+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 26 von 26

Thema: Nach Russland auswandern.

  1. #1

    Dabei seit
    09/2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1

    Nach Russland auswandern.

    Hallo Freunde,

    ich habe mich hier neu angemeldet und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Bin deutscher Bürger, 1995 im alter von 9 Jahren mit meinen Eltern nach Deutschland gekommen. Besitze nur einen Personalausweis. Kein anderen Pass, Reisepass oder andere Ausweispapiere. Habe die die deutsche Staatsangehörigkeit.
    Geboren in Russland.

    Ich will mit meiner Familie zurück nach Russland auswandern. Meine Frage ist jetzt welche Papiere brauche ich zur ausreise und welche brauche ich um in Russland zu bleiben.

    Bitte um Hilfe. Viele Grüße

  2. Nach oben   #2

    Dabei seit
    09/2015
    Beiträge
    4
    Hi Alex,

    für mich ist die erste Frage: willst du deine deutsche Staatsbürgerschaft behalten und eine russische Staatsbürgerschaft erhalten oder soll die Deutsche erhalten bleiben und du möchtest in Russland leben?

  3. Nach oben   #3

    Dabei seit
    12/2015
    Beiträge
    1
    Hallo,

    bin auch neu hier und trage mich auch mit dem Gedanken nach Russland auszuwandern.
    Dazu habe ich Fragen:

    1. Ist es möglich als Deutscher (keine russischen Vorfahren) ständig in Russland zu wohnen?
    2. Wie sieht es da aus evtl. die russische Staatsbürgerschaft zu beantragen?

    Danke für Eure Tips.

    viele Grüße

    rabo

  4. Nach oben   #4
    abgemeldet
    Dabei seit
    10/2014
    Beiträge
    245
    Mir wird es immer ein Rätsel bleibe, was Leute, die hier im Westen großgeworden sind, nach Russland zieht.
    Wenn nicht partnerschaftliche Gründe eine Rolle spielen, also die Zukünftige in einer derartig wichtigen Position arbeitet, in der sie sich als unabkömmlich für den russischen Staat fühlt, , bzw. eine derartig exponierte wirtschaftliche Stellung hat, dann kann es unter Abwägung vieler Gründe keinen wirklichen Grund geben, Deutschland für eine Auswanderung nach Russland den Rücken zu kehren.

    Nur dürften russiche Frauen, die in einer der beiden o.g. Positionen sind, über Mittel und Wege verfügen, dem Herzallerliebsten Wege zu eröffenen, damit er sie ohne Auswanderung in Russland beglückt.

    Merke, das auch jenen ins Stammbuch geschrieben, die sich durch Fernsehsendungen berufen fühlen, Deutschland den Rücken zu kehren: Wer in Deutschland nicht klar kommt, kommt auch im Ausland nicht klar.

    Naturfreunde, das selbst gebaute Bohlenblockhaus am Fluss, ein schöner Traum, die Realität ist der Plattenbau und eine Wohnung im 10. Stock, mit angsteinflösenden Treppenhäusern, nicht funktionierenden Fahrstühlen, vergitterten Fenstern, wenn man im Erdgeschoss wohnt.
    Jede Exotik wird irgendwann zur Normalität.

    Russland, sicher ein traumhaftes Reiseland, aber auf Dauer ? vielleicht etwas für Masochisten.
    Warum geht wohl die Begehrlichkeit der russischen Weiblichkeit eher in die Richtung, sich einen guten und seriösen europäischen Mann zu angeln, um dann - zwar nicht dem Jammertal - aber die russiche Wirklichkeit zu entfliehen, sie gegen eine letztlich doch angenehmere in Westeuropa einzutauschen.

  5. Nach oben   #5
    Kaliningrad-Domizil.RU
    Dabei seit
    07/2013
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von uralrabo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    bin auch neu hier und trage mich auch mit dem Gedanken nach Russland auszuwandern.
    Dazu habe ich Fragen:

    1. Ist es möglich als Deutscher (keine russischen Vorfahren) ständig in Russland zu wohnen?
    2. Wie sieht es da aus evtl. die russische Staatsbürgerschaft zu beantragen?

    Danke für Eure Tips.

    viele Grüße

    rabo
    ... selbstverständlich ist es möglich als Deutscher ohne russische Vorfahren ständig in Russland zu wohnen. Ich tue dies seit über 25 Jahren und fühle mich in diesem Land sehr wohl.
    Für die Beantragung der russischen Staatsbürgerschaft besteht eigentlich keine Notwendigkeit, da man lt. russischer Gesetzgebung dann die deutsche Staatsbürgerschaft abgeben muss. Eine Doppelstaatsbürgerschaft wird weder in Russland noch in Deutschland gerne gesehen - Ausnahmen bestätigen die Regel. Für einen ständigen (angenehmen) Aufenthalt in Russland, ob mit oder ohne Familie reicht das "Zeitweilige Wohnrecht" mit anschließender "Aufenthaltsgenehmigung".
    Uwe Niemeier
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kaliningrad-Domizil01.jpg
Hits:	0
Größe:	16,8 KB
ID:	1765

  6. Nach oben   #6

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Zitat Zitat von toto66 Beitrag anzeigen

    Naturfreunde, das selbst gebaute Bohlenblockhaus am Fluss, ein schöner Traum, die Realität ist der Plattenbau und eine Wohnung im 10. Stock, mit angsteinflösenden Treppenhäusern, nicht funktionierenden Fahrstühlen, vergitterten Fenstern, wenn man im Erdgeschoss wohnt.
    Jede Exotik wird irgendwann zur Normalität.
    Ich muss Dich enttaeuschen...

    Selbstentworfenes Blockhaus aus Fichte/Kiefer, angrenzender Birkenwald, See. Herrlich. 2 deutsche Freunde mit ihren Familien haben aehnliches im Oblast Vladimir realisiert. Eine befreundete Deutsch/Russische Familie aus Moskau ist suchend im Oblast Tver.

    Diese Familien leben, wie auch meine, seit mehr als 10 Jahren in Russland.

  7. Nach oben   #7
    abgemeldet
    Dabei seit
    10/2014
    Beiträge
    245
    Zitat Zitat von Paul Beitrag anzeigen
    Ich muss Dich enttaeuschen...

    Selbstentworfenes Blockhaus aus Fichte/Kiefer, angrenzender Birkenwald, See. Herrlich. 2 deutsche Freunde mit ihren Familien haben aehnliches im Oblast Vladimir realisiert. Eine befreundete Deutsch/Russische Familie aus Moskau ist suchend im Oblast Tver.

    Diese Familien leben, wie auch meine, seit mehr als 10 Jahren in Russland.
    Ausnahmen bestätigen die Regel, mein ironisches Beispiel mit dem Blockhaus wird in Einzelfällen auch Realität sein und dass Du Dich dann in Deinem Umfeld Dich mit Leuten austauschst, die ebenfalls am Flussufer wohnen, ist doch verständlich.
    Und wenn es nicht das selbstentworfene Blockhaus am Birkenhain ist, dann ist es eine Isba an einer schlammigen Dorfstraße. Wer es mag, wer auf mitteleuropäischen Komfort aus Liebe zu Russland verzichten will. chaqun a son gout ..
    Heimelige Abende bei Kerzenschein, Kaminatmosphäre "Schatz, geh mal raus und hol Holz" Jeder soll nach eigener facon seelig werden.

  8. Nach oben   #8

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Zitat Zitat von toto66 Beitrag anzeigen
    Jeder soll nach eigener facon seelig werden.
    und nur darum gehts...

  9. Nach oben   #9
    abgemeldet
    Dabei seit
    10/2014
    Beiträge
    245
    Zitat Zitat von Paul Beitrag anzeigen
    und nur darum gehts...
    Darum schrieb ich es ja.
    Wobei ich im kontakt mit Anderen, die ebenfalls wie Du in Russland wohnen, zumeist eine partnerschaftliche Attitüde festgestellt habe, in einigen Fällen auch so etwas, was man als gescheiterte Existenzen bezeichnen kann. Männer, die hier in Deutschland nicht mehr klar gekommen sind und nun in Russland leben, Familie gegründet haben.
    Wer beruflich in Russland lebt, als Repräsentant einer deutschen Firma z.B. wird das als interim ansehen, seine ggf. gegründete Familie später wieder nach Deutschland mitbringen.
    Die Anderen, die haben "lebenslänglich"

    Sicher ist jeder Fall anders, aber generell kann doch gesagt werden, dass ein Leben in Russland per se gegenüber einem Leben in Deutschland doch erhebliche Nachteile hat,
    Ich denke, das es eine Schnapsidee aus Wolkenkuckucksheim ist, nach Russland auszuwandern.

    Ich hatte vor rd 30 Jahren auch einmal die ganz kurzzeitige Idee, nach Ostberlin zu ziehen, weil ich dort eine Freundin hatte und mir das "satte Leben" im Westen auf die Nerven ging. Ich bin froh, dass mir damals meine Freundin diesen Unsinn ausgeredet hat, wie auch jede Russin ihrem Galan ausreden sollte, nach Russland auszuwandern.

  10. Nach oben   #10
    Avatar von Reichsadler
    Dabei seit
    09/2013
    Ort
    Deutschösterreich
    Beiträge
    554
    Vergiss den geistigen Müll von toto66. Es gibt nichts im RuFo was er nicht heruntermacht und niemanden den er seine Zuneigung zu Russland, bzw. seine Russlandpläne und Freundschaften mießmacht. Aus diesem Grunde war er auch schon drei oder viemal gesperrt worden.
    Also geh Deinen Weg. Intelligente Menschen mit Pioniergeist sind in Russland gefragt, beliebt und haben dort alle Möglichkeiten sich etwas aufzubauen. Ich weis Du schaffst das, wie ich schon unzählige kennengelernt habe, die das fein geschafft haben.
    Mit den besten Wünschen
    Reichsadler

  11. Nach oben   #11

    Dabei seit
    04/2016
    Ort
    CH-3961 Zinal
    Beiträge
    214
    Ich verstehe nicht, warum Reichsadler immer so auf Extoto 66 rumreitet, denn im Grunde genommen haben beide Recht.
    Ich empfehle keinem Westbürger nach Russland auszuwandern um hier in Russland ein kümmerliches Leben als Angestellter zu fristen und um seinen kargen Lohn mit einem Zusatzverdienst in der Schattenwirtschaft aufzubessern. Es sei denn, er habe verschiedenes auf dem Kerbholz, dass er es vorzieht auszuwandern statt im Knast zu sitzen. Kann mit der franz. Fremdenlegion verglichen werden.

    Natürlich hat man in Russland mehr Möglichkeiten als Selbsständigerwerbender, man ist aber dabei der Marktwirtschaft unterworfen. Ich sehe mit eigenen Augen, wie viele Selbstständigerwerbende ihr Geschäft schliessen müssen, denn die Russ. Gesellschaft hat nicht genügend Einkommen um alle Selbständigerwerbende durch Käufe zu ernähren. Mit dem will ich sagen, dass das Angebot grösser ist als die Nachfrage. Es läuft ein Verdrängungswettbewerb auch in Russland.
    In Russland versuchen es zu viele mit Handel und nicht mit Produktion. Fast alles was man kauft kommt aus China oder der Türkei. Besseres Geschirr und Hausutensilien aus Westeuropa, hauptsächlich Deutschland. Russische Eigenproduktion existiert fast nicht, wenn man vom LADA oder GUS absieht, diese stehen aber mehr als sie fahren. Es ist fast unmöglich einen guten Schreiner oder einen Tischler zu finden, wo handwerkliches Geschick gefragt ist. Das Problem ist, dass er für seine Abeit fast nichts bekommt.

    Dazu kommt, dass ein Westeuropäer ohne sprachliche Erfahrung in der neuen Heimat unweigerlich verloren ist. Es ist nicht jeder ein geborener Unternehmer. Das musste auch mein russischer Freund schmerzhaft feststellen. Ein Hauptproblem dabei ist, das er nicht auf die Ehrlichkeit seiner Angestellten zählen kann.
    Um selbständig zu sein, benötigt man eine wirklich einmalige Geschäftsidee, die man umsetzen kann. Man muss aber genügend Eigenkapital besitzen um die Durststrecke am Anfang überwinden zu können. Man kann vergessen einen Kredit in Russland nehmen zu wollen, denn die Zinsen befinden sich in orbitalen Höhen. Das gilt auch für einen Hausbau oder –kauf.

    Anders sieht es als Rentner aus. Dank dem Währungsgewinn kommt man auch mit einer kleinen Westrente gut über die Runden. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass das staatl. Gesundheitswesen in Russland auf einem katastrophalen Niveau ist. Dass die Lebenserwartung der russ. Bevölkerung so rief ist, gegen 62 für den Mann und gegen 70 für die Frau hat zum Teil damit zu tun. Dazu gesellt sich noch der ungesunde Lebenswandel (Alkohol und Tabak), das fettige Essen und die hohe Sterblichkeitsrate bei Verkehrsunfällen.
    In Notfällen wie Herzinfarkt stirbt man, bevor man behandelt wird. Anders gesagt, man sollte als Rentner nur auswandern, wenn man in wirklich gesunder Verfassung ist. Wohl gibt es private Kliniken, da wird man aber regelrecht gerupft.

  12. Nach oben   #12
    Avatar von Reichsadler
    Dabei seit
    09/2013
    Ort
    Deutschösterreich
    Beiträge
    554
    Bla, bla, es sprach der Troll des Welteinheitssenders Atlantikbrücke!

  13. Nach oben   #13

    Dabei seit
    11/2017
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5

    Auswandern zu meiner Frau nach Russland

    Hallo Erstmal ich bin neu hier und Grüße alle,

    Also ich möchte zu meiner Frau nach Moskau auswandern und Hätte da paar Fragen, Welches Visum ist das Richtige? Und Welche Papiere brauche ich ? Und muss ich einen Test der Sprache ablegen ? Kann ich de Test auch in Moskau machen oder Geht das nicht!?

    Bin Dankbar für Infos.

  14. Nach oben   #14

    Dabei seit
    04/2016
    Ort
    CH-3961 Zinal
    Beiträge
    214

    Russland

    Zitat Zitat von Reichsadler Beitrag anzeigen
    Bla, bla, es sprach der Troll des Welteinheitssenders Atlantikbrücke!
    Reichsadler: Bevor Du mich als Troll bezeichnest solltest Du mal selber in Russland leben gehen. Du bleibst aber ruhig in Westeuropa und verspritzt von da aus Dein Gift.

    Ich bin mindestens 2 Monate/Jahr in diesem grossen und schönen Land und bin gerne dort.
    Habe in der letzten Zeit miterlebt, wie alles teurer wird, keine Luxusartikel, sondern Grundnahrungsmittel.
    Besonders in Moskau ist es schlimm geworden. Da bezahlt man für 10 Eier oder 1 kg Kartoffeln mehr als in der Schweiz.
    Das Einzige, was immer noch günstig ist, ist der halbe lt. Wodka. Das ist aber kein Grundnahrungsmittel.

  15. Nach oben   #15

    Dabei seit
    04/2016
    Ort
    CH-3961 Zinal
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Hallo Erstmal ich bin neu hier und Grüße alle,

    Also ich möchte zu meiner Frau nach Moskau auswandern und Hätte da paar Fragen, Welches Visum ist das Richtige? Und Welche Papiere brauche ich ? Und muss ich einen Test der Sprache ablegen ? Kann ich de Test auch in Moskau machen oder Geht das nicht!?

    Bin Dankbar für Infos.
    Hallo Helge.
    Als Arbeitender kann ich Dir nicht empfehlen nach Russland umzuziehen.
    Als Rentner geht es schon viel besser, denn da ermöglicht Dir Deine Westrente relativ gut zu leben.
    Ich habe es anders gemacht. Meine Frau lebt hier mit mir zusammen in der Schweiz. Das ermöglicht uns zusätzlich ein paar Tage am Meer zu verbringen und Ausflüge nach Deutschland und Frankreich zu unternehmen und dann im Frühjahr und im Herbst (meine Frau stammt aus dem Wolgadelta) je einen Monat bei der grossen Familie zu verbringen. Ich verbinde das immer mit ein paar Tagen in Moskau, wo wir bei Freunden wohnen.
    Damit ich das kann, habe ich ein Jahres-Businessvisum, mit diesem kann ich mich 2x 90/180 Tage (Schengenregel) in Russland aufhalten. Dieses ist aber recht teuer.
    Ich wünsche Dir viel Gluck für Dein Unternehmen gleich welcher Art.

  16. Nach oben   #16

    Dabei seit
    11/2017
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5

    Auswandern

    Hallo agence, ich danke dir erstmal für die antwort. Ja Sicherlich sollte man sich diesen Schritt genau Überlegen aber meine Frau und ich haben uns dafür Entschieden in Russland zu Wohnen,Es müssen ohnehin noch einige Sachen erledigt werden und dann sehen wir weiter
    Lg Helge

  17. Nach oben   #17

    Dabei seit
    04/2016
    Ort
    CH-3961 Zinal
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Hallo agence, ich danke dir erstmal für die antwort. Ja Sicherlich sollte man sich diesen Schritt genau Überlegen aber meine Frau und ich haben uns dafür Entschieden in Russland zu Wohnen,Es müssen ohnehin noch einige Sachen erledigt werden und dann sehen wir weiter
    Lg Helge
    Hallo Helge
    Ich wünsche Euch viel Erfolg bei Eurem Unternehmen.
    Du darft aber nicht erwarten, dass Dich Moskau mit offenen Armen empfangen wird. Erst wenn man sich einen kleinen Freundeskreis aufgebaut hat, taut das Eis bei den Russen.
    Du wirst aber in jedem Fall gehörig umdenken müssen. Administrative Gänge arten manchmal zum Spiessrutenlaufen aus. Das musste gerade meine Frau erfahren. Am Schluss war sie geschafft. Die spinnen, meinte sie als sie mir all die Formulare zeigte, die sie ausfüllen sollte.

    Frage doch mal die Konsularabteilung der Russischen Botschaft in Berlin. Die können es Dir genau sagen, was Du unternehmen musst. Am Besten direkt vorbeigehen, denn die Russen geben nicht gerne Auskunft per Telefon. Das habe ich mit der Rus. Botschaft in Bern festgestellt. Aber einmal dort, wurden sie umgänglich.
    Lass uns wissen, was Du so alles erleben wirst, also die Höhen und Tiefen des Lebens.

    Wenn Du Geld nach Russland überweisen willst, so kann ich Dir tranferwise.com empfehlen. Wenn Du Maestro hast, so kannst Du bei der Gazprombank einen Grossbetrag in RUB beziehen. Die Sberbank klemmt bei 3000 RUB. Ich habe eine russ. Kreditkarte (MasterCard). Das erleichtert mir das Bezahlen in den Geschäften.
    Ich stehe Dir gerne zur Verfügung, wenn ich Dir in irgendeiner Form helfen kann.

  18. Nach oben   #18

    Dabei seit
    11/2017
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5

    Auswandern

    Hallo agence, Ja da würde ich freuen wenn ich da mal um rat fragen kann,Ich habe schon einiges gelesen und meine Frau Kennt das ja schon und hat mich auch schon etwas gewarnt, Es ist ein anderes land mit anderen gesetzen und und so einfach ist es da auch nicht ich war schon mal da und es hat mir gefallen ja nun gut die Realität sieht natürlich immer etwas anders aus..probleme wird es auch da geben das ist halt mal so ich hoffe das wir alles geregelt bekommen und glücklich sind und werde mich auch weiterhin melden wie der Stand der inge ist...in Dez. Will ich wieder zu ihr fliegen wird bestimmt schön.
    Lg Helge

  19. Nach oben   #19

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Hallo Erstmal ich bin neu hier und Grüße alle,

    Also ich möchte zu meiner Frau nach Moskau auswandern und Hätte da paar Fragen, Welches Visum ist das Richtige? Und Welche Papiere brauche ich ? Und muss ich einen Test der Sprache ablegen ? Kann ich de Test auch in Moskau machen oder Geht das nicht!?

    Bin Dankbar für Infos.
    Ich gehe davon aus, das Ihr verheiratet seit?

    Dann ist die Aufenthaltsgenehmigung die richtige Wahl, nur mit dieser darf man, neben Arbeitsvisum, als Westeuropaer in Russland auch offiziell arbeiten.

    Dokumente die Du u.a. benoetigst:

    - Deutscher Reisepass, uebersetzt und notariell beglaubigt
    - Deutsches Fuerhungszeugnis, mit Apostille, nicht aelter als 3 Monate, uebersetzt und beglaubigt
    - Heiratsurkunde
    - Pass Deiner Frau
    - Gesundheitstest, Sprach und Geschichtstest
    - Mietvertrag (diese Forderung scheint es nur in Moskau zu geben)

    Uebersetzungen und deren Beglaubigung kannst Du in Russland machen lassen. Tests ebenso. Wenn Deine Frau in Moskau lebt... ueber yandex findet sie alles heraus. Agenturen zur Hilfe gibt es auch. Deren Angebote reichen von Ueberpruefung der Dokumente auf Richtigkeit (3000 Rub) bis zum Rundum sorglos Paket (100.000 Rub).

  20. Nach oben   #20

    Dabei seit
    11/2017
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5

    Auswandern

    Hallo Paul, Das sind ja einige Informationen die ich da von dir bekommen habe...Danke erstmal, Nun Weis ich genau was ich alles brauche , ja wir sind Verheiratet und sie hat eIne Eigentumswohnung, Kannst du mir noch sagen Wie Schwer der Test der Sprache ist so ungefähr...ich lerne fleissig und habe auch schon einen Kurs besucht !?
    Lg Helge

  21. Nach oben   #21

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Nicht nur Sprache. Auch Geschichte und Gesetze.

    Schau mal hier http://rustester.ru/test/vhg , gibts alles online.

  22. Nach oben   #22

    Dabei seit
    11/2017
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5
    Hallo Paul, Ja danke ich schaue mal rein...

  23. Nach oben   #23

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Zitat Zitat von agence Beitrag anzeigen
    Da bezahlt man für 10 Eier oder 1 kg Kartoffeln mehr als in der Schweiz.
    Nun, die Schweiz hat schon immer den Ruf, besonders guenstig zu sein. Kein Wunder also.

    Kartoffeln kosten momentan (Zentralrussland) um die 35 bis 40 cent/kg (25 cent beim Discounter), 10 Eier Klasse 0 etwa 1 Euro (Discounter um die 70 cent).

  24. Nach oben   #24

    Dabei seit
    04/2016
    Ort
    CH-3961 Zinal
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von Paul Beitrag anzeigen
    Nun, die Schweiz hat schon immer den Ruf, besonders guenstig zu sein. Kein Wunder also.

    Kartoffeln kosten momentan (Zentralrussland) um die 35 bis 40 cent/kg (25 cent beim Discounter), 10 Eier Klasse 0 etwa 1 Euro (Discounter um die 70 cent).
    Hallo Paul
    Du musst die Preise in RUB angeben, denn je nachdem wie der Kurs ist, schwanken die Angaben und ein Vergleich ist nicht immer möglich. Meine Preise waren die Preise vom letzten Herbst in Astrakhan.

    Ich führe eine Liste der durchschnittlichen Preise in RUB, so sehe ich die Schwankungen von einem Jahr zum anderen.
    Wenn ich die Preise Herbst-Herbst vergleiche, so sehe ich die Teuerung innerhalb dieser Zeit. Da ich in meiner Liste keine Importprodukte habe, die je nach Rubelkurs schwanken, kann ich die rein russ. Teuerung ersehen.

    Das ist nur ein Zeitvertrieb, denn auch wenn die Produkte teurer geworden sind, so kaufe ich sie gleichwohl. Ich bemerke aber, dass die RUB schneller verschwinden als noch vor einiger Zeit. Die Rente meiner Schwiegermutter wurde aber deswegen nicht angeglichen. Also hat sie Jahr für Jahr weniger Spielraum in ihrem Geldbeutel.

  25. Nach oben   #25

    Dabei seit
    11/2013
    Ort
    Nizhegorodskaya Oblast
    Beiträge
    581
    Ok.

    Mir geht es nicht um die Preissteigerung. Aber um die Aussage, Produkte seinen teuere als in der Schweiz (oder meinetwegen Deutschland).

    Kartoffeln, lose, Discounter 15 bis 20 Rub
    Kartoffeln, im Netz, ungewaschen, 25 bis 35 Rub
    Kartoffeln, im Netz, gewaschen, ab 40 Rub
    Kartoffeln, lose, Rynek oder Strassenverkauf, ab 15 Rub

    Ich schreibe von normalen, festkochenden Kartoffeln aus russischer Produktion.

    Eier, Handelsklasse 0

    Discounter ab 45 Rub, Metro/Spar ab 65 Rub.

  26. Nach oben   #26

    Dabei seit
    04/2016
    Ort
    CH-3961 Zinal
    Beiträge
    214
    Man darf nicht nur den reinen Preis in der Wechselkursrelation ansehen, sondern muss diesen mit der Kaufkraft vergleichen.
    Der Russe muss allgemein mehr für Lebensmitteln ausgeben als der Westeuropäer.
    Im reinen Wechselkursverhältnis bezahlt der Schweizer am meisten im Vergleich zum Umland.

    Deine in RUB angegebenen Preise stimmen im allgemeinen mit den Preisen überein, die ich erfasst habe.
    In Astrakhan (500'000 Einwohner) an der Wolga gelegen, ist kein deutsches oder westliches Handelsunternehmen ansässig.

    Im Strassenverkauf bezahlte ich für einen 15kg-Sack Kartoffeln 45 RUB/kg
    Bei Magnit waren sie etwas günstiger, aber nicht so frisch.

    Eier bei der Strassenverkäuferin 40 RUB.

    Wir wohnen in einem Satellitenquartier ausserhalb von Astrakhan mit Plattenbauten aus den 70er Jahren. Inzwischen sind ein paar neue Hochhäuser dazugekommen. Es hat aber auch ein paar Bauruinen, die angefangen, aber nie fertiggestellt wurden. Ich habe mal versucht das Quartier zu umlaufen. Ich war dann einen halben Tag unterwegs, das um die Dimension ein bisschen darzustellen. Man kann sich leicht verirren, denn fast alle Häuser sehen ähnlich aus. Das Ganze ist recht kompakt gebaut. Als es gebaut wurde, hatten wenige ein Fahrzeug. Jetzt sind diese ein Problem. Da die Strassen eng sind, kommt man nur im Schritttempo vorwärts. Vielfach ist ein Kreuzen unmöglich. Mit anderen Worten gesagt, es ist ein Fussgängerparadies.

    Verbunden mit der Stadt sind wir mit dem Bus und den Minibus. Es gibt verschiedene Linien.
    Alle Häuser sind bodeneben gebaut. Es gibt keine Keller, da alles auf Sand gebaut ist
    Die Strassen haben keine Kanalisation. Nach Starkregen sind alle Strassen überflutet. Man könnte glauben man sei in Venedig. Miitels Pumplastwagen wird dann versucht den Wassermassen Herr zu werden.

    Das Quartier hat eine eigene Kläranlage, eine Polizeistation, eine Post und ein Feuerwehrzentrum.
    Als Distributer fungiert Magnit mit 3 oder 4 Geschäften. Der Kleinhandel ist stark ausgebaut. Da findet man fast alles was man zum täglichen Leben braucht. Die Verkäufer haben vielfache kleine Verkaufshäuschen, es gibt aber auch viele offene Stände mit Fisch und Gemüse. Die offenen Stände betreiben vielfach Kasachen.
    Es hat Geschäftshäuser mit mehreren Etagen in welchen kleine Gitterzellen aufgestellt ist. Jeder Verkäufer hat sich auf was spezialisiert. Kleider kommen meisten aus der Türkei.

    Das ganze Quartier hat 2 Schulen mit je rund 1500 Schülern. Also ist da was los während der Schulzeit. Ich vergleiche das immer wieder schmunzeld mit einer Ameisenkolonie. Die meisten Kinder tragen eine Schuluniform.

    Das Quartier wird mit oberirdisch verlegten Rohren von Fernkraftwerk aus beheizt. Im Sommer nur Warmwasser und im Winter auch die Radiatoren. Es sind einfache Einrohrsysteme ohne Regulierungsmöglichkeit. In einigen Zimmern ist es dann zu warm und in anderen zu kalt.
    Die Temperatur: Im Sommer gegen 40° und im Winter kann es -30° kalt werden.

+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. Auswandern nach Krasnodar/Russland
    Von baltamt65 im Forum Auswandern nach Russland
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 20:01
  2. Auswandern nach Russland
    Von TRI im Forum Auswandern nach Russland
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 08:00
  3. Von Deutschland nach Russland auswandern
    Von AlbertRU im Forum Auswandern nach Russland
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 00:08
  4. Auswandern nach Russland mit 16 Jahren
    Von Zhannshka im Forum Auswandern nach Russland
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2014, 15:03
  5. Auswandern nach Krasnodar
    Von Angelina im Forum Wohnen & Arbeiten in Russland
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.08.2014, 16:15

Lesezeichen für Nach Russland auswandern.