Hallo,
Ich möchte mit meiner Freundin im Sommer Heiraten. Da Sie aus Russland kommt, soll die Hochzeit auch dort stattfinden.
Wie ich bereits in Erfahrung bringen konnte benötige ich dazu:
– Ehefähigkeitszeugnis
– Meldebescheinigung
– gültiger Reisepass mit gültigem Visum
Die Meldebescheinigung und das Ehefähigkeitszeugnis muss wohl auch mit einer Apostille und notariell beglaubigter Übersetzung versehen sein.
Mir stellt sich dabei die frage ob die Originalen deutschen Dokumente mit einer Apostille versehen werden und dann übersetzt und notariell beglaubigt oder ob die notariell beglaubigten Übersetzungen mit einer Apostille versehen werden?
Zudem konnte ich bisher kein Übersetzungsbüro finden, welches eine notariell beglaubigte Übersetzung anfertigt, sondern nur mit einfach Beglaubigung. Ist dies ausreichend oder woher bekommt man eine notariell beglaubigte Übersetzung?
Und sind dies wirklich alle notwendigen Dokumente?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Lesezeichen