausgeführter Arbeit gezahlt.

    Gruß!

  3. Nach oben   #3

    Dabei seit
    08/2015
    Ort
    Nowotscherkassk
    Beiträge
    8
    Hallo Dirk,

    ich bin seit fuenf Jahren fuer eine deutsche Firma beruflich unterwegs in Russland, seit Februar selbststaendig im Bereich Maschinenbau. Ich habe vor kurzem sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit einer Baufirma, die "alles beherrscht und erledigt". Ich wollte mir mit Trockenbau ein altes Haus umbauen lassen fuer Buero und Gewerbezwecke. Selbst koennte ich es auch tun, habe aber wegen der Auftraege relativ wenig Zeit, bin viel auf Dienstreisen.
    So kam ich im Juni nach Hause, natuerlich gleich auf die Baustelle, um den Baufortschritt zu begutachten. Schauderhaft! Mit blossem Auge war sichtbar, dass eine Wasserwaage nicht zum Einsatz gekommen war. Habe daraufhin die Firma rausgeschmissen und eben doch alles selbst in die Hand genommen.
    Tip: In Russland nimmt man es nicht so genau wie in Mitteleuropa. Suche dir eine Firma, wo ein deutscher als Brigadier taetig ist, um Aerger und Geld zu sparen. Auf der anderen Seite sind die Preise sehr niedrig, was verlockt. Hier im Sueden Russlands bei meinem Wohnsitz verdient ein Maurer so um die 20 000 Rubel, umgerechnet knapp 300 Euro im Monat. Kannst dir sicher vorstellen, wie hoch da die Arbeitsmoral ist.

    Es gibt aber bestimmt auch serioese, gut arbeitende Firmen in Russland. Die musst du halt nur finden. Wuensche dir fuer dein Vorhaben viel Erfolg.

    Viele Gruesse
    Carsten

+ Auf Thema antworten

Lesezeichen für Das Handwerk in Moskau