+ Auf Thema antworten
Seite 13 von 13 ErsteErste ... 38910111213
Ergebnis 361 bis 369 von 369

Thema: Lage der russischen Wirtschaft

  1. #361
    Gesperrt
    Dabei seit
    11/2000
    Ort
    Vatikan
    Beiträge
    653

    Leistungsbilanzüberschuss der Zahlungsbilanz der Russischen Föderation im Jahr 2022 stieg...

    Der Leistungsbilanzüberschuss der Zahlungsbilanz der Russischen Föderation im Jahr 2022 stieg um das 1,9-fache auf einen Rekordwert
    Moskau. 17. Januar. INTERFAX.RU - Der positive Saldo des Girokontos der Zahlungsbilanz der Russischen Föderation im Jahr 2022 stieg nach vorläufigen Schätzungen um das 1,9-fache auf den Rekordwert von 227,4 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 2021 (122,3 Milliarden US-Dollar). die Website der Zentralbank RF.

    Der Überschuss des Außenhandels mit Waren und Dienstleistungen der Russischen Föderation im Jahr 2022 stieg um das 1,7-fache auf 282,3 Milliarden US-Dollar von 170,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021. Diese Zahl aktualisierte auch das historische Maximum für das zweite Jahr in Folge.

    Der im vierten Quartal 2022 geschätzte Leistungsbilanzüberschuss ging auf 31,4 Milliarden US-Dollar zurück, verglichen mit 48,0 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal, 78,5 Milliarden US-Dollar im zweiten und 69,5 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal.

    Wie im Kommentar der Zentralbank der Russischen Föderation erwähnt, ist der Anstieg des Leistungsbilanzüberschusses mit einer erheblichen Ausweitung des positiven Saldos von Waren und Dienstleistungen infolge einer Erhöhung des Werts der Lieferungen aufgrund einer Erhöhung verbunden in Weltmarktpreisen für die wichtigsten russischen Exportgüter.

    Das Volumen der Einfuhren von Waren und Dienstleistungen im Allgemeinen ging im Jahr 2022 zurück, während der im ersten Halbjahr beobachtete Rückgang der Einfuhren im Vergleich zum entsprechenden Indikator des Vorjahres durch eine allmähliche Erholung ersetzt wurde.

    Das Volumen der russischen Exporte von Waren und Dienstleistungen belief sich im Jahr 2022 auf 628,1 Milliarden US-Dollar, was 14 % mehr ist als das Exportvolumen im Jahr 2021 (550 Milliarden US-Dollar). Damit wurde im vergangenen Jahr das bisherige absolute Maximum von 2013 (592 Milliarden Dollar) überschritten.

    Das Importvolumen im Jahr 2022 ging im Vergleich zu 2021 um 9 % auf 345,8 Milliarden US-Dollar von 379,9 Milliarden US-Dollar zurück.

    Im vierten Quartal 2022 wird der Außenhandelsüberschuss auf 45,9 Milliarden Dollar geschätzt, nach 65,6 Milliarden Dollar im dritten Quartal, 91,8 Milliarden Dollar im zweiten und 79,1 Milliarden Dollar im ersten.

    Dies geschah aufgrund eines Rückgangs der Exporte im vierten Quartal auf 144,7 Milliarden US-Dollar nach 152,0 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal, 163,2 Milliarden US-Dollar im zweiten und 168,2 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal.

    Die Importe stiegen im vierten Quartal auf 98,9 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum dritten Quartal (86,5 Milliarden US-Dollar), dem zweiten Quartal (71,4 Milliarden US-Dollar) und dem ersten Quartal (89,1 Milliarden US-Dollar), sagte die Zentralbank.

    Die Bank von Russland stellt auch fest, dass das Wachstum des Gesamtdefizits des Primär- und Sekundäreinkommens weitgehend mit der Dynamik der persönlichen Transfers, einschließlich der Löhne, zusammenhängt - ihre Einnahmen von Nichtansässigen gingen zurück, während ihre Transfers ins Ausland zunahmen.

    Der negative Saldo des Primär- und Sekundäreinkommens belief sich Ende 2022 auf 54,9 Milliarden US-Dollar gegenüber 47,8 Milliarden US-Dollar im Vorjahr (ein Anstieg von 15 %).

    Die Ertragsforderungen im Jahr 2022 gingen im Vergleich zu 2021 um 51 % auf 47,7 Milliarden US-Dollar von 96,3 Milliarden US-Dollar zurück, während die zu zahlenden Erträge um 29 % von 144,1 Milliarden US-Dollar auf 102,6 Milliarden US-Dollar zurückgingen.

    Nach Angaben der Zentralbank wurde eine erhebliche Ausweitung des positiven Saldos des Finanzierungskontos der Zahlungsbilanz sowohl durch einen Rückgang der Verbindlichkeiten gegenüber Gebietsfremden als auch durch einen entsprechenden Anstieg des Auslandsvermögens der russischen Wirtschaft gebildet.

    Der positive Saldo des Finanzierungskontos der Zahlungsbilanz (Nettokreditvergabe) stieg im Jahr 2022 um das 1,8-fache auf 223,2 Milliarden US-Dollar von 122,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021.

    Die Verbindlichkeiten sanken im Jahr 2022 um 116,1 Mrd. USD gegenüber einem Wachstum von 37,5 Mrd. USD im Jahr 2021. 159,8 Mrd. USD

    Zuvor hatte die Zentralbank berichtet, dass sich der Leistungsbilanzüberschuss nach vorläufigen Schätzungen von Januar bis November 2022 auf 225,7 Milliarden US-Dollar und der Außenhandelsüberschuss auf 269,8 Milliarden US-Dollar belief.

    Folglich könnte sich der Leistungsbilanzüberschuss im Dezember auf 1,7 Milliarden Dollar und der Außenhandelsüberschuss auf 12,5 Milliarden Dollar belaufen.

    Nach dem Basisszenario der im Oktober aktualisierten Prognose der Zentralbank für 2022 wurde bei einem durchschnittlichen jährlichen Ölpreis von 78 US-Dollar pro Barrel ein Leistungsbilanzüberschuss in Höhe von 253 Milliarden US-Dollar, ein positiver Saldo im Warenaußenhandel und erwartet Dienstleistungen - 305 Milliarden Dollar bei Exporten von 631 Milliarden Dollar und Importen von 326 Milliarden Dollar, einem negativen Saldo von Primär- und Sekundäreinkommen - 51 Milliarden Dollar.

    Für 2023 wurde bei einem durchschnittlichen Ölpreis von 70 USD pro Barrel ein Leistungsbilanzüberschuss von 123 Mrd Sekundäreinkommen von 52 Milliarden Dollar.

    TSB RF

  2. Nach oben   #362

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    484
    Eine weitere Lüge !! Wie immer von unserem Lügen Donald, dem bezahlten Spitzel des Putin Regimes:

    Vergesst diesen Lügenbold; er hat ja nur Putinschke Propaganda auf dem Schirm. Warum, frage ich Dich Dagobert, hast Du dich so weit zurückfallen zu lassen, in Deine geliebte NS-Zeit ??

    Wäre es nicht angebrachter, wenn Du Dich wieder auf den Pfad der Jugend & Wahrheit zurückgebst, und Deinem Lügendiktator abschwörst ? Noch bist Du doch nicht verloren, aber Du stehst doch am Abgrund dazu.
    https://www.youtube.com/watch?v=O0r5trgqerk

    (freue mich Dich zurück zu haben, trotz aller Sünden, die Du auf Deine Seele geladen hast: die treibe ich dir noch raus...)


    ===)=
    Vergewaltigstes Du immer noch Kinder, in der Ukraine oder sonstwo. Das ist unfein, gehört sich nicht, und Schniedel wird dafür abgeschnitten. Sag dieses bitte auch Deinem SS-Oberkommandeur, dass er seine gierigen Finger davon zu lassen hat.

  3. Nach oben   #363
    Avatar von Katyn
    Dabei seit
    05/2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    641
    Zitat Zitat von Dagobert Duck Beitrag anzeigen
    Der Leistungsbilanzüberschuss der Zahlungsbilanz der Russischen Föderation im Jahr 2022 stieg um das 1,9-fache auf einen Rekordwert
    Moskau. 17. Januar. INTERFAX.RU - Der positive Saldo des Girokontos der Zahlungsbilanz der Russischen Föderation im Jahr 2022 stieg nach vorläufigen Schätzungen um das 1,9-fache auf den Rekordwert von 227,4 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 2021 (122,3 Milliarden US-Dollar). die Website der Zentralbank RF.

    Der Überschuss des Außenhandels mit Waren und Dienstleistungen der Russischen Föderation im Jahr 2022 stieg um das 1,7-fache auf 282,3 Milliarden US-Dollar von 170,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021. Diese Zahl aktualisierte auch das historische Maximum für das zweite Jahr in Folge.

    Der im vierten Quartal 2022 geschätzte Leistungsbilanzüberschuss ging auf 31,4 Milliarden US-Dollar zurück, verglichen mit 48,0 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal, 78,5 Milliarden US-Dollar im zweiten und 69,5 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal.

    Wie im Kommentar der Zentralbank der Russischen Föderation erwähnt, ist der Anstieg des Leistungsbilanzüberschusses mit einer erheblichen Ausweitung des positiven Saldos von Waren und Dienstleistungen infolge einer Erhöhung des Werts der Lieferungen aufgrund einer Erhöhung verbunden in Weltmarktpreisen für die wichtigsten russischen Exportgüter.

    Das Volumen der Einfuhren von Waren und Dienstleistungen im Allgemeinen ging im Jahr 2022 zurück, während der im ersten Halbjahr beobachtete Rückgang der Einfuhren im Vergleich zum entsprechenden Indikator des Vorjahres durch eine allmähliche Erholung ersetzt wurde.

    Das Volumen der russischen Exporte von Waren und Dienstleistungen belief sich im Jahr 2022 auf 628,1 Milliarden US-Dollar, was 14 % mehr ist als das Exportvolumen im Jahr 2021 (550 Milliarden US-Dollar). Damit wurde im vergangenen Jahr das bisherige absolute Maximum von 2013 (592 Milliarden Dollar) überschritten.

    Das Importvolumen im Jahr 2022 ging im Vergleich zu 2021 um 9 % auf 345,8 Milliarden US-Dollar von 379,9 Milliarden US-Dollar zurück.

    Im vierten Quartal 2022 wird der Außenhandelsüberschuss auf 45,9 Milliarden Dollar geschätzt, nach 65,6 Milliarden Dollar im dritten Quartal, 91,8 Milliarden Dollar im zweiten und 79,1 Milliarden Dollar im ersten.

    Dies geschah aufgrund eines Rückgangs der Exporte im vierten Quartal auf 144,7 Milliarden US-Dollar nach 152,0 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal, 163,2 Milliarden US-Dollar im zweiten und 168,2 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal.

    Die Importe stiegen im vierten Quartal auf 98,9 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum dritten Quartal (86,5 Milliarden US-Dollar), dem zweiten Quartal (71,4 Milliarden US-Dollar) und dem ersten Quartal (89,1 Milliarden US-Dollar), sagte die Zentralbank.

    Die Bank von Russland stellt auch fest, dass das Wachstum des Gesamtdefizits des Primär- und Sekundäreinkommens weitgehend mit der Dynamik der persönlichen Transfers, einschließlich der Löhne, zusammenhängt - ihre Einnahmen von Nichtansässigen gingen zurück, während ihre Transfers ins Ausland zunahmen.

    Der negative Saldo des Primär- und Sekundäreinkommens belief sich Ende 2022 auf 54,9 Milliarden US-Dollar gegenüber 47,8 Milliarden US-Dollar im Vorjahr (ein Anstieg von 15 %).

    Die Ertragsforderungen im Jahr 2022 gingen im Vergleich zu 2021 um 51 % auf 47,7 Milliarden US-Dollar von 96,3 Milliarden US-Dollar zurück, während die zu zahlenden Erträge um 29 % von 144,1 Milliarden US-Dollar auf 102,6 Milliarden US-Dollar zurückgingen.

    Nach Angaben der Zentralbank wurde eine erhebliche Ausweitung des positiven Saldos des Finanzierungskontos der Zahlungsbilanz sowohl durch einen Rückgang der Verbindlichkeiten gegenüber Gebietsfremden als auch durch einen entsprechenden Anstieg des Auslandsvermögens der russischen Wirtschaft gebildet.

    Der positive Saldo des Finanzierungskontos der Zahlungsbilanz (Nettokreditvergabe) stieg im Jahr 2022 um das 1,8-fache auf 223,2 Milliarden US-Dollar von 122,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021.

    Die Verbindlichkeiten sanken im Jahr 2022 um 116,1 Mrd. USD gegenüber einem Wachstum von 37,5 Mrd. USD im Jahr 2021. 159,8 Mrd. USD

    Zuvor hatte die Zentralbank berichtet, dass sich der Leistungsbilanzüberschuss nach vorläufigen Schätzungen von Januar bis November 2022 auf 225,7 Milliarden US-Dollar und der Außenhandelsüberschuss auf 269,8 Milliarden US-Dollar belief.

    Folglich könnte sich der Leistungsbilanzüberschuss im Dezember auf 1,7 Milliarden Dollar und der Außenhandelsüberschuss auf 12,5 Milliarden Dollar belaufen.

    Nach dem Basisszenario der im Oktober aktualisierten Prognose der Zentralbank für 2022 wurde bei einem durchschnittlichen jährlichen Ölpreis von 78 US-Dollar pro Barrel ein Leistungsbilanzüberschuss in Höhe von 253 Milliarden US-Dollar, ein positiver Saldo im Warenaußenhandel und erwartet Dienstleistungen - 305 Milliarden Dollar bei Exporten von 631 Milliarden Dollar und Importen von 326 Milliarden Dollar, einem negativen Saldo von Primär- und Sekundäreinkommen - 51 Milliarden Dollar.

    Für 2023 wurde bei einem durchschnittlichen Ölpreis von 70 USD pro Barrel ein Leistungsbilanzüberschuss von 123 Mrd Sekundäreinkommen von 52 Milliarden Dollar.

    TSB RF
    Na dann, willkommen im Jahr 2023. Danach kommt 2024... Vielleicht solltest du mal die Kriegsausgaben und den Staatshaushalt insgesamt gegenrechnen, du Leuchte.
    Du kennst das, Einnahmen - Ausgaben?

  4. Nach oben   #364

    Dabei seit
    10/2001
    Ort
    Schwedt/Oder und Cranz/Ostpreußen
    Alter
    60
    Beiträge
    117
    Es bleibt dabei, da können die Ukrainer hier schwafeln, was sie wollen, finanziell war das Jahr 2022 fuer Rußland eines der erfolgreichsten Jahre, vielleicht sogar das beste Jahr aller zeiten.
    2023 wird weniger gut, die Preise fuer die Hauptausfuhrgueter sinken und auch die Mengen geben etwas nach.
    Das wird trotz des Handelsausbaus mit Asien, insbesondere China, nicht völlig kompensiert.
    Rußland kommt trotz Kriegsausgaben blendend zurecht.
    Anders die Ukraine. Sie kann weder die Kriegsausruestung selbst herstellen, noch die normale Wirtschaft halbwegs am Leben erhalten. Die Leute stimmen mit den Fueßen ab und wandern aus, nach Europa und nach Rußland.
    Die Bevölkerung der Ukraine wird nur noch auf 20-30Mio Einwohner geschätzt, kommend von 50-60 Mio.
    Da braucht es keine weiteren Worte.
    Das Land der Hyperkorruption , regiert von juedischen Herrschern und kleptokratischen Oligarchen, nicht erst seit Selenski, opfert das Land und tötet seine männliche Bevölkerung durch sinnlose Haltebefehle und zwangsrekrutierungen mit Einsatz an der Front oft ohne jegliche Ausbildung.
    Aber noch kann sich jeder fuer wenige 1000€ vom Fronteinsatz frei kaufen. Das Geld landet aber nicht in der Staatskasse, sondern das heimsen sich die korrupten typen in den Amtsstuben privat ein.
    Die Rekrutierten sterben an der Front schnell und reichlich.
    Der Staat Ukraine hat keine zukunft.
    Mit ihrer Russophobie seit 2014 hat sich die Ukraine selbst zerstört.
    Und viele Ukrainer werden nie wieder in ihre Heimat zurueck wollen. In so einem totalitären und von Haß zerfressenen Staat kann man keine zukunft fuer sich und seine Kinder aufbauen.
    Der Staat Ukraine ist mausetot und ohne zukunft. Finanziell ist ohne ständige Milliardengaben monatlich aus Westeuropa und den USA sofort der totale zusammenbruch fällig.
    Selbstzerstörung in extremo.
    Rußland wird es zunächst schwer haben und den neuen Weg Richtung Asien gehen. Den Russen wird es gut gehen, die Infrastrukturausgaben fuer die neuen Handelsrouten schaffen Vollbeschäftigung und Wohlstand.

    Geifert weiter hier, ihr Ukrainefans, es wird nichts daran ändern, die Ukraine ist jetzt da, wo Deutschland 1944 war.
    Nächstes Jahr seid ihr ein Jahr weiter.

  5. Nach oben   #365

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von LabasRytas Beitrag anzeigen
    Es bleibt dabei, da können die Ukrainer hier schwafeln, was sie wollen, finanziell war das Jahr 2022 fuer Rußland eines der erfolgreichsten Jahre, vielleicht sogar das beste Jahr aller zeiten.
    2023 wird weniger gut, die Preise fuer die Hauptausfuhrgueter sinken und auch die Mengen geben etwas nach.

    .....
    Geifert weiter hier, ihr Ukrainefans, es wird nichts daran ändern, die Ukraine ist jetzt da, wo Deutschland 1944 war.
    Nächstes Jahr seid ihr ein Jahr weiter.
    äh, -45% Einnahmerückgang aus dem Öl-und Gasgeschäft: ihr geht auf den Bankrott zu. Ihr habt noch bis zum Ende des Jahres.
    RUSSIAN Oil & Gas Revenue Crashes 46% & Economy Suffers $34 Billion Deficit in February
    https://www.youtube.com/watch?v=vk7Ep53UuFE

    Spinner, glaubst Du, wir informieren uns nicht ? Welcher Idiot soll denn Deine Hetze hier glaube ? Wir haben zugriff zu freien Medien: im Gegensatz zu Dir; du musst ja Solovjov gucken.
    Was meinst Du wohl, warum der Medwedew so wirr rumhampelt, in den letzten Tagen?? Panik pur.

    Noch ist nicht 1944, aber ich gebe zu: RusSSland steht kurz vor Mitte 1943: eine Schlacht können sie noch schlagen, danach nur noch Propaganda machen, und "RuSSland wird siegen" Dir eintrichtern.
    Mit 1950ern Panzern, willst Du Leo2 ausräumen ? Spinner, bist ja ein Göbels.
    Ich lade Dich ein, dich in einem mit rein zu setzen. Aber davor haben die Hetzer ja Schiss, machen sich die Hosen voll, wie damals, nur damals sah man es nicht; denn sie hatten ja schon baby-kackbraune Uniformen an.

    Zitat Zitat von LabasRytas Beitrag anzeigen
    .....
    Das Land der Hyperkorruption , regiert von juedischen Herrschern und kleptokratischen Oligarchen, nicht erst seit Selenski, opfert das Land und tötet seine männliche Bevölkerung durch sinnlose Haltebefehle und zwangsrekrutierungen
    Danke, dass Du zugibst ein Faschist zu sein. Die Rest-Sowjetunion müsste dringest mal desentnazifiziert werden :

    Korruption ist ja mehr in RuSSland, né. Selensky hat das Problem erkannt, und handelt entsprechend. Bei Euch ist der Präsident & seine korrupte Mafia das Hauptübel.

    ==
    Wie stehst Du eigentlich zu den Morden die in RuSSland begangen werden? Z.B. die Vorschlaghammermorde von der Wagner-SS .?
    Haben sich sogar mit gerühmt, ein Propaganda Video zu gedreht ?
    Wie nimmst Du es eigentlich mit Menschenrechten, oder bist Du einer von denen, die anderen Leuten ihre Rechte berauben & foltern und Oppositionelle vergiften ?
    Iiiih, find ich eklig !

  6. Nach oben   #366
    Avatar von Katyn
    Dabei seit
    05/2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    641
    Zitat Zitat von LabasRytas Beitrag anzeigen
    Es bleibt dabei, da können die Ukrainer hier schwafeln, was sie wollen, finanziell war das Jahr 2022 fuer Rußland eines der erfolgreichsten Jahre, vielleicht sogar das beste Jahr aller zeiten.
    2023 wird weniger gut, die Preise fuer die Hauptausfuhrgueter sinken und auch die Mengen geben etwas nach.
    Das wird trotz des Handelsausbaus mit Asien, insbesondere China, nicht völlig kompensiert.
    Rußland kommt trotz Kriegsausgaben blendend zurecht.
    Anders die Ukraine. Sie kann weder die Kriegsausruestung selbst herstellen, noch die normale Wirtschaft halbwegs am Leben erhalten. Die Leute stimmen mit den Fueßen ab und wandern aus, nach Europa und nach Rußland.
    Die Bevölkerung der Ukraine wird nur noch auf 20-30Mio Einwohner geschätzt, kommend von 50-60 Mio.
    Da braucht es keine weiteren Worte.
    Das Land der Hyperkorruption , regiert von juedischen Herrschern und kleptokratischen Oligarchen, nicht erst seit Selenski, opfert das Land und t*tet seine männliche Bevölkerung durch sinnlose Haltebefehle und zwangsrekrutierungen mit Einsatz an der Front oft ohne jegliche Ausbildung.
    Aber noch kann sich jeder fuer wenige 1000€ vom Fronteinsatz frei kaufen. Das Geld landet aber nicht in der Staatskasse, sondern das heimsen sich die korrupten typen in den Amtsstuben privat ein.
    Die Rekrutierten sterben an der Front schnell und reichlich.
    Der Staat Ukraine hat keine zukunft.
    Mit ihrer Russophobie seit 2014 hat sich die Ukraine selbst zerstört.
    Und viele Ukrainer werden nie wieder in ihre Heimat zurueck wollen. In so einem totalitären und von Haß zerfressenen Staat kann man keine zukunft fuer sich und seine Kinder aufbauen.
    Der Staat Ukraine ist mausetot und ohne zukunft. Finanziell ist ohne ständige Milliardengaben monatlich aus Westeuropa und den USA sofort der totale zusammenbruch fällig.
    Selbstzerstörung in extremo.
    Rußland wird es zunächst schwer haben und den neuen Weg Richtung Asien gehen. Den Russen wird es gut gehen, die Infrastrukturausgaben fuer die neuen Handelsrouten schaffen Vollbeschäftigung und Wohlstand.

    Geifert weiter hier, ihr Ukrainefans, es wird nichts daran ändern, die Ukraine ist jetzt da, wo Deutschland 1944 war.
    Nächstes Jahr seid ihr ein Jahr weiter.
    Wer ist denn hier Ukrainer? Hier sind es vor allem die Deutschen, die euch Feuer unterm Arsch machen. Du hast wohl noch nicht bemerkt, dass nicht nur die Ukrainer den Russen und euch subversivem Pack die Eier lang ziehen. Von dem Gedanken, dass Russen im Ausland beliebt sind, solltest du dich verabschieden.

    Ich möchte an dieser Stelle anmerken: Das Jahr 2022 war für Russland profitabel, ja. Und das lag mal wieder nicht an russischem Fleiß, sondern nur an Diebstahl und Erpressung. Und genau das ist jetzt vorbei. Sonst kriegen diese Lutscher nämlich wenig auf die Pfanne.
    Wollen wir mal sehen, wie weit der russische Fleiß euch 2023 bringt. Ohne den Westen seid ihr gar nichts. Das wirst auch du noch verstehen lernen. Keine Erpressung mehr, kein Einfluss auf Europa mehr, kein Geld mehr. Demnächst wird es humanitäre Hilfe aus China geben.

  7. Nach oben   #367

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von Katyn Beitrag anzeigen
    Von dem Gedanken, dass Russen im Ausland beliebt sind, solltest du dich verabschieden.
    Bali plans to end visas-on-arrival for Russian
    https://www.youtube.com/watch?v=MNInzq0YHwg

    Schlinge zieht sich zu. Grund: sie benehmen sich nicht gut, sprich: die Balinesen haben sie über. Kusch, kusch, zurück in's ruSSische Reich.

  8. Nach oben   #368

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von Titus Beitrag anzeigen

    ===
    Kypto-Rubel: tolle Idee, die russische Mafia wird sicherlich drauf abfahren.
    Nur ist die Idee der Kryptowährungen
    .....
    Ich glaube, du bist einem weiteren putinschken Hoax aufgesessen. Erkläre mir das doch mal.
    Great News for Donalds & Schwarzgeldwäscher: der e-Ariary kommt ebenfalls !
    https://lexpress.mg/30/03/2023/monna...u-banc-dessai/

    Also, habt ihr ein paar Millionen zu waschen? Nur zu.... tut es Euch an.
    ---
    Ps: ich "rette" dieses Thema mal hierüber, weil's eigentlich zur Wirtschaft gehört.

  9. Nach oben   #369

    Dabei seit
    09/2022
    Ort
    Réunion
    Beiträge
    484

    lasst uns doch mal die "zozialistischen Staaten" unterminieren....

    Ich finde, wir sind nicht aktiv genug. Lasst uns doch mal die sozialistischen Korruptionsgesellschaften unterminieren.
    Cuba ist bereits überfällig: da wird höchstens noch die Staatssicherheit ihren Job verteidigen. Armee: inexistent.

    1000 gut ausgebildete Kämpfer reichen dafür, dann ist das Regime auch weg. Diese müsste man doch auch unter den Exil-Kubanern zusammen bekommen, oder ?

    ===
    Ein anderes Beispiel ist doch Nord-Korea: mein Gott, ich sehe gerade ein Video mit einem Ex-Agenten, welcher schon vor ein paar Jahren dessertiert ist: das ganze Land lebt nur von "Greed" (Schmiere), Korruption, und Löhne der sibirischen Sklavenarbeiter. Die sind auch überfällig. Das Regime klappt doch zusammen, sobald sich in irgendeiner Form ein Widerstand ergibt. Wer will schon für seinen Schmierplatz sterben ?
    https://www.youtube.com/watch?v=9DTBTTfhcU4

    ==
    Dann noch die Nikaraguer... was sich eh schon zu einer personalen Diktatur entwickelt hat.

    Mein Gott, die Aufzählungen könnte ich doch ewig fortführen.

    ===
    Also, ich bin für Kuba, als Nächstes. Wer macht mit ?

+ Auf Thema antworten
Seite 13 von 13 ErsteErste ... 38910111213

Ähnliche Themen

  1. Zur Lage der Nation
    Von Sandra im Forum Russland Politik & Nachrichten
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 27.11.2006, 07:42
  2. Strukturveränderungen in der russischen Wirtschaft
    Von manfredo im Forum Wirtschaft und Wissenschaft
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 07:06

Lesezeichen für Lage der russischen Wirtschaft